Wer kennt dieses Wappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4724

    #16
    Hallo Thomas,

    wenn Du selbst ein Wappen stiften möchtest, würde ich als erstes dieses Machwerk ganz weit weg legen, am besten wegschmeißen, damit nicht nachfolgende Generationen wieder ins Rätselraten kommen . Es ist sowieso nichts wert. Es ist auch qualitativ eine schauderhaft schlechte Arbeit. Die Schildteilung ist allerdings heraldisch in Ordnung, aber die Farbgebung natürlich nicht. Der Mann da oben drauf, ist meiner Meinung nach auch kein "richtiger" Steinmetz. Steinmetze benutzten doch ganz andere typische Werkzeuge, an denen sie zu erkennen wären. Dashier wirkt eher wie eine Art Minisense. Wenn damit ein Steinmetz auf einen Stein geschlagen hätte, wäre ihm das ganze Ding um die Ohren gesaust. Der Helm soll einen Bügelhelm (wird bei adeligen Wappen verwendet) darstellen, das bogenförmige obendrauf eine allgemeine Adelskrone. Das Wappen gaukelt damit eine adelige Herkunft vor.

    Bezüglich des eigenen Wappens würde ich mich an einen seriösen Heraldiker werden und das Wappen mit ihm erarbeiten. Dann kannst Du Dir auch sicher sein, dass Du eine rundum gute Arbeit bekommst und das neue Wappen nicht gar schon von einer anderen Familie geführt wird. Außerdem soll es ja der kritischen Bewertung der Wappenrolle bezüglich heraldischer Regeln standhalten. Zudem spielt eine langjährige Erfahrung bei heraldischen Arbeiten eine doch sehr wesentliche Rolle. Grässliche überladene Wappen gibt es schon genug .

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Myxin
      Benutzer
      • 18.01.2009
      • 19

      #17
      Wappenfälscher Christian Kurz

      Hallo,
      Ich bin ebenfals auf ein Wappen des Fälschers Christian Kurz aus Ludwigsburg gestoßen. Mich würde nun interessieren, wieviel Gulden damals für so ein Wappen bezahlt wurde? Vielen Dank.
      Gruß Myxin

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #18
        Hallo Myxin,

        darüber habe ich leider keine Kenntnis aber wirklich teuer war das ganz bestimmt nicht, denn es sollten ja so viel wie möglich dieser bunten Blätter an den Mann gebracht werden, denn das war ja das Geschäft. Die Konkurrenz der Wappenfälscher war auch nicht gerade unerheblich. Es musste also auch für den etwas kleineren Geldbeutel machbar sein.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Myxin
          Benutzer
          • 18.01.2009
          • 19

          #19
          Hallo Hina,
          Vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich bis jetzt noch nichts darüber gelesen oder gefunden. Es wäre aber sicherlich interessant zu erfahren, wieviel so ein Wappen gekostet hat.

          Viele Grüße
          Myxin

          Kommentar

          Lädt...
          X