Gelegenheitsfunde : Handwerker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Gelegenheitsfunde : Handwerker

    HAMMACHER Joh. Furgatus , reisender Uhrmacher , * in Rheinbreibach/ Köln
    + in Winzeln 23.12.1791 , 57 Jahre alt. ( Eintrag im F.B. Pirmasens)
  • itau

    #2
    GELEGENHEITSFUNDE : Handwerker

    BERNHARD Peter , ein im Land umherziehender Stricker , Sohn : Peter 19 Jahre alt , +
    im Lazarett Pirmasens 1772.

    Kommentar

    • itau

      #3
      GELEGENHEITSFUNDE : Handwerker

      von der LITT , " ein Artzney - Kunst erfahrener " in Lemberg + 19.02.1714 ca.65 Jahre alt. ( F.B. Pirmasens )

      LOSER Johannes , kath. Holzmacher am Salzwoog , * Holland + 30.11.1756 . 47 Jahre alt.( F.B. Pirmasens )

      LUND Joh. Gottlob , luth. ledig, Posamentierer * Leipzig , + PS.Lazarett
      03.06.1761 , 27 Jahre.

      MERCKEL Hans Georg , Schuhmacherknecht in PS.+ 27.09.1744 ca. 22 Jahre. Sohn von : M. Schuhmachermeister zu Birkenfeld bei Neustadt a.d. Eich in Franken.

      Kommentar

      • itau

        #4
        Gelegenheitsfunde : Handwerker

        KARGES Johann Gottlob aus Lüneburg ,Büchsenmacher + Pirmasens 24.02.1781 , 22 Jahre alt.

        Kommentar

        • itau

          #5
          Gelegenheitsfunde : HANDWERKER

          MESSERSCHMIED Johann Jacob , Waise aus Straßburg , erlernt bei , PFEIFER Andreas , dem Weber , das Handwerk : konf. Ostern 1704 Pirmasens.


          MEYER Josph , kath. Zimmergesell ; Österreich - Börsch , + Winzeln 29.11.1749 , 57 Jahre alt.

          MÜNTZER Nicolaus , Metzger aus Lembach / Elsaß , + Eppenbrunn 15.01.1726 , 49 Jahre; " welcher zu Eppenbrunn Vieh einkaufte ".

          NEUBAUER Johannes , Schreiner , Bürger zu Halle gewesen , oo ........ Maria Magdalena + PS. 26.05.1766 , 79 Jahre alt.

          Kommentar

          • Uli
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2006
            • 154

            #6
            Hallo Irene,
            aus welcher Quelle hast du diese Angaben ?
            Zuletzt geändert von Uli; 25.10.2008, 22:16.

            Kommentar

            • itau

              #7
              Re: Gelegenheitsfunde : Handwerker

              Zitat von Uli Beitrag anzeigen
              Hallo Irene
              aus welcher Quelle hast du diese Angaben ?
              Guten Abend Uli , aus PIRMASENS (1089 Seiten)Sippenbuch1640-1798

              Kommentar

              • Uli
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2006
                • 154

                #8
                Irene, vielen Dank für die Info

                Uli

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  GELEGENHEITSFUNDE : Handwerker

                  CONSTANZER Hans Georg , luth. Schmiedeknecht , seiner Ausage nach von Jehringen , Margr. Durlacher Herrschaft , + Pirmasens 05.01.1759

                  Matthieß Hennrich , Schreiner * Sangerhausen / Thüringen , + Hoheinöd 22.03.1693 , 40 Jahre alt ; wohin er von Dürkheim / Haardt geflüchtet war.

