Hallo Ihr Lieben,
das folgende ist sehr auf Vermutungen aufgebaut - und hierzu möchte ich gerne eure Meinung hören.
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach dem Vater meines Ur-urgroßvaters Emil.
Er wurde als 1. Kind 1877 unehelich geboren. Im Kirchenbuch steht auch keine Randnotiz o.ä. die auf den Vater zielt. Genauer Wortlaut im KB: "...1. uneheliches Kind..."
Das 2. Kind (Lina Clara) wurde 1879, auch unehelich, geboren. Auch hier keinerlei Randnotiz o.ä. - bis auf das Todesdatum 1880. Genauer Wortlaut im KB: "...2. uneheliches Kind..."
1881 heiratet die Mutter "meines" Emils.
Das 3. Kind (Hermann Otto) wurde 1881, dann ehelich, geboren. Genauer Wortlaut im KB: "...das 1. Kind, 1. Ehe..."
Das 4. Kind 1886 war ein totgeborenes Söhnlein. Keine weiteren Angaben.
Und nun kommt es, mir ist das erst vor kurzem aufgefallen. Das 5. Kind (wieder eine Lina Clara!) wurde 1889, wieder ehelich mit dem gleichen Mann, geboren. Genauer Wortlaut im KB: "...das 5. Kind, 2. Tochter, 1. Ehe..."
Kann das ein Zufall sein? Ein Verschreiber des Pfarrers? Oder Absicht um auf den Vater der beiden unehelichen Kinder hinzuweisen? Wie plausibel ist sowas? Oder ist das alles nur Wunschdenken? In solchen Situationen hängt man ja gerne an den dünnsten Strohhalmen...
Im übrigen - mein Emil hatte immer den Nachnamen seiner Mutter.
Bitte teilt mir eure Gedanken mit,
vielen Dank,
Olli
das folgende ist sehr auf Vermutungen aufgebaut - und hierzu möchte ich gerne eure Meinung hören.
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach dem Vater meines Ur-urgroßvaters Emil.
Er wurde als 1. Kind 1877 unehelich geboren. Im Kirchenbuch steht auch keine Randnotiz o.ä. die auf den Vater zielt. Genauer Wortlaut im KB: "...1. uneheliches Kind..."
Das 2. Kind (Lina Clara) wurde 1879, auch unehelich, geboren. Auch hier keinerlei Randnotiz o.ä. - bis auf das Todesdatum 1880. Genauer Wortlaut im KB: "...2. uneheliches Kind..."
1881 heiratet die Mutter "meines" Emils.
Das 3. Kind (Hermann Otto) wurde 1881, dann ehelich, geboren. Genauer Wortlaut im KB: "...das 1. Kind, 1. Ehe..."
Das 4. Kind 1886 war ein totgeborenes Söhnlein. Keine weiteren Angaben.
Und nun kommt es, mir ist das erst vor kurzem aufgefallen. Das 5. Kind (wieder eine Lina Clara!) wurde 1889, wieder ehelich mit dem gleichen Mann, geboren. Genauer Wortlaut im KB: "...das 5. Kind, 2. Tochter, 1. Ehe..."
Kann das ein Zufall sein? Ein Verschreiber des Pfarrers? Oder Absicht um auf den Vater der beiden unehelichen Kinder hinzuweisen? Wie plausibel ist sowas? Oder ist das alles nur Wunschdenken? In solchen Situationen hängt man ja gerne an den dünnsten Strohhalmen...
Im übrigen - mein Emil hatte immer den Nachnamen seiner Mutter.
Bitte teilt mir eure Gedanken mit,
vielen Dank,
Olli
Kommentar