wo finde ich mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sir_bimmberle
    Benutzer
    • 30.12.2010
    • 8

    wo finde ich mehr?

    mein opa hat mal ein stammbaum und wappen bekommen.

    georgius hoerman
    günzburg
    1526

    wie und wo kann ich merh erfahren?

    anbei ein foto vom wappen auf holz
    Angehängte Dateien
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4722

    #2
    Hallo,

    da hat aber jemand Deinem Opa einen Bären aufgebunden und ihm ein Wappen einer anderen Familie untergeschoben. Leider kam es sehr oft vor, dass Wappenschwindler Familien mit fremden Wappen und angeblichen, aber nicht nachgewiesenen Vorfahren überraschten.

    Dies ist nicht das Wappen eines Georgius Hoerman aus Günzburg aus dem Jahre 1526, sondern es ist das Wappen der adeligen Familie Hörmann von und zu Guttenberg aus Kaufbeuren, verliehen von Karl V. mit Adelsdiplom vom 12.6.1530. Hier wurde einfach nur Anleihe genommen.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      HINA hat mal wieder recht .

      Dies Wappen der adeligen Familie Hörmann von und zu Guttenberg aus Kaufbeuren, verliehen von Karl V. mit Adelsdiplom am 12.6.1530, ist auch zu finden in der Sammlung "Armorial Géneral" von Rietstap.
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Billet Beitrag anzeigen
        HINA hat mal wieder recht .
        Dies Wappen der adeligen Familie Hörmann von und zu Guttenberg aus Kaufbeuren, verliehen von Karl V. mit Adelsdiplom am 12.6.1530, ist auch zu finden in der Sammlung "Armorial Géneral" von Rietstap *).
        *) und im Siebmacher, Band Bayern, Seite 85, Tafel 99, Nr. 1: Hörmann von Guttenberg, gutes altes Geschlecht aus der Reichstadt Augsburg, zu Kaufbeuren im Patriziat gesessen, geadelt von Kaiser Karl V. 1530.
        Wappen: Von Gold und Schwarz gespalten. Vorne ein schwarzer Balken mit goldenem Stern belegt hinten ein zunehmender goldener Mond. Auf dem Helm ein offener Flug in Farben und Figuren der zwei Schildhälften, dazwischen ein hoher schwarzer Hut mit goldenem Knopf und Pfauenspiegeln besteckt. Decken: Schwarz und gold.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • sir_bimmberle
          Benutzer
          • 30.12.2010
          • 8

          #5
          aber hallo, das ist ja net schlecht, wie kann ich noch mehr infos über den richtigen hoermann finden? g*

          Kommentar

          • sir_bimmberle
            Benutzer
            • 30.12.2010
            • 8

            #6
            soweit bin ich schon mal gekommen, das wäre ja dann wohl das urwappen, oder?

            wie komm ich an mehr infos darüber?
            auch ob da tatsächlich ne famil. verbindung besteht?

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4722

              #7
              Die haben aber nichts mit dem freiherrlichen fränkischen Adelsgeschlecht von und zu Guttenberg, zu dem auch der Bundesverteidigungsminister gehört, zu tun .

              Eine Genealogie der Familie Hörmann von und zu Guttenberg konnte ich in der einschlägigen Adelsliteratur leider nicht ausfindig zu machen. Es gibt aber eine Familienchronik von W. L. Hörmann. Wo die einzusehen ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ansonsten gibt es noch jede Menge Einzelnachweise zur Familie. Einfach mal bei google books "Hörmann" und "Guttenberg" eingeben, da findet sich dann die entsprechende Literatur, die dann in der Regel in den Landes- und Universitätsbibliotheken eingesehen werden kann.

              Eine familiäre Verbindung wird aber kaum bestehen können, wenn Eure Familie ganz normal Hörmann und nicht Hörmann von und zu Guttenberg heißt. Das würdet Ihr sicher wissen. Außerdem wurde ja sogar schon am Datum und an der Ortsangabe "gedreht". Wenn das Wappen aus einer seriösen Quelle stammen würde, wäre mindestens das auch korrekt wiedergegeben aber hier wollte ganz offensichtlich jemand nicht, dass Ihr so schnell hinter den Betrug kommt. Leider gab es soetwas überaus häufig.

