Stimmige Familienkonstellation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 932

    #16
    Hallo Basil,

    Zitat von Basil Beitrag anzeigen
    Hörigkeit und Leibeigenschaft ist nicht das Gleiche. Leibeigene mussten den Hof für den Gutsherrn bewirtschaften und Abgaben und Frondienste leisten. Hörige haben sich mit ihrem Land freiwillig dem Gutsherrn untergeordnet, mussten Abgaben leisten, waren aber zu dem Land gehörend.
    wie ich oben schon schrieb, ist der Begriff Hörigkeit im Sinne von Leibhörigkeit absolut mit Leibeigenschaft gleichzusetzen. Vielleicht möchtest du auf die Grundhörigkeit hinaus? Tja, die Grundhörigen waren aber auch unfrei... und warum sollte sich jemand mit seinem eigenen Land freiwillig einem Gutsherren unterwerfen und in die Unfreiheit gehen?

    Vielleicht kannst du uns eine einschlägige Quelle nennen, die das so belegt, wie du es angeführt hast; würde mich sehr interessieren.

    Viele Grüße, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    Lädt...
    X