Hallo liebe Genealogie-Interessierte,
ich habe angefangen, mich mit der Geschichte unserer Familie zu beschäftigen und bin dabei auf Interessantes sowie Brisantes gestoßen.
Ich habe den Ahnenpass meines Ur-Großvaters (ausgestellt 1942) durchstöbert und konnte bis zur Heirat meines Ur-ur-ur...-Großvaters fast vollständig den Stammbaum der Familie meines Ur-Großvaters väterlicherseits ergründen. Dabei taten sich allerdings einige Fragen auf, insbesondere: Besagter Ur-ur-ur...-Großvater H.B. heiratete im Jahr 1770 seine Frau A.H. und bekam im Jahr 1781 eine Tochter A.B. Diese Tochter hatte einen Sohn (P.B., *1801). Leider kann ich dem Ahnenpass nicht entnehmen, wer der Vater des P.B. ist. Der Ahnenpass ist urkundlich beglaubigt, d.h. es sind auch alle standesamtlichen Daten enthalten. Des Weiteren finde ich interessant, dass der Sohn P.B. den Nachnamen seiner Mutter trägt.
In diesem Fall kann es doch nur sein, dass der Sohn ein uneheliches Kind ist?! Liege ich in der Vermutung richtig? Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Und: wenn die Familie einen Adelstitel besitzt, erlischt damit der Titel oder bestehen in diesem speziellen Fall Ausnahmeregelungen, da die Mutter ihren Namen weitergegeben hat? Alle weiteren Nachfahren bis heute tragen den gleichen Namen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe! Ich hoffe, es ist nicht allzu kompliziert und verworren.
Ther
ich habe angefangen, mich mit der Geschichte unserer Familie zu beschäftigen und bin dabei auf Interessantes sowie Brisantes gestoßen.
Ich habe den Ahnenpass meines Ur-Großvaters (ausgestellt 1942) durchstöbert und konnte bis zur Heirat meines Ur-ur-ur...-Großvaters fast vollständig den Stammbaum der Familie meines Ur-Großvaters väterlicherseits ergründen. Dabei taten sich allerdings einige Fragen auf, insbesondere: Besagter Ur-ur-ur...-Großvater H.B. heiratete im Jahr 1770 seine Frau A.H. und bekam im Jahr 1781 eine Tochter A.B. Diese Tochter hatte einen Sohn (P.B., *1801). Leider kann ich dem Ahnenpass nicht entnehmen, wer der Vater des P.B. ist. Der Ahnenpass ist urkundlich beglaubigt, d.h. es sind auch alle standesamtlichen Daten enthalten. Des Weiteren finde ich interessant, dass der Sohn P.B. den Nachnamen seiner Mutter trägt.
In diesem Fall kann es doch nur sein, dass der Sohn ein uneheliches Kind ist?! Liege ich in der Vermutung richtig? Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Und: wenn die Familie einen Adelstitel besitzt, erlischt damit der Titel oder bestehen in diesem speziellen Fall Ausnahmeregelungen, da die Mutter ihren Namen weitergegeben hat? Alle weiteren Nachfahren bis heute tragen den gleichen Namen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe! Ich hoffe, es ist nicht allzu kompliziert und verworren.
Ther
Kommentar