Eure Meinung zu Details bei der Datenerfassung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel_D
    • Heute

    Eure Meinung zu Details bei der Datenerfassung

    Hallo,

    ich habe das große Glück, auf der Seite einer meiner Urgroßmütter mütterlicherseits dank eines Ortsfamilienbuchs bis ins frühe 17.Jahrhundert (= 12 Vorfahrengenerationen) zurückzukommen . Aber jetzt kommt das Problem: in jeder Generation hat man ja neben den direkten Vorfahren noch haufenweise Geschwister der direkten Vorfahren. Soll ich die Daten der Nachkommen der dieser Geschwister der direkten Vorfahren miterfassen?

    Ist ja zum einen die Frage nach der Übersichtlichkeit in der Darstellung und zum anderen die Frage, ob es aufgrund des "fehlenden" Bezugs zu mir, überhaupt sinnvoll ist.

    Was ist Eure Meinung?

    Daniel
    Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2013, 16:48.
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    ich nehme die Geschwister mit auf. Die Nachkommen der Geschwister nur,
    wenn ich die Leute z. B. selbst kenne bzw. an der Familie ein größeres Interesse habe.
    Wenn man alle Nachkommen bis zur Jetztzeit nehmen würde, würde der Stammbaum
    sehr schnell unübersichtlich.
    Ich versuche natürlich die Nachkommen zu finden, wenn ich hoffe durch diese Leute
    bei meiner Forschung noch weiterzukommen.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Karle
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2009
      • 144

      #3
      Servus Daniel,

      Glückwunsch, das ist wie bei mir. Hier oben ist jeder mit jedem irgendwie mehr oder weniger verwandt...Ich könnte das OSB eigentlich hinstellen

      Ich nehme die Geschwister mit, dann kommt der Vermerk im Textfeld z.B.: .OSB X-Stadt oo mit 6633, Seite 1024
      (Geburt war im einen OSB, u. U. 2. Heirat und Kinder im OSB/OFB zwei Gemeinden weiter: dann kommt drunter
      "siehe auch > .OSB Y-Stadt oo 2233, Seite 640, TIP: Mach es lieber gleich richtig)
      So weiß ich gleich wo es weitergehen kann, falls warum auch immer nötig.

      Jüngeren Datums recherchiere ich mit unserem elektr. Zeitungsarchiv über die Todesanzeigen und Familienchroniken. Der Stammbaum geht dann zwar noch etwas in die Breite, aber in der Gegenwart zu forschen ist ja einfacher als "Elfzehnhundertzehn". Auf diese Weise fand ich unter den Namen der Hinterbliebenen dann noch ein paar Cousins und Cousinen von denen keiner wußte. Und darunter auch so einen Verrückten der Ahnenforschung über uns betreibt...Leute gibts, ne ne

      Andererseits, an einem toten Punkt kam ich auch nur über die Geschwister
      quasi von hinten nach vorne durchs Auge weiter. Seitdem der Trick mit dem Textfeld.
      Wenn man bei der Abfrage je nachdem einen Probanden einstellt, wird es eh aufs wesentliche beschnitten. Aber immer wieder hochinteressant...

      Viel Erfolg und

      Grüße aus dem Schwarzwald

      Karle
      Zuletzt geändert von Karle; 30.08.2013, 20:58. Grund: "Vermerk Textfeld" Edit meinte etwas genauer bitte

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Daniel,
        ich habe bei meinen direkten Vorfahren, sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits alle verfügbaren Geschwister in jeder Generation erfasst; das kann ja auch sehr interessant sein. Allerdings übernahm ich dann nicht alle Nachfahren dieser Geschwister, nur eventuell besondere Linien oder Lebensläufe. Allerdings wurden alle Cousins und Cousinen und deren Nachkommen, also alle Personen, die ich kenne oder kannte, ins FTM-Programm aufgenommen.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1222

          #5
          Hi Daniel,

          also wenn ich Daten schon auf dem Silbertablett serviert bekomme erfasse ich sie natürlich auch. Und wenn sich so eine Seitenlinie ohne weiteres weiterverfolgen läsßt dann tue ich das So kommen manchmal sehr nette Kontakte mit (mehr als) weit entfernten Verwandten zustande...