              Wenn man zu irgendeiner Familie eine Verbindung sucht, kommt man nicht umhin, selbst erstmal die eigene Familie gründlich zu erforschen.

              Das von Dir verlinkte Wappen ist das Wappen des Ortes Gutenberg, nicht aber der Familie Hörmann von und zu Guttenberg. Diese leiteten ihr Prädikat vom Ortsnamen ab, nicht umgekehrt.

              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • sir_bimmberle
                Benutzer
                • 30.12.2010
                • 8

                #8
                vielen dank für die infos.

                wobei bei dem link ein brunnen abgebildt ist wo die einzelnen bestandteile des wappens wiedergegeben sind.
                mond, stern ect.
                ich hab keine ahnung, aber ich denke das dies ja später geschehen ist als das urwappen, evtl. durch hochzeit ect.?

                in meiner familie hatte mal vor 20 jahren wer geforscht, jedoch wohnt derjenig ein österreich und ich hab ekeinen direkten kontakt bisher.
                der hat dieses wappen in einem buch gefunden wo anscheinend ne fam. bindung besteht, das holzwappen wurde nach einer kopie aus dem buch angefertigt.

                wohl ist auch unterschiedlich der namen gschrieben guttenberg/gutenberg
                die bekannteren guttenberg aus frankenland und die weniger bekanten gutenberg bei kaufbeuren.

                Kommentar

                • gudrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2006
                  • 3266

                  #9
                  Hallo Bimmberle,

                  zuerst mal würde ich die richtige Familienforschung betreiben. Von Vater zum Großvater usw. Und dann würde ich erst nach einem eventuell bestehenden Wappen suchen.
                  Von einem Wappen ausgehend, kann man keine Familienforschung aufbauen.

                  Viel Erfolg bei der Famillienforschung
                  wünscht
                  Gudrun

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4722

                    #10
                    Das Wappen auf dem Brunnen könnte auch gestalterisch einfach nur auf die Wappenfiguren reduziert worden sein. Da der Brunnentrog erst aus dem Jahre 2001 stammt, könnte man das aber sehr einfach mit einer Anfrage dort abklären.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • sir_bimmberle
                      Benutzer
                      • 30.12.2010
                      • 8

                      #11
                      wie komm ich bei familienforschung weiter?
                      bis 2. gen. vor meinem ur-opa bin ich, dannach komm ich nicht weiter, mangels wissen wo ich was finde...

                      ".
                      Zuletzt geändert von sir_bimmberle; 02.01.2011, 14:13.

                      Kommentar

                      • sir_bimmberle
                        Benutzer
                        • 30.12.2010
                        • 8

                        #12
                        hatt jemand eine abbildung die er hier einstellen kann von dem wappen?

                        Kommentar

                        • Hina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2007
                          • 4722

                          #13
                          Beachte bitte, dass Du, indem Du Texte von einer anderen Webseite kopierst, gegen das Urheberrecht und damit auch gegen die Forumsregeln verstößt. Du hattest ja bereits den Link zu der Seite gesetzt, so dass er auch nachlesbar ist. Bitte editiere Deinen letzten Beitrag und entferne den kopierten Text.
                          Viele Grüße
                          Hina
                          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 30132

                            #14
                            Zitat von sir_bimmberle Beitrag anzeigen
                            wie komm ich bei familienforschung weiter?
                            bis 2. gen. vor meinem ur-opa bin ich, dannach komm ich nicht weiter, mangels wissen wo ich was finde...
                            Hallo,

                            hast Du Dir dieses Thema schon mal durchgelesen? So beginne ich meine Familienforschung
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Hina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2007
                              • 4722

                              #15
                              Zitat von sir_bimmberle Beitrag anzeigen
                              hatt jemand eine abbildung die er hier einstellen kann von dem wappen?
                              Ja, habe ich aus: Siebmachers großes allgemeines Wappenbuch, Der Adel des Königreichs Bayern, Nürnberg 1856.



                              Ich verstehe aber immer noch nicht, was das nun mit Deiner Familie zu tun haben könnte? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann heißt Deine Familie ganz normal Hörmann ohne weiteres Adelsprädikat wie weitere über 2600 Familien in Deutschland auch und sie gehört nicht dem historischen Adel an und geht allenfalls vielleicht auf Vorfahren aus Günzburg zurück?

                              Viele Grüße
                              Hina
                              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X