                  Petsch ........... ; Poßmantier in Pirmasens , aus Leisnich / Sachsen + 29.11.1794 , 60 Jahre alt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2008, 22:11. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    GELEGENHEITSFUNDE : Handwerker u. sonstige

                    Schepler Jacob , Tagelöhner in Ruppertsweiler , * im Ansbachischen ,
                    + 30.08.1759 , 70 Jahre ( S.B Pirmasens )

                    Schiel / Gilles Johann Peter , 1746 Feldschütz in Vinningen , von Jugend an im Lande , ist von St. Hupert / Luxemburg.( S.B. Pirmasens )

                    Die Witwe von : Ulrich Johann Paul Carl , Kutscher in Darmstadt ; Christina Elisabetha ........ oo 05.03.1776 Schley/Schly Georg Andreas ( 24 Jahre alt ) * Goslar.( S.B. Pirmasens )

                    Schly Johann Heinrich , Dreher in Pirmasens , * Goslar , + 08.05.1786 , 30 Jahre alt.( S.B. Pirmasens )

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Gelegenheitsfunde : Handwerker

                      Petz Johann Georg , Harzbrenner zu Großbundenbach /Zweibrücken ~ kath. * zu Rothenburg ob der Tauber , + Großbundenbach 20.05.1717
                      (Register zum luth. K.B. Bundenbach )


                      Huber / Huwer / Hofer Hans , Strumpfstricker zu Großbundenbach ;
                      gebürtig zu Mathiswiel Berner /Gebiet - Schweiz ; + 16.07.1727 , 31 Jahre 7Monate alt.(Register zum luth. K.B. Bundenbach )

                      Ball Hans , Schneider zu Großbundenbach , gebürtig zu Schöftland Berner /Gebiet - Schweiz , + 27.04.1722 Großbundenbach (luth. K.B. Bundenbach ( Register zum luth. K.B. Bundenbach )

                      Hagest Friedrich * ca. 11.1685 , Bild und Leinenweber + Großbundenbach 20.01.1753 , 67 Jahre 2 Monate alt ; oo Gücker Maria Margaretha * um 1689 + Großbundenbach 04.02.1755 , 66 Jahre alt ,
                      Sohn :Hagest Michel * um 1717 + Großbundenbach 17.07.1738 , 21 Jahre alt.( register zum luth. K.B. Bundenbach

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 4433

                        #12
                        Hallo


                        Mit "Mathiswiel, Berner Gebiet - Schweiz" könnte Madiswil im Kanton Bern gemeint
                        sein, das in der Region Oberaargau liegt und zum Amtsbezirk Aarwangen gehört.



                        "Schöftland, Berner Gebiet - Schweiz" liegt im Suhrental und gehört heute
                        zum Kanton Aargau. Es liegt in der Nähe der Grenze zum Kanton Luzern.



                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • itau

                          #13
                          Gelegenheitsfunde : Handwerker

                          Joner Ignatius , aus Schlettstadt gebürtig , ~kath. , Buchbindergeselle ,
                          tödlich abgestürzt , 35 Jahre alt , StR Reutlingen 12.08.1738

                          Wilhelm Maurer in Elsässische Einwanderung in das Herzogt. Württemberg
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2008, 18:51.

                          Kommentar

                          • itau

                            #14
                            Gelegenheitsfunde : Handwerker

                            STROBEL Wolfgang ( Hans Wolf ) , Zimmermann aus Wörth ,
                            oo .......... Maria Barbara ,~ luth. , als Witwe + in Eppenbrunn 24.12.1764 ; 68Jahre 10 Monate alt. Sippenbuch Pirmasens

                            Kommentar

                            • itau

                              #15
                              Gelegenheitsfunde : Handwerker

                              Szöcs Stefan , Zechmeister der Kürschnerzunft zu Samarein zum Königl. Schloß zu Preßburg zugehörig , bescheinigt ,das der Hans Georg Pintl Kürschner auf dem Schloßberg zu Preßburg in die Kürschnerzunft aufgenommen wurde.15.6.1659
                              Landesarchiv - Saarbrücken : Arch. SLg. HV K 9


                              Pintl / Pintel Johann Georg , aus Saarbrücken stammend , oo 1657 in Preßburg ; Anna ......... , aus Oberhollaprunn / Österreich ;
                              Tochter : P. Eva Elisabeth * ~ 1666 in Preßburg.
                              Landesarchiv - Saarbrücken : Arch . SLg. A 154


                              Szöcs Stefan , Zechmeister ( wie oben ) , bescheinigt das der Kürschner-
                              meister Hans Georg Pintl befugt ist einen Gesellen auszubilden .
                              Landesarchiv - Saarbrücken :Arch. SLg. HV. K10 ; 03.09.1660.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X