Vorlagen für Ahnentafeln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    Vorlagen für Ahnentafeln

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich habe mich heute einem (bisher) leidigen Thema gewidmet und zwar dem der fehlenden Vorlagen für Ahnentafeln im Internet. Als ich etwa vor einem Jahr mit der Genealogie anfing, suchte ich nach einfachen Vorlagen für Ahnentafeln. Dies war jedoch leichter gesagt als getan, denn nirgends wo ich auch suchte, gab es kostenlose Ahnentafelvordrucke. Und wenn, dann in höchst unbefriedigender Qualität bzw. schlechter Aufteilung! Also musste ich über kurz oder lang eine RNK-Tafel kaufen. Doch mit der Zeit hat sich viel verändert bei meinen Ahnen, es kamen Vornamen hinzu, die ich bisher nicht kannte, manche Daten haben sich als falsch herausgestellt usw. Durch diese ganzen Änderungen wurden die Eintragungen in der Ahnentafel immer unübersichtlicher und damit auch die ganze Tafel. Und es ist nun einmal recht teuer nach jeder Änderung eine neue RNK-Tafel zu kaufen.
    Deshalb habe ich mir gedacht, ich tue meinen Mitmenschen bzw. Mitforschern etwas Gutes und entwerfe selber eine solche Ahnentafel. Dieses Projekt habe ich ziemlich lange vor mir hergeschoben, da ich nicht die Zeit hatte und auch nicht recht wusste wie ich das realisieren sollte!?
    Nun habe ich mich gestern an den PC gesetzt und eine Weile mit Excel gespielt...nach ein paar Stunden Arbeit kamen 2 verschiedene Versionen von Ahnentafeln heraus:
    Die erste Version ist eine "1-31 Ahnentafelvorlage" ohne Vormerkungen, also ohne *, oo, usw. da kann man seiner Phantasie also freien Lauf lassen!
    Die zweite Version ist ebenfalls eine "1-31 Ahnentafelvorlage", jedoch MIT Vormerkungen.
    Die beiden Versionen habe ich jeweils noch einmal in "A4" und "A3" unterteilt. Bei den "A4-Versionen" muss man nach dem Ausdrucken noch die Ahnentafelhälften irgendwie verbinden, also haben diejenigen Glück, die mit einem Bürodrucker (A3) gesegnet sind, denn dann hat man die Tafel in einem Stück.

    So, das wars soweit, noch zu erwähnen wäre, dass die Ahnentafeln definitiv nicht mit den RNK-Tafeln mithalten können, so ist das allerdings auch nicht gedacht. Meine Entwürfe sind einfach nur zur schnellen Übersicht der 5 Generationen gedacht und nicht als hochwertige "Verschenkahnentafeln"!
    Über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #2
    Guten Abend Hans,
    das ist eine tolle Idee von Dir !!! Vielen, vielen Dank, nun kann ich in mehrere noch ungeordnete "Ablagen und Häufchen" Ordnung bringen.
    Habe immer schon geknobelt, und bin dann doch wieder abgestorben. AAAAber nun...
    geht´s los.... Danke, danke und Dir eine gute Nacht!
    Ganz liebe Grüße von odette

    Kommentar

    • dorsch
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2011
      • 295

      #3
      Auch von mir herzlichen Dank!
      „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

      Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

      Kommentar

      • Apex
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 634

        #4
        Danke
        Immer an Informationen zu
        Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
        Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
        Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
        interessiert. :-)

        Kommentar

        • Snake77
          Benutzer
          • 31.01.2008
          • 46

          #5
          Hey Hans,

          echt super, vielen Dank!!!!

          Gruß

          David
          http://stammbaum.weipert.net/

          Familiennamen: http://stammbaum.weipert.net/surnames.php
          Orte: http://stammbaum.weipert.net/places.php

          Kommentar

          • hannaw
            Benutzer
            • 17.05.2010
            • 60

            #6
            Super, herzlichen Dank!

