Hallo liebe Ahnenforscher!
Bei der Erfassung einer Kirchenbuchabschrift von Gusow (1834) bin ich auf das folgende "Phänomen" gestoßen. Im Taufregister ist für den Tagelöhner Johann Ehrich die Geburt und Taufe eines Sohnes Friedrich verzeichnet.
Im Sterberegister ist für den Tagelöhner Johann Friedrich der Tod und das Begräbnis einer Tochter Johanna Christiana verzeichnet. Das Geburtsdatum des Sohnes und das errechnete Geburtsdatum der Tochter differieren um einen Tag. Dazu kommt noch die verbale Bezeichnung der Tochter als "Sohn"!
Wie ist das zu bewerten? Die Daten sollen in einem Ortsfamilienbuch zusammengefasst werden!
Aber lest selbst.
Auf eine schlüüsige Antwort bin ich gespannt.
Viele Grüße
Klaus
Bei der Erfassung einer Kirchenbuchabschrift von Gusow (1834) bin ich auf das folgende "Phänomen" gestoßen. Im Taufregister ist für den Tagelöhner Johann Ehrich die Geburt und Taufe eines Sohnes Friedrich verzeichnet.
Im Sterberegister ist für den Tagelöhner Johann Friedrich der Tod und das Begräbnis einer Tochter Johanna Christiana verzeichnet. Das Geburtsdatum des Sohnes und das errechnete Geburtsdatum der Tochter differieren um einen Tag. Dazu kommt noch die verbale Bezeichnung der Tochter als "Sohn"!
Wie ist das zu bewerten? Die Daten sollen in einem Ortsfamilienbuch zusammengefasst werden!
Aber lest selbst.
Auf eine schlüüsige Antwort bin ich gespannt.
Viele Grüße
Klaus
Kommentar