Guten Abend,
wieder mal ein Abend voller spannender Forscherfragen. Heute geht es um das Kreuz neben einem Taufeintrag. Normalerweise heißt das ja, dass das Kind innerhalb eines Jahres verstorben ist. Nun zu meinem Problem:
Barbara Hiltner, † 17.4.1761, Pommelsbrunn, oo 13.10.1730, Pommelsbrunn und der über die Altersangabe errechnete Geburtstermin ca. 14.7.1710. Nachgeschaut und tatsächlich, es gibt eine Barbara Hiltner geboren am 8.8.1710 in Pommelsbrunn mit dem passenden Namen des Vaters und Beruf. Problem ist nur, dass neben ihrem Namen ein Kreuz steht. Desweiteren gab es keine weiteren Kinder mit dem Namen Barbara und auch im Beerdigungsbuch keine Barbara Hiltner. Kann mal vorkommen, dass ein Kind es doch noch schafft.
Nun allerdings das selbe bei ihrem Mann: Georg Pürner, † 29.12.1761 Pommelsbrunn und errechnetes Geburtsdatum ca. 9.9.1706, Pommelsbrunn. Nachgeschaut im Taufbuch und am 5.9.1706 wurde Georg Pürner mit dem passenden Namen des Vaters - Beruf anders, abder der kann sich ja von Köbler in Schmalzhändler ändern. Allerdings wieder ein Kreuz daneben. Im Verlauf kein weiteres Kind mit dem Namen Georg und im Beerdingungsbuch kein Eintrag. Seine Geschwister mit einem Kreuz neben dem Taufeintrag habe ich im Beerdigungsbuch finden können. Noch ein Zufall?
Und auch nochmals ca. 1600 ein Fall, bei welchem ein Kreuz neben dem Namen steht, allerdings in anderer Schrift ein Datum um 1661 genau über dem Namen. Ich denke das wirkliche Todesdatum, leider kein Beerdigungsbuch mehr verfügbar.
Wie wahrscheinlich ist es, dass der Pfarrer sich so oft verschätzt hat? Ich habe alle mit dem Namen Pirner, Pöhner, Pörner, etc. rausgeschrieben, aber nirgends passende Eltern. Hiltner gab es nur eine Familie in diesem Ort.
Kann ich davon ausgehen, dass die beiden Gefundenen meine Ahnen sind?
Mit lieben Grüßen,
Jana
wieder mal ein Abend voller spannender Forscherfragen. Heute geht es um das Kreuz neben einem Taufeintrag. Normalerweise heißt das ja, dass das Kind innerhalb eines Jahres verstorben ist. Nun zu meinem Problem:
Barbara Hiltner, † 17.4.1761, Pommelsbrunn, oo 13.10.1730, Pommelsbrunn und der über die Altersangabe errechnete Geburtstermin ca. 14.7.1710. Nachgeschaut und tatsächlich, es gibt eine Barbara Hiltner geboren am 8.8.1710 in Pommelsbrunn mit dem passenden Namen des Vaters und Beruf. Problem ist nur, dass neben ihrem Namen ein Kreuz steht. Desweiteren gab es keine weiteren Kinder mit dem Namen Barbara und auch im Beerdigungsbuch keine Barbara Hiltner. Kann mal vorkommen, dass ein Kind es doch noch schafft.
Nun allerdings das selbe bei ihrem Mann: Georg Pürner, † 29.12.1761 Pommelsbrunn und errechnetes Geburtsdatum ca. 9.9.1706, Pommelsbrunn. Nachgeschaut im Taufbuch und am 5.9.1706 wurde Georg Pürner mit dem passenden Namen des Vaters - Beruf anders, abder der kann sich ja von Köbler in Schmalzhändler ändern. Allerdings wieder ein Kreuz daneben. Im Verlauf kein weiteres Kind mit dem Namen Georg und im Beerdingungsbuch kein Eintrag. Seine Geschwister mit einem Kreuz neben dem Taufeintrag habe ich im Beerdigungsbuch finden können. Noch ein Zufall?
Und auch nochmals ca. 1600 ein Fall, bei welchem ein Kreuz neben dem Namen steht, allerdings in anderer Schrift ein Datum um 1661 genau über dem Namen. Ich denke das wirkliche Todesdatum, leider kein Beerdigungsbuch mehr verfügbar.
Wie wahrscheinlich ist es, dass der Pfarrer sich so oft verschätzt hat? Ich habe alle mit dem Namen Pirner, Pöhner, Pörner, etc. rausgeschrieben, aber nirgends passende Eltern. Hiltner gab es nur eine Familie in diesem Ort.
Kann ich davon ausgehen, dass die beiden Gefundenen meine Ahnen sind?

Mit lieben Grüßen,
Jana
Kommentar