Guten Morgen!
ein Vorfahre und seine Frau heiraten im Jahre 1831, zu diesem Zeitpunkt ist sie bereits schwanger und bringt im Januar 1832, 4 Monate nach der Hochzeit, einen Sohn zur Welt. Die Familie hat viele Kinder, allerdings wird das zweite erst im April 1840 geboren, die nachfolgenden kommen alle im 2 oder 3 Jahresrhythmus. Ich finde das sehr merkwürdig. Welche Gründe könnte es geben, das zweite Kind erst acht Jahre nach dem ersten folgen zu lassen, zumal die Ehefrau ja nach dem zweiten noch zig andere zur Welt gebracht hat? Totgeburten gab es in den kirchlichen Aufzeichnungen nicht, auch in den umliegenden Gemeinden hab ich keine anderen Geburten finden können.
Danke und liebe Grüße.
ein Vorfahre und seine Frau heiraten im Jahre 1831, zu diesem Zeitpunkt ist sie bereits schwanger und bringt im Januar 1832, 4 Monate nach der Hochzeit, einen Sohn zur Welt. Die Familie hat viele Kinder, allerdings wird das zweite erst im April 1840 geboren, die nachfolgenden kommen alle im 2 oder 3 Jahresrhythmus. Ich finde das sehr merkwürdig. Welche Gründe könnte es geben, das zweite Kind erst acht Jahre nach dem ersten folgen zu lassen, zumal die Ehefrau ja nach dem zweiten noch zig andere zur Welt gebracht hat? Totgeburten gab es in den kirchlichen Aufzeichnungen nicht, auch in den umliegenden Gemeinden hab ich keine anderen Geburten finden können.
Danke und liebe Grüße.
Kommentar