Moin,
es befinden sich in unserem Familienbesitz eine Menge alter Briefe, unter anderem auch welche von unserem Vorfahr, einem Pastoren in Mecklenburg. Auf zwei seiner Briefe aus dem Jahre 1860 sind die Wachssiegel erhalten geblieben, welche ein Familienwappen zeigen. Das Wappen besteht aus zwei Teilen, wobei ich eine Hälfte als das eines reichen Lübecker Ratsherren gleichen Namens identifizieren kann, welches ihm und seinen Brüdern 1544 verliehen worden ist.
Meine Frage ist jetzt: Wie wahrscheinlich ist es, dass es dort tatsächlich eine familiäre Verbindung gab? Wie eng hat man es um 1860 gesehen und hat er wohlmöglich nur das Wappen wegen der Namensverwandtschaft übernommen?
Obwohl der Pastor zwar in der Nähe von Lübeck tätig war ist sein Vater als Kind aus Niedersachen eingewandert. Dort kann ich die männliche Linie aber leider nur bis zu einer Heirat im Jahre 1710 zurückverfolgen. Der Bräutigam muss aber wohl von auswärts gekommen sein, da seine Taufe 1658 dort im Orte nicht eingetragen ist (und sich auch sonst keine mit diesem Nachnamen finden lassen). Nachweisen kann ich daher eine Verbindung nicht direkt.
es befinden sich in unserem Familienbesitz eine Menge alter Briefe, unter anderem auch welche von unserem Vorfahr, einem Pastoren in Mecklenburg. Auf zwei seiner Briefe aus dem Jahre 1860 sind die Wachssiegel erhalten geblieben, welche ein Familienwappen zeigen. Das Wappen besteht aus zwei Teilen, wobei ich eine Hälfte als das eines reichen Lübecker Ratsherren gleichen Namens identifizieren kann, welches ihm und seinen Brüdern 1544 verliehen worden ist.
Meine Frage ist jetzt: Wie wahrscheinlich ist es, dass es dort tatsächlich eine familiäre Verbindung gab? Wie eng hat man es um 1860 gesehen und hat er wohlmöglich nur das Wappen wegen der Namensverwandtschaft übernommen?
Obwohl der Pastor zwar in der Nähe von Lübeck tätig war ist sein Vater als Kind aus Niedersachen eingewandert. Dort kann ich die männliche Linie aber leider nur bis zu einer Heirat im Jahre 1710 zurückverfolgen. Der Bräutigam muss aber wohl von auswärts gekommen sein, da seine Taufe 1658 dort im Orte nicht eingetragen ist (und sich auch sonst keine mit diesem Nachnamen finden lassen). Nachweisen kann ich daher eine Verbindung nicht direkt.
Kommentar