Heimatscheine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eli300853
    Benutzer
    • 24.10.2013
    • 36

    Heimatscheine

    Hallo, alle Zusammen,
    ich habe ein Dokument gefunden, in dem 6 Fabrikarbeiter, die um 1865 aus Iserlohn ( Westphalen) nach Ichtershausen ( Thüringen) gezogen sind, um dort in der neugegründeten Nadelfabrik zu arbeiten,
    in Iserlohn um die Ausstellung von Heimatscheinen gebten haben.
    In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich folgende Fragen:
    1. Waren Heimatscheine in der damaligenzeit generell üblich? ich habe den Begriff bisher nur in der schweiz und in Österreich gefunden.
    2. Wer hat derartige Scheine ausgestellt ?
    3. Sind Register bekannt, in denen die Ausstellung dokumentiert wurde ?

    Villeicht weiß jemand Antwort?
    Vile Grüße
    Eli
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30082

    #2
    Hallo Eli,

    die gab es auch in Deutschland, schau doch mal hier:

    oder hier unter "Ausstellung" http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsa...igkeitsausweis

    Auch bei uns gibt es schon das ein oder andere Thema dazu: http://forum.ahnenforschung.net/show...t=heimatschein
    oder
    Was hat es mit einem Heimatschein bzw. einer Heimatsangehörigkeit bei einem Kirchenbucheintrag in Sachsen im Jahre 1841 zu tun? Danke für Euere Antwort. LENNY
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • WinterLue
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2010
      • 224

      #3
      Zitat von eli300853 Beitrag anzeigen
      Hallo, alle Zusammen,
      ich habe ein Dokument gefunden, in dem 6 Fabrikarbeiter, die um 1865 aus Iserlohn ( Westphalen) nach Ichtershausen ( Thüringen) gezogen sind, um dort in der neugegründeten Nadelfabrik zu arbeiten,
      in Iserlohn um die Ausstellung von Heimatscheinen gebten haben.
      In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich folgende Fragen:
      1. Waren Heimatscheine in der damaligenzeit generell üblich? ich habe den Begriff bisher nur in der schweiz und in Österreich gefunden.
      2. Wer hat derartige Scheine ausgestellt ?
      3. Sind Register bekannt, in denen die Ausstellung dokumentiert wurde ?

      Villeicht weiß jemand Antwort?
      Vile Grüße
      Eli
      Mich würde die Namen der 6 sehr interessieren
      Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
      Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
      Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
      Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

      Kommentar

      Lädt...
      X