Familienwappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wodanaz
    Neuer Benutzer
    • 18.03.2025
    • 3

    Familienwappen

    Wie ich herausgefunden habe, besitzt meine Familie ein Familienwappen. Ich weiß leider nicht, wo das Wappen ist, und habe nur ein Bild davon. Ich bin ganz frisch im Thema Heraldik und Ahnenforschung, weiß jetzt aber immerhin schon, wie man die Bestandteile des Wappens ungefähr benennt und glaube, dass es ein bürgerliches Wappen ist und kein Adliges. Nun zu meiner Frage: Wie kann ich mehr über das Wappen und seine Geschichte herausfinden und dieses Wissen für meine Ahnenforschung nutzbar machen? Ist es möglich, den "Urheber" herauszufinden und an welchem Ort dieser das Wappen erhalten bzw. geschaffen hat?
    Danke schon mal im Voraus für Antworten und Hilfe!
  • kalex1946
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 550

    #2
    Hallo Wodanaz und Wilkommen im Forum,
    ,
    Hier kannst Du Dich auf die jahrelange Erfahrung von Heraldikern und Heraldik-Experten verlassen, aber zuerst ein paar Fragen.

    Warum glaubst Du oder woher und seit wann weiß Du, daß Deine Familie ein Familienwappen besitzt? Wurde das Wappen von Deinen direkten Vorfahren in männlicher Linie geführt? Es ist immer zu beachten, daß Namensgleichheit nicht Wappengleichheit bedeutet. Welchem Familiennamen ist dieses Wappen zugeordnet und ist dieser auch Dein Familiename?

    Es wäre bestimmt hilfreich, wenn Du ein Bild dieses Familienwappen hier einstellen würdest. Etwas Hintergrundinformation zu diesem Wappen würde auch helfen, Deine Fragen zu beantworten.

    Jetzt bist Du dran?

    Gruß aus South Carolina
    Kurt
    Zuletzt geändert von kalex1946; 21.03.2025, 14:40.

    Kommentar

    • Wodanaz
      Neuer Benutzer
      • 18.03.2025
      • 3

      #3
      Hallo,

      ich habe leider bisher nur dieses Bild von dem Wappen. Wo das Wappen ist, weiß ich bedauerlicherweise noch nicht. Ich weiß nur, dass mein Großvater bereits dieses Bild von dem Wappen hatte. Der Name des Wappens ist auch mein Familienname. EnttäuschenderweiseKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Familienwappen.jpg
Ansichten: 150
Größe: 88,1 KB
ID: 2904246 weiß ich bisher wirklich nicht mehr darüber, ich bin eher zufällig auf dieses Bild gestoßen durch meinen Vater. Hätten Sie eine Idee, wie ich vorgehen könnte, um mehr über dieses Wappen herauszufinden?

      Danke für Ihre Hilfe!

      Kommentar

      • kalex1946
        Erfahrener Benutzer
        • 10.08.2017
        • 550

        #4
        Hallo Wodanaz,

        Das gezeigte Wappen ist der Familie Zick von Uttenweith / Zickhen von Uttenweith zuzuordnen. Zu finden in Siebmacher hier



        sowie in Rietstap hier

        heraldique, armorial, armoriaux, blason, blasons, armoirie, armoiries, ecu, ecus, ecusson, ecussons, cimier, cimiers, couronne, couronnes, lambrequins, heaume, heaumes, sceau, sceaux, cachet, cachets, sigillographie, numismatique, rietstap, pelletier, peincede, hozier, wijnbergen, jougla, callot, caumartin, gourdon, ancelme, reverend, empire, noblesse, royauté, famille, familles, roi, prince, duc, marquis, comte, vicomte, baron, chevalier, ecuyer, france, europe, lorraine, bourgogne, champagne, dauphine, genealogie, genealogique


        Zick d'Uttenweith — Allem. Coupé: au 1 d'or à l'aigle naiss, de sa.; au 2 d'or chapé de sa. Cq. cour. C.: un vol aux armes du 2.

        zu finden.

        Uttenweith vlt. das Rittergut Uttenreuth, wo ein Veit Zick 1550 als Rentmeister erscheint. Siehe hier

        Beschreibung, Bilder, Lage und Anfahrt von Uttenreuth. Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft


        und hier



        Gruß aus South Carolina
        Kurt


        Zuletzt geändert von kalex1946; 22.03.2025, 03:14.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16597

          #5
          Hi, aus Siebmacher

          "g" steht für gold (bzw. gelb)


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zick.jpg Ansichten: 0 Größe: 41,5 KB ID: 2904300
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.03.2025, 03:27.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16597

            #6
            Die Farbgebung im Siebmacher unterscheidet sich von der im Rietstap, bzw, der im post #3
            Also post #3 und Rietstap stimmen überein.

