Hape Kerkeling: Urenkel von Edward VII.!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4614

    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

    Es ist inzwischen nur noch peinlich, was der Komiker da abliefert. So kann er sein Lebenswerk beschädigen oder, falls er jetzt nicht öffentlich einen Rückzieher macht, auch zerstören.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Klar, alles natürlich richtig, aber ............ Wie viele "Otto-Normalverbraucher-Leser" bemerken die ganzen Ungereimtheiten denn überhaupt? Klingt doch auf den ersten Blick alles ganz toll und ist unter Mithilfe einer Berufsgenealogin entstanden. So what????????

    Ich habe mal etwas in den schon vorhandenen Buch-Rezensionen geschnüffelt; manche sind froh, dass es nicht nur was für "Ahnenforscher-Nerds" ist. Andere haben das Kapitel der königlichen Herkunft ganz überschlagen, weil sie das als langweilig empfunden haben.

    Rückzieher? - Hm, wenn man den Edward schon in seinen STB eingebaut hat und sich in irgendwelchen Medien überall entsprechend geäußert hat, wird man schwerlich einen Rückzieher machen können. Das wäre doch dann an Peinlichkeit überhaupt nicht mehr zu überbieten, oder?
    Peinlich hin oder her, er ist nicht der erste Promi, der mit Peinlichkeiten seinen Geldbeutel füllt!

    Beste Grüße,
    Scheuck

    P.S.: mal sehen, ob ich mir nicht eine Verwandtschaft zu irgendeinem Papst hinbasteln kann; das fände ich mal schick. , oder? Mein Ur-Großvater väterlicherseits war katholisch, der mütterliche Großvater ebenfalls. Da müsste doch was gehen .............
    Zuletzt geändert von scheuck; 08.10.2024, 11:29.
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 884

      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen

      Klar, alles natürlich richtig, aber ............ Wie viele "Otto-Normalverbraucher-Leser" bemerken die ganzen Ungereimtheiten denn überhaupt? Klingt doch auf den ersten Blick alles ganz toll und ist unter Mithilfe einer Berufsgenealogin entstanden. So what????????

      Ich habe mal etwas in den schon vorhandenen Buch-Rezensionen geschnüffelt; manche sind froh, dass es nicht nur was für "Ahnenforscher-Nerds" ist. Andere haben das Kapitel der königlichen Herkunft ganz überschlagen, weil sie das als langweilig empfunden haben.

      Rückzieher? - Hm, wenn man den Edward schon in seinen STB eingebaut hat und sich in irgendwelchen Medien überall entsprechend geäußert hat, wird man schwerlich einen Rückzieher machen können. Das wäre doch dann an Peinlichkeit überhaupt nicht mehr zu überbieten, oder?
      Peinlich hin oder her, er ist nicht der erste Promi, der mit Peinlichkeiten seinen Geldbeutel füllt!

      Beste Grüße,
      Scheuck

      P.S.: mal sehen, ob ich mir nicht eine Verwandtschaft zu irgendeinem Papst hinbasteln kann; das fände ich mal schick. , oder? Mein Ur-Großvater väterlicherseits war katholisch, der mütterliche Großvater ebenfalls. Da müsste doch was gehen .............
      Hallo Scheuck,

      dem Beitrag in der Hamburger Morgenpost von Christoph Driessen entnehme ich einen durchaus sarkastischen Unterton:

      [...]

      "Eigentlich handelt das neue Buch von Kerkelings Hobby, der Ahnenforschung. Dabei geht es darum, den Stammbaum der eigenen Familie möglichst weit in die Vergangenheit zurückzuverfolgen – eine Leidenschaft, die der 59 Jahre alte Komiker und Entertainer mit vielen Menschen teilt. Während diese allerdings meist nichts anderes zutage fördern als spröde Tagelöhner, Bedienstete und Mägde, gräbt der gebürtige Recklinghäuser einen überaus illustren Kreis an Ahnherren aus. Allen voran natürlich den König von England. Dieser ist – so Kerkelings Überzeugung – der Vater seiner Ruhrgebiets-Oma Bertha.

      Wie genau hat er das rausgekriegt? Nun, er hat in einer alten Wiener Zeitung den Hinweis gefunden, dass Edward im August 1903 zu einem Kuraufenthalt im böhmischen Marienbad weilte. „Ziemlich genau neun Monate später wird meine Großmutter als uneheliche Tochter ihrer Mutter Agnes dort geboren.“ Wer will da an Zufall glauben? Zumal ihn eine Frau aus der böhmischen Heimat seiner geliebten Oma Bertha in einem handgeschriebenen Brief schon vor langer Zeit darauf hingewiesen hat, dass Berthas Mutter blaublütiger Abstammung sei. Immerhin: Ansprüche auf die britische Krone erhebt Kerkeling nicht. „Mein entfernter Neffe Charles macht seine Sache doch bravourös!“ Am britischen Königshof kann demnach aufgeatmet werden."

