Hallo, alle Zusammen,
ich habe ein Dokument gefunden, in dem 6 Fabrikarbeiter, die um 1865 aus Iserlohn ( Westphalen) nach Ichtershausen ( Thüringen) gezogen sind, um dort in der neugegründeten Nadelfabrik zu arbeiten,
in Iserlohn um die Ausstellung von Heimatscheinen gebten haben.
In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Waren Heimatscheine in der damaligenzeit generell üblich? ich habe den Begriff bisher nur in der schweiz und in Österreich gefunden.
2. Wer hat derartige Scheine ausgestellt ?
3. Sind Register bekannt, in denen die Ausstellung dokumentiert wurde ?
Villeicht weiß jemand Antwort?
Vile Grüße
Eli
ich habe ein Dokument gefunden, in dem 6 Fabrikarbeiter, die um 1865 aus Iserlohn ( Westphalen) nach Ichtershausen ( Thüringen) gezogen sind, um dort in der neugegründeten Nadelfabrik zu arbeiten,
in Iserlohn um die Ausstellung von Heimatscheinen gebten haben.
In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Waren Heimatscheine in der damaligenzeit generell üblich? ich habe den Begriff bisher nur in der schweiz und in Österreich gefunden.
2. Wer hat derartige Scheine ausgestellt ?
3. Sind Register bekannt, in denen die Ausstellung dokumentiert wurde ?
Villeicht weiß jemand Antwort?
Vile Grüße
Eli
Kommentar