Wappen auf Flaschenkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • recherchezentrum
    Benutzer
    • 28.01.2013
    • 5

    Wappen auf Flaschenkasten

    Hallo an alle!
    Ich brauche Eure Hilfe bei der Bestimmung eines Wappens. Habe einen antiken Flaschenkasten (um 1700), auf der Unterseite hat er einen Wappen mit lateinischen Buchstaben (siehe Abb.). Die Flaschen, die drin sind, sind russischer Herkunft (laut Aussage eines Experten). Könnte also theoretisch sein, das der Kasten auch aus Russland kommt, die Buchstaben auf dem Wappen sind aber in lateinischer Schrift. Könnte mir jemand da weiter helfen? Jeder Hinweis ist willkommen!
    Danke!
    Angehängte Dateien
  • rekem
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2009
    • 244

    #2
    nix russisch - italienisch:

    Dondi dell' Orologio, éc.: 1+4: d'arg., à la bande bretessée de gu.; 2+3: d'az., à 1 comète d'arg. ondoyant en pal., Couronne à 7 perles.

    gev: 1+4: s. 1 r. sr-Gegenzinnenbalken; 2+3: b. 1 s. Komet pfahlw.

    Kommentar

    • recherchezentrum
      Benutzer
      • 28.01.2013
      • 5

      #3
      Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.
      Es wäre auch toll, zu wissen, aus welchem Nachschlagewerk die Wappenbeschreibung stammt, damit ich das Wappen eventuell belegen kann.
      Und noch eine Frage: Weiß jemand, was die Buchstaben auf dem Wappen bedeuten? Nach meiner Kenntnis ist das doch bei Wappen unüblich?
      Vielen Dank!

      Kommentar

      • rekem
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2009
        • 244

        #4
        Es waren Patrizier von Venedig

        Quelle: meine Wappendatenbank, darin u.v.a.:
        a) Armorial Général J.P.Rietstap
        b) Armoriale delle famiglie italiane

        Darin s. Eintrag Dondi.

        Die Buchstaben sind nicht im Wappen und gehören genau so wenig wie die Zweige zum Wappen.

        Das "D." deutet mglw. auf "Dondi."
        Ob die eine Brauerei hatten oder ihre eigenen Kästen mit dem Zettel versahen ???

        Woher kommt denn aktuell der Kasten ?

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Lesen Sie dazu auch hier :
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • Johannes v.W.
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 1150

            #6
            Zitat von rekem Beitrag anzeigen
            Ob die eine Brauerei hatten oder ihre eigenen Kästen mit dem Zettel versahen ???
            Veneto und angrenzende Gebiete: das hört sich doch nach Wein an. Noch heute signieren franz. und ital. Weingüter ihre Kisten mit Wappen, Initialen etc., inzwischen immer mit Brandstempeln.

            @ rekem: herzlichen Glückwunsch zu den fortschreitenden Italienern in ihrer DB, welche nun ganz recherche-tauglich erscheinen

            Viele Grüße
            Johannes W.

            Nachtrag:
            Zitat von Billet Beitrag anzeigen
            Doppelte Anfragen in Foren sind immer unerfreulich, da sich hier Leute- in ihrer Freizeit- eventuell die doppelte Arbeit machen...
            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

            Kommentar

            • recherchezentrum
              Benutzer
              • 28.01.2013
              • 5

              #7
              Lieber rekem, Danke für die Klärung und die Quellen. Dass die Buchstaben nicht zum Wappen gehören, hätte mir auch selbst auffallen müssen. Den Hinweis auf Rietstap habe ich auch schon von Joachim v. Roy im heraldik-wappen Forum bekommen. Wie es scheint, sind Sie auch für ihn ein bekannter Fachmann. Der Flaschenkasten ist seit langem in unserem Familienbesitz, wo er herkommt kann ich nicht sagen, bin selbst erst vor kurzem darauf gestossen. Ich hatte versucht, den Wert des Kastens zu ermitteln, mit dem Ergebnis, dass beides wohl aus der Zeit um 1700 stammt und die Flaschen eben russischer Herstellung sind. Zu dem Kasten konnte der Experte nicht viel sagen, außer, dass Flaschen und Kasten wohl nicht zusammen gehören.
              Interessanterweise haben wir auch ein antikes Möbelstück, das ein (vermutlich) italienisches Wappen hat. Vielleicht werde ich es demnächst hier posten, wenn ich dazu komme.
              Noch mal, vielen Dank für Ihre Hilfe!

              Kommentar

              • recherchezentrum
                Benutzer
                • 28.01.2013
                • 5

                #8
                Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
                Veneto und angrenzende Gebiete: das hört sich doch nach Wein an. Noch heute signieren franz. und ital. Weingüter ihre Kisten mit Wappen, Initialen etc., inzwischen immer mit Brandstempeln.



                Nachtrag:

                Doppelte Anfragen in Foren sind immer unerfreulich, da sich hier Leute- in ihrer Freizeit- eventuell die doppelte Arbeit machen...
                Lieber Johannes, vielen Dank für den Hinweis zum Wein und für Ihren Nachtrag. Das Anfragen in mehreren Foren nicht gern gesehen werden, war mir nicht bewusst. Ich wollte damit nur meine Chancen auf Klärung erhöhen. Nun weiß ich, dass es auch ein Post getan hätte. In Zukunft werde ich mich daran halten.

                Kommentar

                Lädt...
                X