Hochzeitseintrag aus Reischdorf 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenvirus
    Benutzer
    • 04.09.2015
    • 94

    [gelöst] Hochzeitseintrag aus Reischdorf 1813

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo allerseits,

    ich würde mich freuen, bei folgendem Eintrag Hilfe zu erhalten.

    Quelle: Matriken Leitmeritz http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/
    Jahr: 1813
    Ort: Reischdorf|Rusová
    Art: Hochzeitseintrag
    Permalink zur Online-Matrik mit anderen Einträgen zum Vergleich: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...=10537&scan=44
    Position: Letzte Zeile


    Über beiden Seiten:
    Trauungsbuch
    ... ... ... ...mannschaft? Presnitz?
    Über linker Seite:
    1813
    Über rechter Seite:
    85
    Spalte 1: "Monat und Tag"
    6. July
    1813
    Spalte 2: "Haus Nro"
    69.
    Spalte 3: "Name des Bräutigams"
    Franz Joseph Schlosser, Musikus von
    hier N. 69. des Joseph Schlosser, Häußler?
    und Handelsmann allhier N: 69, und ... ...
    Ehegattin Susanna, geb. Panhansin von der
    N: 125, ... .. .. .. Preß=
    nitz ehel. Sohn
    Spalte 4-5: "Religion"
    Spalte 4: "katholisch"
    ja
    Spalte 5: "evangelisch"
    nein
    Spalte 6: "Altersjahre"
    29 Jahre
    Spalte 7: "unverehelicht"
    ja
    Spalte 8: "...." (irgendetwas mit Witte(r))
    nein
    Spalte 4-8: quergeschrieben
    geboren in Reischdorf am 10.8.1784
    Spalte 3-16: quergeschrieben
    Sind von mir Joseph Handbach Pfarrer und ... allhier getraut worden.
    Spalte 9: "Name der Braut"
    Brigitta Schellin Von hier,
    des Joseph Schell, ...=
    ... N: 80. und dessen Ehegattin Brigitte geb. ...lin?
    aus Reischdorf N: 58 ehel.
    Tochter.
    Spalte 10-11: "Religion"
    Spalte 10: "katholisch"
    ja
    Spalte 11: "evangelisch"
    nein
    Spalte 12: "Altersjahre"
    21 Jahre
    Spalte 13: "unverehelicht"
    ja
    Spalte 14: "...." (irgendetwas mit Witte(r))
    nein
    Spalte 10-14: quergeschrieben
    geboren Reischdorf am 1.5.1791
    Spalte 15-16: "Beistand"
    Spalte 15: "Namen"
    Joseph Schlosser
    xxx
    Joseph Schell
    xxx
    Spalte 16: "Stand"
    Händler allhier
    ... allhier
    Unter linker Seite:
    Revidi? Josephus Handbach loci Curatus
    Unter rechter Seite:
    ...


    Danke & viele Grüße von
    Joe
    Angehängte Dateien
    Forsche in Preßnitz, Reischdorf, Dörnsdorf, Joachimsthal, Köstelwald u. Brüx nach: Hahn, Schmidt, Peinelt, Pöschl, Schlosser, Meißner, Rimpl, Panhans, Tauber, Steiner, Schell, Huß, Sterzel und Schneider
  • antik
    Benutzer
    • 14.09.2015
    • 44

    #2
    also ich lese links unten noch pjevicli oder pjevidi raus.
    zudem steht darüber noch der satz
    sind von mir joseph handbach
    liebe grüsse

    Kommentar

    • antik
      Benutzer
      • 14.09.2015
      • 44

      #3
      loci curatus bedeutet örtliche pfarrei
      revidi heisst sehen

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        Trauungsbuch
        des Dorfes Reisch-dorf k.k. Kameralherrschaft Presnitz
        Über linker Seite:
        1813
        Über rechter Seite:
        85
        Spalte 1: "Monat und Tag"
        6. July
        1813
        Spalte 2: "Haus Nro"
        69.
        Spalte 3: "Name des Bräutigams"
        Franz Joseph Schlosser, Musikus von
        hier N. 69. des Joseph Schlosser, Häußlers
        und Handelsmann allda N: 69, und dessen
        Ehegattin Susanna, geb. Panhansin von da
        N: 125, beide von der k.k. Kameralhrft. Preß=
        nitz ehel. Sohn
        Spalte 4-5: "Religion"
        Spalte 4: "katholisch"
        ja
        Spalte 5: "evangelisch"
        nein
        Spalte 6: "Altersjahre"
        29 Jahre
        Spalte 7: "unverehelicht"
        ja
        Spalte 8: Wittwer
        nein
        Spalte 4-8: quergeschrieben
        geboren in Reischdorf am 10.8.1784
        Spalte 3-16: quergeschrieben
        Sind von mir Joseph Handbach Pfarrer und Lokalist allda getraut worden.
        Spalte 9: "Name der Braut"
        Brigitta Schellin Von hier,
        des Joseph Schell, Haußge=
        noß N: 80. und dessen Ehegattin
        Brigitte geb. Rimplin
        aus Reischdorf N: 58 ehel.
        Tochter.
        Spalte 10-11: "Religion"
        Spalte 10: "katholisch"
        ja
        Spalte 11: "evangelisch"
        nein
        Spalte 12: "Altersjahre"
        21 Jahre
        Spalte 13: "unverehelicht"
        ja
        Spalte 14: "Wittwe
        nein
        Spalte 10-14: quergeschrieben
        geboren Reischdorf am 1.5.1791
        Spalte 15-16: "Beistand"
        Spalte 15: "Namen"
        Joseph Schlosser
        xxx
        Joseph Schell
        xxx
        Spalte 16: "Stand"
        Häußler allda
        Haußgenoß allda
        Unter linker Seite: (dies gehört nicht zum Eintrag, hier wurde das KB geprüft)
        Previdi (richtig: Praevidi) Josephus Handbach loci Curatus
        Unter rechter Seite:
        Localista
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • antik
          Benutzer
          • 14.09.2015
          • 44

          #5
          okay meine lesevarianten von revidi kommen wohl
          nicht hin da es singvogel bedeutet und die zweite variante nichts.
          Zuletzt geändert von antik; 14.10.2015, 21:04.

          Kommentar

          • Ahnenvirus
            Benutzer
            • 04.09.2015
            • 94

            #6
            Guten Abend Xtine und antik,

            herzlichen Dank für Eure Hilfe!

            Viele Grüße von Joe
            Forsche in Preßnitz, Reischdorf, Dörnsdorf, Joachimsthal, Köstelwald u. Brüx nach: Hahn, Schmidt, Peinelt, Pöschl, Schlosser, Meißner, Rimpl, Panhans, Tauber, Steiner, Schell, Huß, Sterzel und Schneider

            Kommentar

            Lädt...
            X