Gelegenheitsfunde : Handwerker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #31
    Zimmerer : Wandernde und fremde Gesellen

    Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer - und Zimmerer - Gewerks von 1759 - 1800

    Zimmerer ( Aufenthalt )


    Welschke Carl Friedr. ; Lehrmstr.: Joh. Heinr. Raabe , Fürstenwalde a. Spr.

    Wendeler Johann Georg * Silberbach im Bayreuth. ( Selb ? b. Hof ? ) , Lehrmstr. : Joh. Michael W. , Hof i. B.

    Werder Joh. Paulus * i. Vogtland , Lehrmstr.: Joh. Franke , wo ????

    Wese Joh. Gottfried , Lehrmstr.: Joh. Paul Riegel ,Domnitz eine Meile von Torgau ( Dommitzsch b. Torgau ? )

    Wiedemann Joh. Gottfr. , Lehrmstr.: Zimmermstr.: Klaunick , Bärwalde ( N.-M.)

    Wilhelm Martin * Königswalde ( N.-M.)

    Winckler Joh. Georg * Preßburg

    Wolnack Christian * Dessau

    Woltersberg Rudolph * Kanton Zürich , Lehrmstr.: Peter zum Stein , Zürich

    Würdig Joh. Christian * Torgau ? + Küstrin 1765 , Lehrmstr.: Joh. Christian Kretschmer , Torgau

    Wunderlich Joh. Adam * Brambach i. V.

    Zahn Johann Christoph * Oranienbaum

    Zeidler Gottfried * Insterburg

    Ziedler Joh. David * Krebsmühle i. Mecklbg. ( Grevesmühlen ? ) , Lehrmstr.: David Siegler ? , ebda.

    Zimmermann Peter , Lehrmstr.: David Klettner , Driesen ( N.-M.)

    Kommentar

    • Diepholz11
      Benutzer
      • 23.07.2008
      • 64

      #32
      Hallo Irene,

      zu :

      Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer - und Zimmerer - Gewerks von 1759 - 1800

      Zimmerer ( Aufenthalt )


      Stedtnitz Joh. Georg * Frankfurt .O.

      habe ich noch eine Frage. Der Name ist sehr selten und ist ein wesentlicher Zweig unserer Vorfahren. Diese Person ist bisher nicht bekannt und der Maurer bzw. Zimmererberuf in der Familie unüblich.
      Gibt es noch irgendwelche weiteren Hinweise in dieser Quelle zu dieser Person ?

      Danke

      Andreas
      www.bilderdiepholz.de

      Kommentar

      • itau

        #33
        Gelegenheitsfund

        Zitat von Diepholz11 Beitrag anzeigen
        Hallo Irene,

        zu :

        Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer - und Zimmerer - Gewerks von 1759 - 1800

        Zimmerer ( Aufenthalt )


        Stedtnitz Joh. Georg * Frankfurt .O.

        habe ich noch eine Frage. Der Name ist sehr selten und ist ein wesentlicher Zweig unserer Vorfahren. Diese Person ist bisher nicht bekannt und der Maurer bzw. Zimmererberuf in der Familie unüblich.
        Gibt es noch irgendwelche weiteren Hinweise in dieser Quelle zu dieser Person ?

        Danke

        Andreas

        Hallo Andreas ,


        sein Zimmerer - Lehrmeister in Frankfurt / Oder war ein Meister Siegfried Bubach ; der Stednitz * Frankfurt / Oder hielt sich 1778 in Küstrin als Geselle auf.
        Weitere Hinweise gibt es leider nicht.

        Kommentar

        • itau

          #34
          Gelegenheitsfunde Handwerker

          Das Archiv der Sattler in Thorn . Von Dr. Erich WENTCHER in AfS 1935 .

          Gesellen :

          1688 : Frey Rudolff von Winterthur

          1689 : Richtsteig Samuel aus Breslau

          1689 : Sallberg Ollrich von Stockholm

          1691 : Berg Hermann von Düsseldorf

          1691 : Dietrich Hans Friedrich von Königgrätz

          1694 : Walde Lucas von Alt - Stettin

          1697 : Schirmer Hermann von St. Gallen

          1697 : Enderlin Frantz von Lindau

          1697 : Bauer Friedrich von Eßlingen

          1698 : Nötiger Rochus von Baden

          1698 : Kerner Jacob von Erfurt

          1698 : Blanck Lorenz von Kitzingen

          1699 : Gruber Georg von Prag


          Kommentar

          • itau

            #35
            Verlorenes Wanderbuch : SOMMER

            Der Schlosser und Zeugschmied Jakob Sommer in Remscheid hat sein Wanderbuch vom 28. Dezember verloren. Es ist ihm hierauf von dem Königl. Landrath zu Saarlouis ein neues Wanderbuch erteilt worden .
            Wir machen solches mit der nachstehenden Personenbeschreibung des SOMMER , um einen Mißbrauch mit dessen verlorenen Wanderbuch zu verhüten hiermit bekannt.

            Trier den 14. März 1831

            Sommer Jakob , Geburtsort Densberg in Kurhessen , Wohnort Remscheid bei Elberfeld , 46 Jahre alt , ~ evg.


            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1831

            Kommentar

            Lädt...
            X