Berufsbezeichnung Einlegerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruža
    Benutzer
    • 31.03.2016
    • 38

    Berufsbezeichnung Einlegerin

    Wer kann mir sagen was eine Einlegerin ist und macht.
    Tante Google sagt Einleger ist ein Böttcher.
    Aber das meine Urgroßmutter ein Böttcher war kann ich mir nicht vorstellen.
    Habt ihr Ideen?
    Danke schön mal
    LG
    Andrea
  • malu

    #2
    Hallo,

    vlt. eine Fabrikarbeiterin, die eine Maschine bestückte (z. B. einen Rohling einlegte).
    Wir reden doch von einer nordbadischen Großstadt?

    LG
    Malu

    NS: Was ist eine Kaufrau? Kenne nur Cowgirls.

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo Andrea,

      bei so etwas ist es immer sinnvoll, die Region anzugeben und vorallem eine Zeitangabe hilft weiter. Ob auf dem Land oder in der Stadt. Das Alter (ungefähr) des Benannten. Denn der Möglichkeiten sind viele.

      Ich werfe mal die Nadelmacherin in den großen Raum. (Einlegerin)
      Auch Gemeindearme wurden so genannt.

      Ist Einliegerin absolut ausgeschlossen?
      Um dem Stand oder Beruf näher zu kommen, braucht man mehr Hintergrundwissen.

      Beste Grüße
      Artsch
      Zuletzt geändert von Artsch; 02.04.2016, 15:37.

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #4
        Moin Andrea,

        kannst Du uns einen Scan zur Verfügung stellen? Dann kann man Lesefehler ausschließen.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Ruža
          Benutzer
          • 31.03.2016
          • 38

          #5
          Danke erstmal für eure Mühen und euer Mitdenken. Ihr seht ich bin noch nicht so bewandert .
          Also die Urgroßmama Lydia hat zu der Zeit in Ettlingen gewohnt. Das war 1904.

          So nun kommt das Dokument. Ist ganz schön geschrieben so dass ich das auch gut lesen kann.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,

            er Maschinenformer, sie Einlegerin.

            Noch Fragen?

            LG
            Malu

            Kommentar

            • Ruža
              Benutzer
              • 31.03.2016
              • 38

              #7
              uppps, die haben sich bestimmt beim Formen und Einlegen kennengelernt.....

              DANKE MALU!!! Ich Blödi......mitderHandaufdieStirnhau...
              Zuletzt geändert von Ruža; 02.04.2016, 16:12.

              Kommentar

              • Ruža
                Benutzer
                • 31.03.2016
                • 38

                #9
                Ich bin gerade Sprachlos.
                Ihr seit die absoluten Profis....
                10000000000000 Dank.

                Kommentar

                • Kitage
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.02.2009
                  • 424

                  #10
                  Hallo Andrea,

                  hier hast du ein Ahnenblatt zu Karl Koch http://www.hfreitag.de/humo-gen/repo...en_mode=KWBLAD

                  Lieben Gruß
                  Kirsten

                  Kommentar

                  • malu

                    #11
                    Hallo Kirsten,
                    die arme Andrea kollabiert uns gleich.
                    Bei Konrad Kochs zweiter Ehe (die erste Frau hat Karls Geburt nicht überlebt)
                    sollen die Kinder 9 und 10 am gleichen Tag verstorben sein. Ist das ein Eintragungsfehler?
                    Fragt neugierig:
                    Malu

                    Kommentar

                    • Ruža
                      Benutzer
                      • 31.03.2016
                      • 38

                      #12
                      Hallo Malu, das kann sein. Meine Mutter hat etwas von Zwillingen erzählt die gleich gestorben sind. Habe das noch nicht recherchiert da ich grad mit meinem Kroatischen Opa beschäftigt bin. Ich kann euch sagen das ist verwirrend.
                      Waren die damals so arm dass sie sich nur den gleichen Vornamen leisten konnten?
                      Ich komm total durcheinander.

                      Aber wie bitte kommt man an ein solches Ahnenblatt? Ich bin platt....

                      Vielleicht könnt ihr mir noch mal aufs Pferd helfen.
                      Ich suche den Eisenbahnarbeiter Christof Wenz, geboren 05.04.1842 und gestorben 25.12.1920 gestorben. Er hat die Dienstmagd Christina Kirchgäßner in Ettlingen geb. 27.09.1861 in Ispringen am 04.11.1882 geheiratet.

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2398

                        #13
                        Christof Wenz

                        Hallo.
                        Wo ist Christof denn gestorben?
                        Grüße
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • Ruža
                          Benutzer
                          • 31.03.2016
                          • 38

                          #14
                          Hallo, er ist in Ettlingen gestorben.

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #15
                            Zitat von Ruža
                            Vielleicht könnt ihr mir noch mal aufs Pferd helfen.
                            Ich suche den Eisenbahnarbeiter Christof Wenz, geboren 05.04.1842 und gestorben 25.12.1920 gestorben. Er hat die Dienstmagd Christina Kirchgäßner in Ettlingen geb. 27.09.1861 in Ispringen am 04.11.1882 geheiratet.
                            Dazu nur folgendes - vielleicht eine erste Ehe:

                            Name: Christoph Wenz
                            Spouse: Anna Maria Mohr


                            Name: Christoph Wenz
                            Gender: Male
                            Event Type: Heirat
                            Birth Date: 5 Apr 1842
                            Marriage Date: 11 Juli 1869
                            Marriage Place: Ettlingen, Baden, Preußen
                            Marriage Age: 27
                            Parish as it Appears: Ettlingen
                            Page number: 48;49
                            Custodian: Evangelische Landeskirche Baden (Germany)

                            Quelle: Ancestry

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X