Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Guten Tag zusammenich würde mich freuen, bei folgendem Eintrag Hilfe zu erhalten.
Quelle: Matriken Leitmeritz http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/
Fundstelle:
Ort: Preßnitz|Pressnitz|Přísečnice
Art: Geburtseintrag
Permalink zur Online-Matrik mit anderen Einträgen zum Vergleich: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...d=9923&scan=73
Position: Zeile 4
Über Rechter Seite: Bergstadt Preßnitz
Spalte 1a: "18"84.
Spalte 1b: "Monat und Tag"
1884
wurden in der Pfarrkir
che zu Preßnitz am Feste
Maria Heimsuchung oder
10. July l.[aufenden] J.[ahres]mit kirchlich
und politischer Dispens
Einmal für dreimal ver-
kündiget und am 10. Juli
getraut von
"getraut von
Josef Karkaß?
Kaplan
Spalte 2: Haus=Nr.
342
Spalte 3: Bräutigam
Peinelt Ambros, Musiker gebürtig und
wohnhaft in Preßnitz N 224, ehelicher Sohn des
+(verstorbenen) Anton Peinelt Musiker in Preßnitz N 46 und
der +(verstorbenen) Josefa geb. Schlosser aus Reischdorf N 69
Gericht Preßnitz,Bezirkshauptmannschaft
Kaaden, beide Eltern katholisch.
Spalten 4-8:
katholisch
25 1/4
Jahre
lib II. fol. 7.
unverehelicht
Spalte 9: "Braut"
Tauber Theresia gebürtig und wohnhaft in Preßnitz N 342, eheliche
Tochet des +(verstorbenen) Franz Tauber, Wirt-
schaftsbesitzers in Preßnitz N 342
und der Veronika geb. Steiner
aus Preßnitz N 42. Gericht Preßnitz Be-
zirkshauptmannschaft Kaaden bei-
de Eltern katholischer Religion.
Die Trauuakten u. das Dispensdecret vom 2. und 3. Aufgebote vom hochwürdigen Vikariatsamte Eidlitz dto.2/7
L. G.Z. 335 b/. von der löbl. kk Bezirkshauptmannschaft Kaaden dto 3/7 l. G. Z. 8474 und das Eheprotokoll
liegen im Pfarrarchive fasc. a.c. d. 12
Spalten 10-14:
katholisch
26 1/4
Jahre
lib V. fol 175.
unverehelicht
Spalte 15: "Namen der Zeugen"
Franz Richter
Frz: Rauscher
beide katholisch
Spalte 16: "Stand der Zeugen"
Brauer in Preßnitz N 198
Musiker in Preßnitz N 440
Unten auf der Seite steht:
Omnia rite inserta esse testor Augustinus Steiner parochus.
Vielen Dank für Eure Mühe & Grüße
Joe
Kommentar