      Und weiter:

      "Die meiste Zeit geht es um Kerkelings Vorfahren in den Niederlanden, insbesondere in Amsterdam, der Stadt, mit der er sich seit Kindertagen „schicksalhaft verbunden“ fühlt. Und auch diese Vorfahren sind natürlich nicht einfach irgendwelche dahergelaufenen Matrosen, Käsehändler oder Kneipenwirte gewesen, sondern gehörten nach Kerkelings Recherchen zur absoluten Elite, nämlich zur winzigen Oligarchie der Großkaufleute des niederländischen Goldenen Zeitalters. Aus diesem Grund posiert der Autor auf dem Buchtitel auch wie ein von Rembrandt porträtierter Patrizier."

      In seinem neuen Buch enthüllt Hape Kerkeling, dass er der wahre „Willi Windzor“ ist. Zudem erzählt er über seinen ersten Geliebten in Amsterdam und „das


      Ein Fall von Verblendung mit einer guten Portion Größenwahn. Schade, sehr sehr schade. Seine Spekulationen präsentiert er überall als harte Fakten. Das ist unverzeihlich. Aber am britischen Hofe wird sein Buch bestimmt kein Thema sein.

      Grüße
      mabelle

      Kommentar

      • Struppi
        Erfahrener Benutzer
        • 06.01.2013
        • 314

        Hallo!

        Irgendwie macht es mich traurig, wenn ich die Beträge lese. Das Buch kenne ich nicht, dafür aber die damaligen Verhältnisse. Wenn es nichts weiter gibt als " der König weilt ..." und neun Monate später wurde die Großmutter geboren, dann ist es sehr, sehr dürftig. Warum muss es immer gleich der König, Graf oder Gutsbesitzer sein? Konnten sich nicht auch der Stallbursche und die Küchenhilfe gut verstehen und zufällig ein Kind zeugen?

        Ich bin gespannt, wie es weiter geht!!!

        Viele Grüße

        Euer Struppi


        PS: Ich würde auch einen DNA Test ablehnen!

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4614

          Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
          Hallo!

          ..... Konnten sich nicht auch der Stallbursche und die Küchenhilfe gut verstehen und zufällig ein Kind zeugen?

          Ich bin gespannt, wie es weiter geht!!!

          Viele Grüße
          Euer Struppi


          PS: Ich würde auch einen DNA Test ablehnen!
          Mal ganz flapsig ausgedrückt, lieber Struppi, wie willste denn mit der Küchenhilfe und dem Stallburschen in die Medien kommen ????? Derlei Vorfahren hat doch fast jeder zu bieten, wenn auch nicht zwingend mit einem "zufälligen" Kind.

          Beste Grüße,
          Scheuck
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Struppi
            Erfahrener Benutzer
            • 06.01.2013
            • 314

            Gerade, wenn jemand so in der Öffentlichkeit steht, dann sollte er besonders Verantwortungsvoll sein. Auch Herr Kerkeling wird für viele Menschen ein Vorbild sein und sollte seine Worte, ob mündlich oder schriftlich, gut abwägen.

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4614

              S O L L T E er, aber dann wäre doch das Ganze vollkommen unspektakulär und keine Schlagzeilen wert ...
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6160

                Hallo

                in der Filmreihe "Geschichte mit Hape Kerkeling" aus dem Jahre 2016, kann man die frapierende Ähnlichkeit Hapes mit der damaligen Königin Viktoria, als die er sich verkleidet hat, begutachten.

                Ich freue mich shon auf die Verfilmung des Buches. Hape als Edward VII, und noch als Oma Bertha ich späteren Jahren.

                Grüße Juergen

                Kommentar

                • mabelle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2017
                  • 884

                  Hallo,

                  am 12. November wird Hape Kerkeling auf der Bühne des Münchner Volkstheaters aus seinem Buch lesen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Er tourt also gewaltig durch die Lande, das Buch steht auf der Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 1, und er, der vermeintliche Ururenkel von König Edward, wird ein richtig gutes Geschäft machen. Der Verlag auch. So geht das.

                  mabelle
                  Zuletzt geändert von mabelle; 08.10.2024, 16:40.

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4614

                    JA, genau SO geht das ; mein Reden (#154).
                    Das Münchner Volkstheater verfügt über 609 Plätze, und es wird nicht die letzte Lesung/ausverkaufte Veranstaltung sein, die irgendwo stattfindet .....
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • hessischesteirerin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.06.2019
                      • 1565

                      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                      JA, genau SO geht das ; mein Reden (#154).
                      Das Münchner Volkstheater verfügt über 609 Plätze, und es wird nicht die letzte Lesung/ausverkaufte Veranstaltung sein, die irgendwo stattfindet .....
                      ja und genau das finde ich unseriös - er verkauft eine unseriöses Sachbuch mit perfektem Marketing, welches inhaltlich mehrfach widerlegt ist und macht damit ne Menge Geld - währenddessen seriöse Forscher belächelt werden und für ihre harte Forschung nur Geld ausgeben, um forschen zu können...

