Hallo,
mein Vorfahre ist 1800 geboren und heute habe ich erfahren, dass er von 1822 bis 1828 in Olmütz studiert hatte, Philosophie und Theologie, mit Abschluss.
Ich möchte mehr über sein Leben erfahren und versuche es zu rekonstruieren.
--------------------------
Meine Fragen:
1) Mein Vorfahre war meines Wissens nicht wohlhabend, musste man damals für das Studium bezahlen?
2) Welche Voraussetzungen brauchte ich um auf einer Universität in den 1820 Jahren studieren zu können? Brauchte man ein Leumundszeugnis, benötigte man Beziehungen, musste man überdurchschnittlich intelligent sein bzw. eine Aufnahmsprüfung schaffen?
3) Welche Ausbildung war vor dem Besuch einer Universität notwendig?
4) Wo wohnten Studenten, gab es damals auch Studentenheime? Sein Geburtshaus, sein Heimatort, seine Familie wohnte 120 km entfernt von der Universität. Ich gehe nicht davon aus, das er pendelte.
5) Sofort nach dem Studium war er beim Militär bei einem 2,5 Jahre langen Praktikum und ging danach als Fourier zum k.k. Militär, kann es sein, dass das Militär ihm das Studium ermöglichte?
6) Könnte er ein Stipendium gehabt haben? Gab es soetwas damals?
-------------------
Ich freue mich schon jetzt rießig auf eure Meinungen und Kommentare!
mein Vorfahre ist 1800 geboren und heute habe ich erfahren, dass er von 1822 bis 1828 in Olmütz studiert hatte, Philosophie und Theologie, mit Abschluss.
Ich möchte mehr über sein Leben erfahren und versuche es zu rekonstruieren.
--------------------------
Meine Fragen:
1) Mein Vorfahre war meines Wissens nicht wohlhabend, musste man damals für das Studium bezahlen?
2) Welche Voraussetzungen brauchte ich um auf einer Universität in den 1820 Jahren studieren zu können? Brauchte man ein Leumundszeugnis, benötigte man Beziehungen, musste man überdurchschnittlich intelligent sein bzw. eine Aufnahmsprüfung schaffen?
3) Welche Ausbildung war vor dem Besuch einer Universität notwendig?
4) Wo wohnten Studenten, gab es damals auch Studentenheime? Sein Geburtshaus, sein Heimatort, seine Familie wohnte 120 km entfernt von der Universität. Ich gehe nicht davon aus, das er pendelte.
5) Sofort nach dem Studium war er beim Militär bei einem 2,5 Jahre langen Praktikum und ging danach als Fourier zum k.k. Militär, kann es sein, dass das Militär ihm das Studium ermöglichte?
6) Könnte er ein Stipendium gehabt haben? Gab es soetwas damals?
-------------------
Ich freue mich schon jetzt rießig auf eure Meinungen und Kommentare!
Kommentar