wo finde ich mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #16
    Hallo Bimmberle,

    wenn Du schon bei den Ur-Urgroßeltern bist, dann kommen die Kirchenbücher an die Reihe.
    Dein Vorfahre wird in einer Kirche getauft worden sein und da findest Du dann auch den Geburtseintrag. Gleichzeitig kannst Du übers Staatsarchiv bei den Briefprotokollen (Heiratsbriefe und Übergabebriefe oder Testamente) fündig werden.
    Viel Erfolg
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • sir_bimmberle
      Benutzer
      • 30.12.2010
      • 8

      #17
      ok vielen dank an alle!

      jetzt kann ich mal weitermachen...

      wenn ich was finde, halt ich euch auf dem laufenden!

      zu frage hina: meine oma sagte mir das der österreichische verwandte damals achforschung betrieben hatte und es tatsächlich ne verbindung gibt, sprich das oberste wappen hier mit dem georgius zu günburg sei ein zweig von dem hörmann von und zu guttenberg mit dem urwappen. nur da ich gerne jetzt mal eine def. forschung haben möchte mit nachweis, war ja meine frage ob jemand von hier mir das weiterhelfen könnte...

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4722

        #18
        Dieses Wappen wurde durch den erst in Antwerpen und ab 1522 als Faktor der Silberbergwerke der Fugger in Schwaz in Tirol tätigen, Georg Hörmann (1491-1552) von der Familie Spleiß ererbt und an ihn durch Kaiser Karl V. zusammen mit der Erhebung in den Adelsstand verliehen. Eine Verbindung mit Günzburg im Jahre 1526 ist nicht bekannt, bringt im Zusammenhang mit der Wappenverleihung auch keinen Sinn, denn er selbst war in Schwaz tätig und das Wappen wurde ihm in Regensburg verliehen.

        Dieser Georg Hörmann erwarb die Herrschaft Gutenberg, wodurch dieses Adelsgeschlecht sich dann Hörmann von und zu Guttenberg nannte. Das heißt, es gab zumindest kein älteres Stammwappen in der Familie, das diese Wappenfiguren Mond und Stern aufführt und dieses Wappen dürfen auch nur die direkten Nachkommen des Georg Hörmann von und zu Guttenberg führen, also nur das adelige Geschlecht aber keine Nebenlinien.

        In der Staatsbibliothek München in der Handschriftenabteilung befindet sich das Kopierbuch der Wappenbriefe, Privilegien etc. des Georg Hörmann auf Gutenberg und seiner Erben 1474-1698.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        Lädt...
        X