            Dagegen sind beim Siebmacher die dunklen Felder blau, wenn man folgende Schraffierungsregeln anwendet:

            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.03.2025, 03:32.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Hracholusky
              Moderator Heraldikforum
              • 17.03.2016
              • 1019

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Die Farbgebung im Siebmacher unterscheidet sich von der im Rietstap, bzw, der im post #3
              Also post #3 und Rietstap stimmen überein.

              Dagegen sind beim Siebmacher die dunklen Felder blau, wenn man folgende Schraffierungsregeln anwendet:

              https://de.wikipedia.org/wiki/Tingierung
              Hallo,

              das ist im alten Siebmacher keine Schraffur. Farben werden dort durch Buchstaben angezeigt. Da das Konturzeichnungen sind, sind die gefüllten Felder schwarz. Das sieht tatsächlich nach Schraffur aus, ist aber keine.
              Mit besten Grüssen
              Gerd

              Kommentar

              • kalex1946
                Erfahrener Benutzer
                • 10.08.2017
                • 550

                #8
                Danke Gerd, Dann ist die Welt wieder in Ordnung.

                Gruß aus South Carolina
                Kurt

                Kommentar

                • Robert K
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.04.2019
                  • 353

                  #9
                  Hallo in die Runde,

                  es fallen doch ein paar Dinge auf, die hier bislang keine Erwähnung fanden:
                  • Bei Wodanaz Zick-Wappen sind die Flügel in der Helmzier golden und es fehlen die Spitzen
                  • Bei Wodanaz Zick-Wappen ist der Adler rot bewehrt (Schnabel; die Blickrichtung lasse ich außen vor)

                  Beim Wodanaz Zick-Wappen sehen wir das eigentliche Vollwappen auf einem Schild unter einem weiteren Helm und weiteren Decken ohne eine Helmzier. Das ist ungewöhnlich und unsinnig und erinnert mich, vor allem auch zusammen mit dem Namensschriftzug und dem nicht sonderlich wertigen Druck, an die typischen Bucket Shop-Produkte vom Jahrmarkt.
                  Wenn die heutige Familie Zick ihre direkte Abstammung von den damaligen "Zickhen von Uttenweith" lückenlos genealogisch nachvollziehen kann, dann sollte auch das "echte" Wappen gerne geführt werden. So sieht es mir im Moment eher wie eine Usurpation aus.
                  Andere Meinungen sind herzlich willkommen.

                  Beste Grüße
                  Robert

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4700

                    #10
                    Hallo Robert,
                    ja, wenn zwar ein fehlerhaftes Wappen, nicht aber die dazugehörige Genealogie überliefert ist, kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um eine unbelegte Aneignung eines Wappens handelt. Das wurde der Familie wie so vielen wahrscheinlich von einem Wappenschwindler verkauft. Die ganze Darstellung des Blattes weist sehr stark darauf hin. Vermutlich erlosch die Zick-Familie von Uttenreuth bereits mit Veit Zick, da das Pfandrecht an Uffenreuth an seinen Schwiegersohn überging. Das spricht dafür, dass es möglicherweise keine männlichen Nachkommen gab.
                    Zuletzt geändert von Hina; 22.03.2025, 19:18.
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Hracholusky
                      Moderator Heraldikforum
                      • 17.03.2016
                      • 1019

                      #11
                      Die Blickrichtung hat wohl eher etwas damit zu tun dass das Wappen in der Wappentafel ganz heraldisch rechts ist und daher nach Innen gewendet wurde. Der wachsende Adler ist nicht rot bewehrt, sondern rot-bezungt. Das dürfte auch im Siebmacher so sein, da das früher nicht extra gemeldet werden musste.

                      Das Wappen war wohl ursprünglich bürgerlich.
                      Mit besten Grüssen
                      Gerd

                      Kommentar

                      • Robert K
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.04.2019
                        • 353

                        #12
                        Guten Morgen Gerd,
                        Das dürfte auch im Siebmacher so sein [...]
                        --> Da stimme ich Dir zu:-)

                        Für mich sah es auf meinem Endgerät eher nach einem roten Schnabel aus; das ist aber auch eigentlich nebensächlich, mir geht es vornehmlich um die abweichende Helmzier und die Aufmachung insgesamt.

