Lehrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    #91
    — Gewerbschule Bamberg:
    Jakob Schmitt-Friderich,
    Hermann Vaillez.
    Friedrich Mayer,
    Heinrich Dümlein,
    Joseph Stenger,
    Friedrich Herzogenrath,
    Kleophas Schmid,
    Albrecht Rau

    —Gewerbschule Hof:
    Karl Moroff, Rektor;
    Bernhard Jegel,
    Karl Keppel,
    Leo Wetzel,
    Max Herold,
    Julius Schwerd,
    Joseph Dostler,
    Heinrich Aally,
    Joseph Mebler.

    — Gewerbschule Wunsiedel:
    Erhard! Zahn. Rektor
    August Heerwagen,
    Georg Schulen,
    Caspar Schlumberger.

    Kommentar

    • schaefera

      #92
      — Kreisackerbauschule für Oberfranken bei Bayreuth:
      Otto May, k. Professor. Mittelfranken.

      Kreisgewerbschule Nürnberg:
      Johann Mathias Rosenschon,
      Leonharb Marx,
      Leonhard Denglei,
      Ernst Spieß,
      Rudolph Geißler,
      Friedlich Wilhelm Ecarius,
      Wilhelm Tretzel,
      Julius PIanitz,
      Karl Hartwig.

      — Gewerbschule Erlangen:
      Dr. Hugo Reinsch. Rektor.
      Michael Sattelberger.
      Pius Gareis.
      Jonas Streicher,
      Adolph Wagner,
      Franz Keller.

      Kommentar

      • schaefera

        #93
        — Gewerbschule Fürth:
        J. PH. G. Brunotte, Rektor;
        August Roth.
        Isaak Silberschmidt.
        Friedrich Sattelberger,
        Dr. H. Wilhelm Langhans,
        A.Paul Enzelhardt,
        Heinrich Grunewald,
        Dr. Christian Hutzelmann.

        — Gewerbschule Ansbach:
        Carl Jüdt, Professor, Rektor;
        Heinrich Hornung,
        Nathan Hausmann,
        Caspar Hofmann,
        Elwin Walther,
        Freiherr Eugen von Löffelholz.

        — Gewerbschule Dinkelsbühl:
        Chr. W. Bauschinger. Rektor;
        Karl Theodor Pohlig,
        Karl Höchtlen,
        Friedrich Schad,
        Nathan Mayer.

        Kommentar

        • schaefera

          #94
          — Gewerbschule Rothenburg:
          Friedlich Strobel. Rektor:
          Georg Graf,
          H. Melchior Fließ,
          Albert Schultheiß.
          —Gewerbschule Eichstätt:
          Xaver Lanzl, Rektor;
          Andreas Klauer.

          — Kreislandwirthschaftsschule Lichtenhof:
          Gottlieb Kellermann,
          Dr. Emil Nehm,
          Conrad Wendler,
          Kaspar Engel,
          Gottlieb Huber.

          — Kreisackerbauschule Triesdorf:
          Karl Wagner, Inspektor;
          Johann Abel.

          Kommentar

          • schaefera

            #95
            Unterfranken und Aschaffenburg.
            Kreisgewerbschule Würzburg:

            Dr. Ferd. Schubert,
            J. Professor: Wilhelm Heß,
            Heinrich Schwager,
            Karl Kaulbach,
            Robert Forlmann,
            Ludwig Perzl,
            Julius Schulz,
            Karl Büchner,
            Joh. Ev. Haselmayer,
            Gottlieb Effert,
            Theodor Bischof.

            — Gewerbschule Aschaffenburg
            Dr. Theodor Koller, Rektor;
            Max Beilhack,
            Heinrich Faber,
            Anton Riedling,
            Joseph Samhaber,
            Ferdinand Schmitz.

            — Gewerbschule Schweinfurt:
            Karl Köberlin, Rektor;
            Joseph Habruner,
            Dr. August Notz,
            Franz Schelle,
            Georg Eberhard.

            Kommentar

            • schaefera

              #96
              - Gewerbschule Kissingen:
              Michael Stöger.

              — Gewerbschule Kitzingen:
              Friedrich Mann, Rektor:
              Johann Fick,
              Edmund Esenbeck,
              Franz Seubelt.
              Carl Morgenroth.

              Schwaben und Neuburg.
              Kreisgewerbschule Augsburg:

              Christoph Barnikel,
              Wilhelm Handschuch,
              Julius Hans,
              Ludwig Hierthen,
              Hieronymus Jesionek,
              Albrecht Petry,
              Heinrich Pixis,
              Eusebius Studerus,
              Gustav Pumplün,
              Ernst Roth,
              Caspar Rubel,
              Johann Stahlmann

              Kommentar

              • schaefera

                #97
                — Gewerbschule Kaufbeuren:
                Adam Büchner, Rektor;
                Gustav Jacquin,
                Jakob Koechel,
                Adalbert Nicklas.

