31 Taler pro Morgen, Colonatverkauf in 1836 günstig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weberl
    Benutzer
    • 24.05.2012
    • 52

    31 Taler pro Morgen, Colonatverkauf in 1836 günstig?

    Hallo,

    das 107 Morgen guten Bodens große Colonat auf dem meine Vorfahren gelebt haben wurde im Jahr 1836 für 3365 Taler im Münsterland verkauft. Das ist ein Preis von rund 31,5 Taler/Morgen.

    Kennt jemand Vergleichswerte für Landpreise aus der Zeit, um zu beurteilen ob der Preis teuer oder günstig für den Käufer war?

    Ich freue mich über jeden Hinweis oder Tipp.
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11567

    #2
    Moin Weberl,

    das geschätzt ca. 200 Morgen große Gut eines meiner Vorfahren wurde 1821 zum Preis von 6500 Talern verkauft. Es lag in Alhausen bei Bad Driburg.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5125

      #3
      Zitat von Weberl Beitrag anzeigen
      Ich freue mich über jeden Hinweis oder Tipp.
      Schau mal in alte Zeitungen (google books), dort findet man gelegentlich Inserate, oder sonstige Berichte über Veräußerungen von Höfen.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Weberl
        Benutzer
        • 24.05.2012
        • 52

        #4
        Hallo Friedrich, hallo gki, danke einstweilen für diese Infos. Bei google Books werde ich mal stöbern.

        Vielleicht kennt jemand noch ähnliche Angaben?

        Kommentar

        • Hibbeln
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2008
          • 469

          #5
          Hallo Weberl,
          Deine scheinbar einfache Frage kann generell nicht so einfach beantwortet werden. Wenn von einen "Gut" gesprochen wird, dann spielt neben der Bodenqualität auch der Gesamtzustand des Vermögens (Land und Gebäude) eine Rolle. Ein gut bewirtschaftetes Gut mit gepflegten Gebäuden wird immerhin einen besseren Preis erzielen. Außerdem spielen auch die Verkaufsumstände eine große Rolle. Ein Verkauf im Rahmen einer Zwangsversteigerung wird einen geringeren Erlös erzielen als ein Verkauf ohne finanzielle Nöte.
          Möglicherweise findest Du im Grund- und Hypothekenbuch und der dazu gehörigen Grundakte eine nähere Beschreibung und der Umstände des Verkaufes für dieses Vermögen.
          Ein Vergleichsmöglichkeit wird Dir ein Blick in die Münsterschen Intelligenzblätter bieten. Diese Intelligenzblätter stehen online zum Lesen und zum Herunterladen bereit.

          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X