                        Beste Grüße
                        Robert

                        Kommentar

                        • Duppauer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.03.2014
                          • 786

                          #13
                          Hallo Wondanaz,

                          nun das wird schwierig hier eine Führungsberechtigung für das Wappen zu belegen!
                          Du müsstest in Deiner Ahnenforschung in direkter männlicher Stammfolge von dem genannten Veit Zick abstammen.
                          Nun werfen verschiedene genealogische Suchmaschienen über diesen Veit Zick folgendes aus.

                          Geboren vor 1524
                          Markgräflicher Rentmeister

                          Verheiratet mit einer Catharina Funke.

                          Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor.

                          1. Hellena oo mit Laurentius Hofmann
                          2. Maria Jacoba oo mit Christoph Sehling (Selling)

                          Es gibt also laut den genealogischen Suchmaschienen, keinen männlichen Nachfahren des Veit Zick mehr. Was Hina im #10 ja schon angedeutet hat.
                          Der männlche Stamm ist also ausgestorben und damit konnte das Wappen auch nicht in der direkten männlichen Stammfolge weitergegeben werden!

                          Ich nehme auch an das das Wappen Zick Deiner Familie durch einen Wappenschwindler angedeht wurde.
                          Wie funktionierte sowas?
                          Nun man hat aus einem Wappenwerk, hier der Siebmacher, ein Wappen Zick herausgesucht und eine Namensgleichen Familie, obwohl keine verwandtschaftliche Beziehungen bestand, angedeht! Und dafür wahrscheinlich noch gutes Geld verlangt!
                          Oder einer Deiner Vorfahren hat das Wappen selbst aus dem Siebmacher herausgesucht und einfach gesagt "das ist unser Wappen" es sich also fälschlich angeeignet.
                          Man nennt das in der Fachsprache Usurpiert/Usurpation


                          Alter heraldischer Grundsatz: Namensgleichheit bedeutet nicht gleich Wappengleichheit!

                          Was nun?
                          Nun man kann auch heute noch ein Wappen für seine Familie stiften, natürlich nur wenn man es will!
                          Man kann ja vielleicht Symbole aus dem Wappen der Zick in dem neuem Wappen mit unterbringen.

                          Zur Wappenstiftung kannst Du Dich hier gut belesen:
                          CMS ohne Datenbank - CMSimple ist ein Content Management System, das keine Datenbank braucht.

                          CMS ohne Datenbank - CMSimple ist ein Content Management System, das keine Datenbank braucht.


                          Ich finde die sauberste Lösung ist es ein neues Wappen zu stiften, statt ein altes Wappen das auf Wappenschwindel beruht zu führen!

                          Hier ist man Dir bei der Neustiftung eines Wappens bestimmt behilflich. Du kannst Dich ja mal dort einlesen.

                          siehe hier unter Heraldik

                          siehe hier unter Kreativ Forum
                          Die Anmeldung in beiden Foren ist kostenlos und auch bei der Wappengestaltung hilft man Dir natürlich kostenlos!

                          Selbst wenn dies jetzt nicht zu dem gewünschten Ergebniss geführt hat und Du sicherlich über die Erkenntnisse entäuscht sein wirst, ist Ahnenforschung und Heraldik ein interessantes Thema, das man durchaus weiter verfolgen sollte!
                          Zuletzt geändert von Duppauer; 23.03.2025, 11:20.
                          Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                          Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                          Herzliche Grüße
                          Dieter

                          Kommentar

                          • Wodanaz
                            Neuer Benutzer
                            • 18.03.2025
                            • 3

                            #14
                            Danke für die ganzen Antworten! Ein bisschen enttäuscht bin ich natürlich schon, aber Hauptsache, ich habe was dazugelernt

                            MfG

                            Kommentar

                            • kalex1946
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.08.2017
                              • 550

                              #15
                              Hallo in die Runde,

                              Anbei eine kleine Ergänzung zum Namen sowie dem bürgerlichen Wappen Zickh, S. 48 aus
                              1. Siebmacher Bürgerliche, 5. Band, 2. Abteilung: 1873 Bürgerliche 2 = Bg2 http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11135775.html


                              Gefunden im Namensregister zu Siebmacher bei Dr. Bernhard Peters Welt-der-Wappen



                              Ist ein Zick/Zickh von Österreich vlt. nach Uttenreuth ausgewandert, oder wo liegt Uttenweith?

                              Gruß aus South Carolina
                              Kurt
                              Zuletzt geändert von kalex1946; 30.03.2025, 01:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X