Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel (Archion)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weißdorf /Münchberg/ Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Thomas Rudert
Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weißdorf /Münchberg/ Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Thomas Rudert
Ich habe mit diesem Text große Schwierigkeiten, vielleicht könnt ihr mir helfen, das Enztifferte korrigieren und die Lücken stopfen?
5) Meister Thomas Rudert, geweßener Inwohner und Huf-Schmiedt allhier, ißt den 16. Martii vormittag nacher Münchberg gegangen, und daselbst biß auff den Abend... um 6 Uhr des andern Tags, als den 17. Martii verblichen. Als aber oben um selbige Zeit, ein da Er... sich auff dem Heim Weg begeben, ein ungemein großer Sturm mit Schnee und ... Kält vermenget, entstanden, also daß man den Zug ... zugleich auch die fünfte Nacht mit angehalten (???), ist es ... bis er sich legen, und seinen Geist abends wieder aufgeben müssen. Er ist des andern Tags, ... d. 18. Martii ... in hießigem Dorf ... auf der so ge-nannten ... gefunden u. d. 20. ejusd. in polizeilicher Begleitung mit einer Leich-Predigt begraben worden seines Alters 33 Jahr u. 14 Wochen, weniger 1 Tag. Gott sei seiner armen Seelen gnädig!
Im letzten Drittel bin ich nimmer durch gekommen.
Dank euch!
Kathrin
Kommentar