                — Gewerbschule Kempten:
                Franz Reindel, Rektor;
                Georg Bausewein,
                Joseph Groll,
                Ludwig von Kramer,
                Peter Schmidt.

                — Gewerbschule Lindau:
                Dr. Wilhelm Fleischmann, Rektor:
                Franz Mair,
                Emanuel Schobloch.

                — Gewerbschule Memmingen:
                Georg Horkel,
                Georg Küchle,
                Karl Hommel,
                Anton Spiehler.

                — Gewerbschule Neuburg:
                Dr. Leonhard Joerg. Rektor;
                Dr. Sebastian Ruchte,
                Franz Koehler,
                Dionys Heckl.

                — Gewerbschule Nördlingen:
                Christian Mayer, Rektor;
                Franz Ludwig Fromm,
                Karl Beckler,
                Ludwig Münz,
                Ludwig Keck.
                Julius August Heller.

                Kommentar

                • Dietmar Hofmann
                  Benutzer
                  • 28.03.2009
                  • 6

                  #98
                  Habe auch einen Lehrer bei meinen Ahnen:

                  Schlereth (Georg) Anton
                  *24.012.1806 in Sommerach
                  +01.04.1882 in Schimborn

                  Er war Schullehrer in Strötzbach und Schimborn (beide Orschaften gehören heute zum Markt Mömbris)
                  Geheiratet hat er am 20.11.1836 in Mömbris eine:

                  Barbara Simon
                  *18.01.1818 in Strötzbach
                  +15.03.1879 in Schimborn

                  Ich suche noch Daten über evtl. noch andere Schulstellen bzw. seine Schulische Laufbahn, sowie überseine Vorfahren in Sommerach.

                  Kommentar

                  • Fiehn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.09.2008
                    • 800

                    #99
                    Zitat von schaefera Beitrag anzeigen
                    — Gewerbschule Landau:
                    Ludwig Sutter, Rektor;
                    Johann Iberer,
                    Heinrich Fader,
                    Ernst Falch,
                    Wilhelm Neu.
                    Hallo Astrid,

                    hast du zu diesem Eintrag noch weitere Informationen? Mir geht es dabei um Johann Iberer. So wie es aussieht, ist es der Ururopa meines Mannes.

                    Gruß Melanie
                    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                    FN meiner Forschung

                    Meine Orte

                    Kommentar

                    • schaefera

                      Zitat von Fiehn Beitrag anzeigen
                      Hallo Astrid,

                      hast du zu diesem Eintrag noch weitere Informationen? Mir geht es dabei um Johann Iberer. So wie es aussieht, ist es der Ururopa meines Mannes.

                      Gruß Melanie
                      Hallo Melanie,

                      leider nein.

                      Kommentar

                      • Karde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.11.2009
                        • 248

                        Liebe Astrid, danke für diesen Tipp. Ich habe zwei Verwandte gefunden.
                        Kleine Vorgeschichte: Der Vater meiner Uroma war Leher in dem winzigen Ort Grube (Nähe Potsdam). Seine 6 Söhne haben alle die Lehrer-Laufbahn angetreten. Nur die beiden Töchter mussten, bis zu ihrer heirat, der Mutter im Haushalt helfen

                        1. Personal-Karte für Lehrer
                        Der Bruder meiner Uroma, Paul Lösch, war der beliebte Schulrektor in Halberstadt. Mit seiner Enkelin tausche ich mich rege in Sachen Ahnenforschung aus.
                        2. Personalblatt A für Studiendirektoren
                        Ein weiterer Bruder meiner Uroma, Theodor Lösch, ein strenger Leher und Vater, hatte nur eine Tochter. Die ließ sich vom Vater kein bißchen einschüchtern. Sie hat ihn beruflich weit überflügelt - wurde Oberstudiendirektorin.

                        Soweit aus dem Lehrerflügel meiner Sippe.
                        Tschüß - Karin
                        Potsdam Neumann, Lösch
                        Berlin Barthel, Getschurek

                        Kreis Vilich bei Bonn Emons
                        Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                        Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                        Merl bei Meckenheim Klöckner
                        Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                        Kommentar

                        • BAHC
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.07.2007
                          • 1366

