Aufnahmejahr des Fotos und welche Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • g.scholz
    Benutzer
    • 29.09.2009
    • 84

    Aufnahmejahr des Fotos und welche Uniform

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich habe ein Foto, welches wahrscheinlich in Zatec (Louny) oder einem Ort in unmittelbarer Umgebung aufgenommen wurde.
    Leider gibt es keinerlei Beschriftung oder andere Hinweise.

    Es geht mir vor allem um das ungefähre Aufnahmejahr und die Einordnung der Uniform - ob tschechische oder deutsche. Das Foto ist zwar verschwommen, aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

    Viele Grüße
    Gabriele
    Angehängte Dateien
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    eindeutig

    Das ist ganz eindeutig eine deutsche Heeresuniform.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Liebe Gabriele,
      Rolf hat es ja bereits mitgeteilt. Das ist eine deutsche Uniform.
      (wohl um 1939-1944/45)
      Die Gesichter sprechen schon für sich...
      Zum milit. Rang gibt es ja hier noch Experten...
      LG odette

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2875

        #4
        Hallo Gabriele,

        das ist eindeutig eine Wehrmachtsuniform. Das Foto dürfte zwischen 1939 und 1944 entstanden sein.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Hallo Gabriele,

          über die Zeit und die Uniform haben die anderen ja schon geschrieben.
          Es scheint mir, als wenn die drei Damen in der Mitte aus einer Familie sind.
          Die linke Dame aber nicht und der kleine Junge auch eher zu der ganz rechten Dame gehört.
          Spekulationsmodus ON:
          So rein von der Körpersprache würde ich meinen, dass der uniformierte Herr der Gatte der ganz rechten Dame ist und somit auch der Vater des Jungen.
          Während die linke, jüngere Dame seine Schwester (oder die jüngere Tante), daneben die Oma des Uniformierten und neben ihr seine Mutter sein könnte.
          Die ganz rechte Dame hat ein ganz anderes Kinn und eine andere Gesichtsform und Haaransatz als die anderen Frauen.
          (und es scheint, als wenn sie sich nicht besonders supi mit ihrer Schwiegermutter versteht - die abgewandte Körperhaltung und das platzieren des Arms auf dem Tisch kommen mir vor, als wenn es um den "Platz" im Haus ginge)
          Spekulationsmodus OFF (bitte nicht so ernst nehmen, nur sprang mich das direkt an)

          Gruß,
          Katrin

          Kommentar

          • g.scholz
            Benutzer
            • 29.09.2009
            • 84

            #6
            Hallo,

            zunächst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

            Katrin, ich verstehe nicht ganz. Du schreibst drei Damen in der Mitte eine Familie und dann die linke Dame nicht???

            Allerdings, Deine Spekulation ist gar nicht so verkehrt. Es würde alles prima passen, wenn das Ganze nicht ca. 1939 wäre. Zu dieser Zeit war die OMA schon 10 Jahre verstorben.
            Ich weiß nur mit Sicherheit, dass die linke Frau (jüngere Tante) 1896 geb. ist, wobei sie für mich nicht wie 41 aussieht. Allerdings ist eine Schwester von ihr 16 Jahre älter, vielleicht ist sie die Dame in der Mitte.
            Ohje, ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.

            Ich werde das Ganze auf Grund Eurer Hinweise noch mal prüfen.

            Viele Grüße
            Gabriele

            Kommentar

            • Guter Nordwind
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2012
              • 1108

              #7
              sorry, Gabriele!
              Ich habe so eine nervige rechts-links-Schwäche!
              Natürlich meinte ich die RECHTE Dame, da scheint es mir, als wenn die Gute nicht genetisch zur Familie gehört, also eher angeheiratet ist.

              Ich finde, keine der Damen sieht aus wie Anfang 40!
              Die ganz linke könnte in den 20ern sein (die Konturen des Gesichts sehen noch ganz straff aus, die Augen noch "offener", der Mund noch jugendlicher), die zweite von links über 60, die dritte von links um die 50 (eher drüber), da hängen schon die Wangen erheblich und sie hat einen Hals der entsprechend "alt" aussieht.
              Die ganz rechte Dame sieht mir nach mitte 30 aus. (Ihr Gesichtsausdruck sieht nach: *ich bin grad echt sowas von bockgenervt!* aus)

              Gruß,
              Katrin

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11575

                #8
                Moin zusammen,

                von der zeitlichen Einordnung könnte das passen, aber mich macht etwas ganz anderes stutzig:

                Im Hintergrund an der Wand hängt eine Karte, auf der das damalige Polen abgebildet ist. Ostpreußen mit dem Memelgebiet (was heißt, daß das Foto frühestens 1939 entstanden sein kann, weil das Memelgebiet erst 1939 wieder an das Deutsche Reich kam). Warum hängt man sich in der Familie eines Wehrmachtssoldaten eine polnische Karte an die Wand? Da wäre doch aus damaliger Sicht eine Karte des "Großdeutschen Reiches" sinnvoller gewesen...

                Friedrich, heute mit dem Zweitnamen Spekulatiedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Renate7
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.01.2013
                  • 238

                  #9
                  Hallo, grüß Euch,
                  also jetzt, reih ich mich auch mal in die Reihe der "Kristallkugelforscher" ein.
                  Irgendwie finde ich das Foto generell etwas merkwürdig. Alle schauen in eine andere Richtung. Wobei die mittlere Frau starr wirkt. Zuerst dachte ich, es sei eine Fotomontage. Früher wurde manchmal ein Bild von bereits verstorbenen in ein Foto reingearbeitet, so als Erinnerung, aber alle Personen haben "Füße", außer der Junge, daher eher unwahrscheinlich.

                  Bei der Familienähnlichkeit stimme ich meinen Vorschreibern hinsichtlich einer Verwandtschaft der Herrn mit den beiden linken Damen zu. Ganz rechts denke ich auch eher an die Ehefrau, dahinter der Sohn. Neben der Ehefrau ihre Mutter?, so meine Spekulation. Aber, ein anderer Betrachter sieht wahrscheilich wieder etwas anderes. Viel Platz für Spekulationen und Überlegungen.

                  Liebe Grüße
                  Renate

                  Kommentar

                  • Stellm
                    Benutzer
                    • 06.05.2013
                    • 71

                    #10
                    Hallo
                    Ich stimme den Schreiber Friedrich zu das mit der Karte im Hintergrund kommt das Foto den wirklich aus Zatec(Louny)
                    Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

                    Kommentar

                    • g.scholz
                      Benutzer
                      • 29.09.2009
                      • 84

                      #11
                      Hallo Stellm,

                      das Foto ist aus Zatec (oder Umgebung). Ich habe die Daten über mehrere Generationen mit Kindern und Kindeskindern. Sie haben alle in dieser Region gelebt.
                      Eindeutig identifizieren kann ich die linke Frau, sie müsste allerdings zur Zeit der Aufnahme ca. 41 Jahre sein.
                      Ich gehe davon aus, dass die anderen Personen alle zur Familie gehören und hätte halt gern rausbekommen, wer sie sind.

                      Allen nochmals vielen Dank für die Denkanstöße.

                      Viele Grüße
                      Gabriele

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X