                      Mal sehen, ob ich den ein oder anderen Moderator, den ich privat kenne, mal auf die vielen Fehler ansprechen soll..
                      Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 08.10.2024, 18:16.

                      Kommentar

                      • Hedwiga
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.04.2019
                        • 253

                        da fehlt nur noch der "Dr. h.c. Genealogicus", adlig und gelehrt, Vorfahren erforscht bis zum St. Nimmerleinsjahr. Wer´s braucht.
                        Ich grüße freundlich

                        Hedwiga

                        Kommentar

                        • mabelle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2017
                          • 884

                          Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen

                          ja und genau das finde ich unseriös - er verkauft eine unseriöses Sachbuch mit perfektem Marketing, welches inhaltlich mehrfach widerlegt ist und macht damit ne Menge Geld - währenddessen seriöse Forscher belächelt werden und für ihre harte Forschung nur Geld ausgeben, um forschen zu können...

                          Mal sehen, ob ich den ein oder anderen Moderator, den ich privat kenne, mal auf die vielen Fehler ansprechen soll..
                          Er wird sich wohl auf die Unterstützung durch eine Berufsgenealogin berufen und versuchen, so jede Kritik abzuwehren. Wobei beide sagen, diese Unterstützung habe es lediglich im "Vorfeld" seiner Recherchen für das Buch gegeben. Ich will davon ausgehen, dass diese Berufsgenealogin so professionell ist, ihm nicht den Floh von der Vaterschaft Edwards ins Ohr gesetzt zu haben, sondern ihm lediglich bei den böhmischen Kirchenbüchern ein wenig geholfen hat. Sie will natürlich auch etwas von der öffentlichen Aufmerksamkeit abhaben und hat die Zusammenarbeit mit ihm ganz euphorisch auf ihren Webseiten skizziert mit Foto seiner persönlichen Widmung in dem Buch. Ich bin neugierig, wann sie realisiert, dass das kein Ruhmesblatt ist und die Seite von ihrer Website nimmt.

                          mabelle

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 4614

                            Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen

                            Mal sehen, ob ich den ein oder anderen Moderator, den ich privat kenne, mal auf die vielen Fehler ansprechen soll..
                            Eine gute Idee und ganz sicher löblich . Lass uns bitte wissen ............
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 21994

                              Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
                              Er wird sich wohl auf die Unterstützung durch eine Berufsgenealogin berufen und versuchen, so jede Kritik abzuwehren.
                              Ob die danach noch Aufträge bekäme?
                              Naja, deren Bekanntheitsgrad würde sich potenzieren.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              • Andre_J
                                Erfahrener Benutzer
                                • 20.06.2019
                                • 2050

                                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen


                                P.S.: mal sehen, ob ich mir nicht eine Verwandtschaft zu irgendeinem Papst hinbasteln kann; das fände ich mal schick. , oder? Mein Ur-Großvater väterlicherseits war katholisch, der mütterliche Großvater ebenfalls. Da müsste doch was gehen .............
                                Warum so kleinlich? In meiner Ahnenliste kommt laut FamilySearch Jesus Christus persönlich vor. Nunja, wers glaubt ...
                                Aus der selben Quelle bin ich auch mit dem britischen Thronfolger verwandt. Allerdings nicht über King Edward, sondern über Lady Diana Spencer.
                                Ich werde aber trotzdem kein Buch darüber schreiben oder in den britischen Adelskreisen nach Beweisen suchen.

                                Da sind mir die niederrheinischen Bauern doch lieber, die 50% meiner sonstigen Ahnen ausmachen.

                                Ihr seht das mit Hape aber auch irgendwie viel zu eng. Wenn er nach Santiago de Compostella pilgert oder seine Ahnen erforscht und Bücher darüber schreibt, will er andere für diese Thematik interessieren. Geld verdient er damit, dass er "Hurz" singt, oder anderen Blödsinn anstellt. Und hat vermutlich auch schon genug davon für den Rest seines Lebens.

                                Und was zählt denn für euch als Beweis? Was der Pastor oder Standesbeamte zu Papier gebracht hat, muß nicht dem entsprechen, was sich Monate vorher in irgendeinem Bett abgespielt hat. Zumal die Wahrheit für die Beteiligten unangenehme Folgen haben konnte.
                                Zuletzt geändert von Andre_J; 08.10.2024, 19:16.
                                Gruß,
                                Andre

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X