                          Kirchenbuch Vor Frue (St.Marien), Hadersleben (Haderslev), Däneamark

                          Trauung
                          1908, Nr. 32
                          Tag der Trauung: Juni 10. in der St. Marienkirche
                          Lehrer Hermann Friedrich Adolf August Brandt in Frotheim, Kreis Lübbecke, geboren in Detmold den 16. August 1881, konfirmiert in Lippstadt den 29. März 1896, Sohn des Vizefeldwebels Hermann Brandt und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Held, und
                          Anne Catharine Jörgensen, geboren hierselbst den 13. Juli, getauft den 21. Juli 1882, konfirmiert den 11. April 1897, Tochter des Kaufmanns Hans Jörgensen und dessen Ehefrau Ernestine Amalie geb. Dose.
                          Bescheinigung de Eheschließung d.d. Hadersleben, den 10. Juni 1908, Nr. 35

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 3007

                            Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1832

                            Zur Wahrnehmung von Hülfslehrerstellen in Elementarschulen sind nach den Resultaten der am 4. und 5. d. M. in Meurs abgehaltenen Prüfung fähig erklärt worden:

                            1) Conrad Meusen zu Meurs,
                            2) Eduard Meese zu Dinslaken,
                            3) Wilhelm Holthausen zu Haan,
                            4) August Fischer zu Elberfeld,
                            5) Peter Hufschmidt zu Wichlinghausen,
                            6) August Heidtmann zu Rheydt,
                            7) Heinrich Hohagen zu Barmen,
                            8) Friedrich Seelig zu Elberfeld,
                            9) Ferdinand Neuhaus zu Solingen,
                            10) Wilhelm Bruchhaus zu Hubbelrath,
                            11) Richard von Kürten zu Remscheid,
                            12) Arnold Otten zu Barmen.

                            Düsseldorf, den 28. Juni 1832
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            • Konni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 3007

                              Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1832

                              Nach den Resultaten der, am 6. d. M. zu Meurs abgehaltenen zweiten Prüfung, ist den nachbenannten Lehrern das Zeugniß der Fähigkeit definitiver Anstellung an Elementarschulen zuerkannt und ausgefertigt worden.

                              1) dem Everhard Königs zu Meiderich,
                              2) dem Gerhard Brendow zu Beienburg,
                              3) dem Carl Sax zu Meer,
                              4) dem Friedrich Neuhoff zu Crefeld,
                              5) dem Hermann Batz zu Barmen,
                              6) dem Gustav Witte zu Hückeswagen,
                              7) dem Ludwig Susen zu Duisburg,
                              8) dem Wilhelm Kukes zu Heckinghausen,
                              9) dem Hermann Rumswinkel zu Kichherten,
                              10) dem Carl Budde zu Honsberg,
                              11) dem Eduard Kirchberg auf dem Hause Eller,
                              12) dem Eduard Bracelmann zu Düsseldorf,
                              13) dem Wilhelm Neuburg daselbst,
                              14) dem Eduard Küster zu Meurs,
                              15) dem Gerhard Klingenberg zu Everssal,
                              16) dem Wilhelm Oberhoff zu Remscheid,
                              17) dem Peter Rittinghaus zu Lüdorf.

                              Dem Hermann Heinrich Friedländer, bisher Privatlehrer zu Elberfeld ist das Zeugniß Nr. III ertheilt worden.

                              Düsseldorf, den 28. Juni 1832
                              Viele Grüsse
                              Konni

                              Kommentar

                              • Konni
                                Erfahrener Benutzer
                                • 19.08.2008
                                • 3007

                                Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1832

                                Auf den Grund der, am 13. und 14. v. M. in dem Schullehrer-Seminar zu Brühl abgehaltenen Prüfung, sind nachbenannte Zöglinge entlassen worden:

                                1) Theodor Hüsgen aus Schelsen,
                                2) Peter Fasbender aus Grefrath,
                                3) Franz Grönings aus Oedt,
                                4) Friedrich Engels aus Pempelfort,
                                5) Carl Fink aus Düsseldorf,
                                6) Johann Henseler aus Opladen,
                                7) Arnold Schmartmann aus Steele,
                                8) Johann Joseph Bomer aus Huckingen.

                                In den, mit dem 20. d. M. zu eröffnenden Cursus, sind auf den Grund der, am 26. April d. J. hier abgehaltenen Prüfung, von dem Königl. Rheinischen Provinzial-Schul-Collegio, nachbenannte Aspiranten aufgenommen worden.

                                1) Johann Becker aus Huckingen,
                                2) Heinrich von der Locht aus Weeze,
                                3) Theodor Hirschfeld aus Gruiten,
                                4) Gerhard Bauermann aus Budberg,
                                5) Jacob Boß aus Hassum,
                                6) Peter Wilhelm Postenrieder aus Derendorf,
                                7) Wilhelm Oehmen aus Düsseldorf,
                                8) Heinrich Schneider aus Rheindorf,
                                9) Heinrich Fromm aus Duisburg,
                                10) Joh. Anton Knauf aus Wevelinghoven.

                                Düsseldorf, den 18. Juli 1832
                                Viele Grüsse
                                Konni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X