Hallo Forum,
Ich habe Vorfahren in Danzig. Beim erfassen der Daten ist mir die Frage gekommen, wie man den Geburtsort für ehemalige Deutsche Gebiete richtig einträgt. In meiner Genealogiesoftware gibt es die Felder: Ort, Landkreis, Bundesland und Land. Trägt man jetzt hier: Danzig, Danzig, Westpreußen und Deutsches Reich ein (es ist ein Traueintrag von 1593, wobei ich jetzt die genauen politischen Verhältnisse aus dieser Zeit noch nicht recherchiert habe) oder trage ich ein: Gdańsk, Kreisfreie Stadt, Pommern, Polen ein?
Wie wird in der Familienforschung üblicherweise verfahren?
Vielen Dank
Holger
Ich habe Vorfahren in Danzig. Beim erfassen der Daten ist mir die Frage gekommen, wie man den Geburtsort für ehemalige Deutsche Gebiete richtig einträgt. In meiner Genealogiesoftware gibt es die Felder: Ort, Landkreis, Bundesland und Land. Trägt man jetzt hier: Danzig, Danzig, Westpreußen und Deutsches Reich ein (es ist ein Traueintrag von 1593, wobei ich jetzt die genauen politischen Verhältnisse aus dieser Zeit noch nicht recherchiert habe) oder trage ich ein: Gdańsk, Kreisfreie Stadt, Pommern, Polen ein?
Wie wird in der Familienforschung üblicherweise verfahren?
Vielen Dank
Holger

UND ich hasse 'Dubletten'... Um die Sache wirklich rund zu machen, müsste man eine Datei wie die GKD haben, mitsamt Namensverweisen etc. - also alle verschiedenen Ortsnamen unter einem Eintrag. Sowas ist in meinem Programm aber nicht vorgesehen, keine Ahnung wie das bei Andren ist, aber ich bin mit meinem Programm ja eh ziemlich happy
Kommentar