            Kommentar

            • Doris Sigmund
              Benutzer
              • 22.02.2013
              • 9

              #7
              Danke für Vorlagen

              Lieber Hans,

              total nett von Dir, die Ergebnisse Deiner stundenlangen Arbeit anderen zur Verfügung zu stellen. Ich finde die Vorlagen sehr praktisch und brauchbar. Danke!
              Gruß
              Doris Sigmund

              Kommentar

              • Hans Grimm
                Erfahrener Benutzer
                • 22.07.2012
                • 492

                #8
                So, ich habe gerade eine neue Version erstellt und zwar eine mit Linien neben den Kekule-Zahlen, dadurch wird der Name der Person noch hervorgehoben!
                Außerdem habe ich gesehen, dass meine Formulierungen der einzelnen Versionen vielleicht ein wenig irreführend waren, deshalb hier noch einmal eine verbesserte Erklärung:

                1. Version: Eine Ahnentafel (1-31) OHNE Beschriftungen über Geburt, Tod, Hochzeit usw. also eine BLANKO Ausführung.
                2. Version: Eine Ahnentafel (1-31) MIT Beschriftungen über Geburt usw. allerdings OHNE Linien neben den Kekule-Nummern.
                3. Version: Eine Ahnentafel (1-31) MIT Beschriftungen über Geburt usw. MIT Linien neben den Kekule-Nummern.

                Die drei Versionen gibt es jeweils im DIN A4 und DIN A3 Format!

                So, ich packe die drei verschiedenen Versionen nochmal in den Anhang. Ich empfehle euch UNBEDINGT die dritte Version anzuschauen, denn ich finde die ist mir gut gelungen!

                Viel Spaß mit den Ahnentafeln!
                Angehängte Dateien
                Mit besten Grüßen

                Hans


                - Was sie einst waren
                Das sind wir jetzt
                Und was sie jetzt sind
                Das werden wir einst werden -

                Kommentar

                • Anke's Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2012
                  • 218

                  #9
                  Hallo,

                  mir war gar nicht bewusst, dass wer solche "Vordrucke" suchen könnte.
                  Habe meinen auch selber entworfen.
                  Die Positionen 16-31 fallen etwas klein aus. Stört mich aber nicht, da ich sie jeweils wieder als neue 1 habe. Sprich Nummer 16 ist bei mir gleichzeitig I 1, Nummer 17, II 1 usw. Das ist zwar nicht üblich, aber ich komme gut damit klar und hab mich da so in den letzten Jahren dran gewöhnt, dass ich bei manch anderen "Aufzeichen-Varianten" so meine Probleme habe.

                  Gruß
                  Anke
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • cliekam
                    Benutzer
                    • 06.05.2010
                    • 93

                    #10
                    Zitat von Hans Grimm Beitrag anzeigen
                    So, ich packe die drei verschiedenen Versionen nochmal in den Anhang. Ich empfehle euch UNBEDINGT die dritte Version anzuschauen, denn ich finde die ist mir gut gelungen!

                    Viel Spaß mit den Ahnentafeln!
                    Lieber Hans,

                    vielen vielen Dank für ie schönen Tafeln! Du hast dir sehr viel Mühe und Arbeit gemacht! Da ich aber Ahnenforschung ohne Genealogieprogramme mache und damit noch von Hand schreibe, freue ich mich über diese Vorlage. Ich habe mich entschieden mir Version 3 mal auszudrucken und damit zu arbeiten. Feedback kommt also nach der Probe :-)

                    Schöne Ostern und vielen Dank nochmal,
                    Carina

                    Kommentar

                    • FamJohannsen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.11.2010
                      • 404

                      #11
                      Hallo Hans,
                      eine sehr schöne Arbeit, insbesondere die V3.
                      Kleine Verbesserungsmöglichkeit: den linken Rand auf ca 2,5 cm verbreitern, dann kannst Du die A3-Tafel in eine A4 Haftung oder Bindung mit aufnehmen und die eingetragenen Informationen zur Person 16 bleiben lesbar.
                      Eine wirklich schöne Arbeit.

                      Grüße von der verschneiten Ostseeküste

                      Arne
                      Forschung zu FN
                      Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                      Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                      Kommentar

                      • Franzine123
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2011
                        • 741

                        #12
                        Hallo Hans,

                        mein Vater hat uns Kindern eine Ahnentafel etwa im Format 1 x 1 m geschenkt, die meine Schwägerin entworfen und für jeden von uns Geschwistern neu gezeichnet hat. Darin hat mein Vater - auch jedes Mal neu - die Daten alle eingetragen. Das aufgemalte Format ist ein Dreiviertelkreis, in der Mitte steht mein Name, links Vaters Seite, rechts Mutters Seite und so teilt es sich immer weiter auf. Die Kekulé-Nummern stehen immer links im oberen Eck.

