Heiratsurkunde zweite Ehe meines Urgroßvater Zollmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gabi64
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 110

    [gelöst] Heiratsurkunde zweite Ehe meines Urgroßvater Zollmann

    Quelle bzw. Art des Textes:Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Zollmann und Arent


    Guten Abend an alle,
    ich habe bei Ancestry die Heiratsurkunde meines Urgroßvater Zollmann gefunden. Hatte doch so lange nach dem Verbleib meiner Urgroßmutter Szymber/Zollmann gesucht.Nun weiß ich das sie 1904 verstorben ist und mein Uropa wenige Monate später Katharina Arent geheiratet hat. Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nichts entziffern meine Augen sind durch Medikamente beeinträchtigt. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir alles übersetzen könntet.
    Danke
    Liebe Grüße Gabi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gabi64; 14.10.2015, 01:21. Grund: hatte was vergessen
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Guten Morgen.
    Ich meine zu lesen:

    Berlin am dreiundzwanzigsten
    Juli tausend neunhundert und vier

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
    Eheschließung:

    1. Der Arbeiter Johann Philipp
    Zollmann
    der Persönlichkeit durch Taufschein
    anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren am siebenten
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    vier und siebenzig zu Niederhadamar
    Kreis Limburg, wohnhaft in Berlin
    Putbuserstrasse 33,
    Sohn des Zimmermanns Philipp Zollmann, verstorben,
    zuletzt wohnhaft in Hadamar, Kreis Limburg und dessen
    Ehefrau, Katharina geborene Höchst wohnhaft
    in Hadamar.

    2. Die Katharina Berta Arent
    bisher in Diensten
    der Persönlichkeit nach durch Taufschein
    anerkannt,
    katholischer Religion, geboren am neunzehnten
    November des Jahres tausend acht hundert
    siebenzig zu Braunsberg
    Kreisstadt, wohnhaft in Berlin
    Putbuserstrasse 33,
    Tochter des Arbeiters Franz Arent, wohnhaft in
    Braunsberg und dessen Ehefrau Dorothea
    geborene Gehrmann ?, verstorben zuletzt wohnhaft
    in Braunsberg.

    Bei den Namen "Gehrmann" bin ich mir nicht ganz sicher.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 14.10.2015, 06:20.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      Gehrmann ist aber okay - ich wüsste nicht, was ich dort sonst lesen sollte. Es gibt deutlich schlechter lesbare Stellen im Text (u.a. durch Kompressionsartefakte).
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Gabi,

        warum du ein und dieselbe Urkunde ziemlich zeitgleich in zwei Foren einstellst,
        erschließt sich mir nicht . Somit hast du nun die Helfer aus beiden Foren
        beschäftigt ....
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Gabi64
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 110

          #5
          Hallo Friederike,
          da hast Du eigentlich recht, aber dort steht es nochmal weil eine gefundene Verwandte es damit auch hat. Sie ist nur dort angemeldet.Habe ihr zwar Tips gegeben es z.B. auch hier zu versuchen, aber ohne Erfolg. Glaube es ist ihr einfach zu anstrengend. Darum steht diese Urkunde in zwei Foren.

          Kommentar

          • Gabi64
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2012
            • 110

            #6
            Hallo,
            ich hoffe nächste Woche aus dem Landesarchiv eine bessere Kopie zu bekommen, die hier war nur runtergeladen.

            Kommentar

            • Gabi64
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 110

              #7
              Hallo Marina
              vielen lieben Dank.
              Liebe Grüße Gabi

              Kommentar

              • Gabi64
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2012
                • 110

                #8
                Noch eine Frage zu Zollmann

                Hallo
                weiß jemand ob es früher eventuell üblich war auch eine Angestellte zu heiraten?
                Mich macht stutzig, meine Urgroßmutter starb, etwa 4 Monate später heiratete mein Urgroßvater wieder. Beide hatten dieselbe Adresse, bei Katharina steht bisher in Diensten und sie war 4 Jahre älter. Mein Opa war damals 3 Jahre alt und brauchte eine Mutter.Ich weiß nur nicht ob das zur damaligen Zeit gesellschaftlich möglich gewesen wäre. Danke

                Kommentar

                Lädt...
                X