Anzeige zum 13. August - KgU und DRK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    Anzeige zum 13. August - KgU und DRK

    Hallo!

    Heute ist Jahrestag des Mauerbaus. In einer von mir erworbenen Tageszeitung fand sich dazu eine doppelseitige Anzeige, auf der der Toten der innerdeutschen Grenze gedacht wird.


    "Wir trauern um die Todesopfer des Grenzregimes des Sowjetischen Besatzungszone/DDR/der sozialistischen Einheitspartei Deutschlands"

    Es folgen zahlreiche Namen, untergliedert in u.a. folgende Abschnitte:

    Todesopfer in Berlin (vor 13. August 1961)
    Todesopfer an der Berliner Mauer (ab 13.August 1961)
    Todesopfer an der innerdeutschen Grenze (ab 13. August 1961)
    Todesopfer bei Fluchtversuchen über die Ostsee
    Todesopfer an außerdeutschen Grenzen (Westgrenzen Polen, CSSR, Ungarn, Bulgarien)
    Todesfälle auf sonstigen Fluchtwegen
    Getötete DDR-Soldaten
    Getöte sowjetische Fahnenflüchtlinge

    Genannt werden in der Regel Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Sterbedatum, Ort, Umstände

    Gelegentlich wurden die FN auch "verstümmelt" wegen Persönlichkeitsrecht, weil die Fälle noch nicht öffentlich dargestellt wurden.

    Es handelt sich bei der Liste nicht nur um die Aufzählung der Flüchtlinge, sondern auch um andere Opfer, z.B. Grenzsoldaten, die Suizid begingen oder Unfälle mit Schusswaffen hatten

    Zum Abschluss der Anzeige:

    "V.i.S.d.P. Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie - Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. - Gemeinnützige Stiftung Dr. Rainer Hildebrandt - Arbeitskreis 17. Juni 1953

    Bereits 1948 baute im Rahmen der Tätigkeit der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) deren Gründer Dr. Rainer Hildebrandt einen Suchdienst nach verschollenen politischen Gefangenen auf. Gegen Ende der fünfziger Jahre wurde die Suchkartei der KgU mit etwa 900.000 Karteikarten dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes übergeben.
    Seit dem Bau der Mauer 1961 bis heute recherchiert das Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie (gegründet von Dr. Rainer Hildebrandt) die grausamen Verbrechen des Unrechtsstaates der SED und gibt diese der Öffentlichkeit bekannt."

    Eine Suchkartei der KgU war mir bisher nicht bekannt (die KgU allerdings auch nicht), auch nicht, dass sie dem Suchdienst des DRK übermittelt wurde.

    Vielleicht nicht neu für diejenigen, die sich schon mit dieser Problematik beschäftigen mussten, aber eventuell eine Anregung für alle anderen.

    VG

    Philipp
  • Joanna

    #2
    Hallo Philipp,

    kannst Du uns nicht verraten, um welche Zeitung und Ausgabe es sich dabei handelt? Vielleicht liegt sie schon in einem Archiv oder wurde online gestellt.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 842

      #3
      Hallo!

      Ich habe hier "DieWelt kompakt", 13. Aug. 2014, S. 6 u. 7.

      Ob die Anzeige auch online gestellt oder auch in anderen Zeitungen veröffentlicht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

      VG

      Philipp

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich vermute, dies sind die Namen: http://www.broda-72.de/opfer/opferliste/opferliste.html

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Philipp,

          vielen Dank für die Information. Werde mir die Zeitung von heute wohl besorgen.

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • Philipp
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2008
            • 842

            #6
            Hallo Thomas!

            Ja, im großen und ganzen gibt die Liste auch den Inhalt der Anzeige wieder.

            Es fehlen allerdings die Namen, die nur mit Anfangs- und Endbuchstaben wiedergegeben wurden.

            Und ein Opfer, das mir besonders auffiel, habe ich auch nicht wiedergefunden.

            Es fehlen wohl Aktualisierungen.

            Aber trotzdem vielen Dank. Für die Leute, die gezielt nach Namen suchen, ist die Version einfacher.

            Ich bin dabei, mir Gedanken über die unbekannten Toten zu machen.

            VG

            Philipp

            Kommentar

            Lädt...
            X