                        In dieser Ahnentafel stehen aber weder Beruf, noch Religion, da würde es mir auch nicht wirklich drauf ankommen, es sei denn, dass es eine bemerkenswerte "Religions-Mischung" in der Familie gibt. Die Berufe wären bei uns ebenfalls eher von untergeordneter Bedeutung, weil fast alle in der Landwirtschaft waren.

                        Stattdessen sind auf unserer Tafel nicht nur die Daten, sondern auch die Geburts- und Sterbeorte angegeben, außerdem sind quer zu den Namen eines Ehepaares jeweils zusammenhängend angegeben: (Beispiel) oo 30.05.1988 in Musterdorf. Das finde ich sehr gut. Vielleicht findest du ja noch eine Möglichkeit, sowas zu integrieren.

                        Trotzdem finde ich auch deine Idee mit den geraden Feldern sehr gut. Es müssten sich doch für dich kleine, auf die Feldgrößen abgestimmte Kärtchen oder Zettelchen zu machen sein, die du auf die anderen aufkleben kannst, sobald du merkst, dass du dich geirrt hast oder sonst etwas verändern willst.

                        Dir ein paar schöne Ostertage und weiterhin so gute Ideen.

                        Franzine123
                        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                        Kommentar

                        • hannaw
                          Benutzer
                          • 17.05.2010
                          • 60

                          #13
                          Hallo Hans,

                          es wird immer besser Ich finde es einfach toll, dass Du diese Tafel erarbeitest und allen zur Verfügung stellst .

                          Herzlichen DANK
                          Hanna

                          Kommentar

                          • Schettek-Fieback
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.07.2011
                            • 381

                            #14
                            Danke !!! find ich ganz toll seine Sachen hier zu teilen!
                            Zuletzt geändert von Schettek-Fieback; 12.04.2013, 12:13.
                            SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
                            BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
                            SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

                            Kommentar

                            • Hans Grimm
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.07.2012
                              • 492

                              #15
                              Hallo an alle,

                              ich danke euch für euer Lob! Ich teile aber gerne meine Arbeit, was habe ich sonst davon, wenn die nur auf meinem PC verrottet!

                              Ich danke jedoch auch für die konstruktive Kritik, auf die ich gerne eingehe.

                              @FamJohannsen:
                              Den Rand noch zu vergrößern, halte ich für keine so gute Idee, da sowieso schon recht wenig Platz für die Nummern 16-31 ist. Ich hatte ehrlich gesagt viel zu kämpfen um den Rand so klein zu halten um möglichst viel Raum für die Kästchen zu erzeugen.
                              Wenn du allerdings einen 2,5 cm Rand, zwecks Einheftung wünschst, würde ich mich breitschlagen lassen und eine solche Version erstellen.

                              @Franzine 123
                              Eine solche "gebogene Ahnentafel" kann entweder nur ein Programmierer oder ein guter Zeichner erstellen. Da ich jedoch weder das Eine noch das Andere bin, muss ich mich dem begnügen was ich kann - in dem Fall eine "gerade Ahnentafel zu erstellen!
                              Also das mit dem Sterbe- und Geburtsort, hatte ich eigentlich so gedacht, dass man das einfach hinter das Datum schreibt. Ich hätte natürlich auch noch immer ein "in" einfügen können, aber das habe ich mir gespart, da der Ort ja ziemlich lang werden kann. Vor allem dann, wenn man vielleicht heute polnische oder tschechische Orte in beiden Schreibweisen (Deutsch u. Polnisch oder Tschechisch) notieren will.

                              So das wars erstmal, ich stelle gleich noch eine neue Version vor, jedoch mache ich das in einem neuen Beitrag, sonst wird es unübersichtlich!
                              Mit besten Grüßen

                              Hans


                              - Was sie einst waren
                              Das sind wir jetzt
                              Und was sie jetzt sind
                              Das werden wir einst werden -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X