          Kommentar

          • Karle
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2009
            • 144

            #6
            Zitat von rionix Beitrag anzeigen

            also wenn ich Daten schon auf dem Silbertablett serviert bekomme erfasse ich sie natürlich auch. Und wenn sich so eine Seitenlinie ohne weiteres weiterverfolgen läsßt dann tue ich das ...
            Rionix,

            Aaaalter ey ...ohne Rot zu werden (siehe mein Post weiter oben, ohne Seitenlinien weiter zu verfolgen) 4-5000 Personen, direkt verwandt 580 Personen, steigend.
            Wenn ich meine "Silbertabletts" voll ausschöpfe: 30-40 000 Namen über 4 OFB, und da gibt es noch drei, die hab ich noch gar nicht...
            Och nö, ich muß es nicht übertreiben... Im Schnitt 11-16 Kinder, mind 8-10 überleben immer, dreissigjähriger Krieg, Franzoseneinfälle, Hungersnöte und immer weiter vermehrt. Schwarzwälder Frauen sind sehr robust .

            Grüssle

            Karle

            Kommentar

            • Mäusemama
              Erfahrener Benutzer
              • 19.04.2010
              • 329

              #7
              Ich nehme auch Geschwister mit auf, deren Nachfahren dann, wenn sie mir zufällig "über den Weg laufen" oder ich irgenwie über andere an Daten herankomme. Speziell suchen würde ich persönlich nach den Nachfahren der Geschwister nur dann, wenn es irgendwie eine interessante Linie ist oder ich sonstwie ein Interesse daran hätte.

              Also, wenn ich sie, so wie Du, bekomme könnte, würde ich sie mit aufnehmen. Allerdings stehe ich auch jedesmal, wenn ich diese Flut von Daten bekomme, vor der gleichen Frage... und letztendlich entscheide ich mich immer wieder, es mit aufzunehmen.
              Grüße, Tanja
              http://www.tanja-bals.com

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1222

                #8
                Hi Karle,

                kann doch jeder halten wie er will. Ok, ab einer größeren Anzahl von Personen muß man vielleicht Prioritäten setzen. Aber mich persönlich interessiert jede einzelne Person, auch wenn sie nur ein paar Stunden lebte. Sind alles meine Verwandten, daher erfasse ich alles was ich aus den Unterlagen (zu 99,9% Kirchenbücher) erfahren kann: Hebamme, taufender Priester, Taufpaten, Zeugen, Daten der Trauung und was es alles solnst noch gibt. Mir kommt es nicht auf die Menge an sondern auf die Qualität.

                Kommentar

                • Karle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.08.2009
                  • 144

                  #9
                  Zitat von rionix Beitrag anzeigen
                  kann doch jeder halten wie er will...Mir kommt es nicht auf die Menge an sondern auf die Qualität.
                  Hi Mario,

                  da gehen wir voll konform. Irgendwann wurde das einfach zuviel.
                  Da mussten massiv Prioritäten her.
                  Hier sind eine Menge an Dokumenten in Archiven erhalten geblieben.
                  Da hat man mit dem "echten Stamm" schon zu kämpfen.

                  In meiner Linie 1-5 Kinder, ein paar Kriege und schon wurde es überschaubar. Da kann man natürlich 'gründlicher' arbeiten.

                  Schönen Abend noch

                  Karle

                  Kommentar

                  • Garfield
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2006
                    • 2220

                    #10
                    Hallo

                    Zwei meiner Linien wurden bereits von entfernten Verwandten komplett erforscht. Bei der einen Linie habe ich nur meine Vorfahren erhalten mit jeweils allen Geschwistern. Da habe ich natürlich alle Daten in mein Programm eingetragen.
                    Bei der anderen Linie war komplett alles erforscht vom Mittelalter bis zur Generation meiner Eltern mit jeweils allen Geschwistern und Nachkommen. Da habe ich dann erst mal nur meine Ahnen, deren Geschwister und die Linie, die zum forschenden Verwandten führen, ins Programm eingetragen. Alles andere wartet seit Jahren darauf, eingetragen zu werden, aber die Priorität ist da halt weniger noch.

                    Generell interessieren mich aber nicht nur meine Ahnen, sondern einfach alle Verwandte, also auch die Geschwister meiner Ahnen und deren Nachkommen.
                    Viele Grüsse von Garfield

                    Kommentar

                    • Fronja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 586

                      #11
                      Ich trage bei meinen Vorfahren die Geschwister auch mit ein. Wenn bekannt, auch deren Ehepartner und Kinder unter Vermerk.
                      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                      Badzinski, Gellerich - Hannover
                      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X