Sterbeeintrag im Stadtarchiv Neubrandenburg nicht auffindbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becker-Beutel
    Benutzer
    • 04.03.2013
    • 34

    Sterbeeintrag im Stadtarchiv Neubrandenburg nicht auffindbar

    Hallo, ich habe eine Frage zur Suche nach meinen unauffindbaren in Neubrandenburg Anfang der 1960ziger Jahre verstorbenen Urgroßeltern.

    Meine Mutter hat mir sehr glaubhaft und als Zeugin erzählt, dass ihre beiden Großeltern, Erich Gehm und Helene Fiebelkorn, um 1960 bzw. um 1963, in Neubrandenburg, in der Großen Wollweberstraße 3, gestorben sind und auf dem Neubrandenburger Friedhof begraben wurden.

    Heute war ich nun im Neubrandenburger Stadtarchiv und musste feststellen, dass zu keinem der beiden ein Eintrag in den Sterbebüchern dieser Zeit (1946-1971) existiert (Namensverzeichnisse). Ich habe dort nur meinen Großvater und dessen Schwester gefunden.

    Meine Frage ist nun, ob es sein kann, dass jem. in Neubrandenburg verstorben ist, aber nicht standesamtlich eingetragen wurde, und wo ich noch nach dem Sterbedatum meiner beiden Urgroßeltern suchen kann. Gibt es Friedhofsbücher? Wo kann ich die Kirchenbücher der St. Johannis Gemeinde von Neubrandenburg einsehen?

    Über Tipps und Hinweisen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!!
    Liebe Grüße von Jmb.

    Suche und/oder hab gefunden:

    Becker (Berlin, Bärwalde/Nm.), Baumann (Berlin), Hagedorn (Cochstedt/ST, Goslar, NI, HH, Altona), Hildebrandt (Bad Langensalza/TH), Duwe (Parchim/MV), Burmeister (Fürstentum Ratzeburg),

    Gehm
    (Stettin, Altdamm), Fiebelkorn (Stettin, Nemitz), Kusebauch und Beutel (Kr. Tetschen-Bodenbach).

    Tausche gern Informationen aus
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    ruf doch dort an und frage nach:

    Ev. Luth. St. Johannisgemeinde Neubrandenburg
    Büro
    Ringstraße 203, 17033 Neubrandenburg
    Telefon:0395 5823475

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Hallo,

      es gibt in Neubrandenburg auch die St. Marienkirche, falls in St. Johannes nichts zu finden ist. Ich habe auch Vorfahren die teilweise in dem eine KB zu finden sind und die andere Hälfte der Familie dann in St. Marien. Warum weiß ich leider auch nicht.
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo

        Es gibt auch Friedhofsbücher.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1049

          #5
          Hallo Jmb,

          ich hatte auch schon ähnliche Fälle, wo Verwandte "beschwören" konnten, dass jemand "zu Hause" verstorben ist.
          Und am Ende hat sich dann herausgestellt, dass die Person kurz vor dem Tod doch noch (für kurze Zeit) in eine Klinik im Nachbarort eingeliefert wurde und dort verstarb.

          Nehmen wir für Deinen Fall z.B. mal an, dass die Urgroßmutter kurz vor ihrem Tod in das Krankenhaus in Altentreptow gekommen ist (warum auch immer nicht in Neubrandenburg selbst...), dann findet sich in Neubrandenburg kein Sterbeeintrag, sondern im Standesamt in Altentreptow (um 1960 eigenständige Kreisstadt).

          Ich kenne mich jetzt dort vor Ort nicht so gut aus. Ich würde aber auf jeden Fall recherchieren, welche Krankenhäuser es in der Gegend gibt bzw. gab und welche Nachbarorte evtl. in Frage kommen.

          Viele Grüße!

          Mark
          .
          Zuletzt geändert von arbophilus; 06.08.2014, 16:18. Grund: Ergänzung
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
            Hallo

            Es gibt auch Friedhofsbücher.

            MfG

            Alfred
            Hallo,
            Du kannst Dich darüber hier informieren:

            Neuer Friedhof Oststadt (seit 1922)
            Verwaltungsbüro: Tel 0395 7074178

            Waldfriedhof Carlshöhe (seit 1976)
            Verwaltungsbüro: Tel. 0395 7074325
            beide sind über: friedhof[ät]neubrandenburg.de erreichbar

            Vermutlich kommt zeitlich gesehen dann der erste in Frage. Den 3. Friedhof in Weitin halte ich für eher unwahrscheinlich.

            PS. Schöne Grüße nach Greifswald, ich bin in Neubrandenburg aufgewachsen. Schöne Stadt.

            Kommentar

            • Becker-Beutel
              Benutzer
              • 04.03.2013
              • 34

              #7
              Hallo und vielen Dank für die vielen Tipps, Hinweise, Adressen und Telefonnummern. Also ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Ich werde auf jeden Fall mal in den Kirchengemeinden und nach den Friedhofsbüchern nachforschen. Sie sind ja beide auf dem Neuen Friedhof begraben gewesen. Meine Mutter war selbst an ihrem Grab.

              Natürlich könnte es auch sein, dass die beiden in Krankenhäusern außerhalb der Stadt verstorben sind. Ich finde, das ist dennoch eher außergewöhnlich. Gleich beide? Obwohl NB als Kreisstadt das größte Krankenhaus in der Gegend zu dieser Zeit hatte? Auch dürfte es aufwändig sein, alle Städte mit Krankenhaus um NB herum abzusuchen. Aber wenn gar nichts anderes zum Ziel führt, würde ich es sicher machen.

              Also nochmal vielen Dank und nun gehts an die Arbeit. :-D
              Liebe Grüße von Jmb.

              Suche und/oder hab gefunden:

              Becker (Berlin, Bärwalde/Nm.), Baumann (Berlin), Hagedorn (Cochstedt/ST, Goslar, NI, HH, Altona), Hildebrandt (Bad Langensalza/TH), Duwe (Parchim/MV), Burmeister (Fürstentum Ratzeburg),

              Gehm
              (Stettin, Altdamm), Fiebelkorn (Stettin, Nemitz), Kusebauch und Beutel (Kr. Tetschen-Bodenbach).

              Tausche gern Informationen aus

              Kommentar

              Lädt...
              X