Berufe und/oder Vornamen der FN NEUSCHRANK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hammann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2011
    • 313

    [gelöst] Berufe und/oder Vornamen der FN NEUSCHRANK

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Duplicat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850-1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Glietzig, Regenwalde, Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Neuschrank


    Hallo,

    Ich benötige eure Hilfe zu die Berufe und/oder Vornamen der FN Neuschrank lesen und bestätigen, Anhang schicke ich ein .pdf archiv mit die Einträger und Gelb gestriechen wo ich Zweifeln habe:

    Ich bedanke Ihnen im Voraus!

    MFG.

    A. Hammann
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30383

    #2
    Hallo,

    von oben nach unten:

    Bertha Neuschrank
    Hermann Neuschrank
    Hof....eister - leider macht es hier die gelbe Markierung nicht leichter
    Frau Tgl (Taglöhner)
    Frau Tagl.
    Stadthalter - soweit man das bei dem pixeligen Bild erkennnen kann

    Statthalter
    Statthalter
    Statthalter
    Statthalter
    Hofmeister
    Hofmeister
    Hofm-eister

    Hofmeister
    Hofm.
    Tagl.
    Tagelöh.
    Tagelöhner
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Hammann
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2011
      • 313

      #3
      Berufe Neuschrank

      Hallo Christine,

      Vielen Dank für bestätigen die Berufe meine Verwandten.

      Ich schicke anhang Zweil andere Eintragungen die ich nicht auslegen kann:

      Das sind die letzte, nochmals Vielen Dank!

      A. Hammann
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30383

        #4
        Hallo,


        Hofstatthalter Neuschrank
        Hasselmann
        Hofstaat(halters) Neuschrank
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X