Zukunftsprojekt Digitalisierung evangelischer Kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2096

    Zukunftsprojekt Digitalisierung evangelischer Kirchenbücher

    Wie ich heute den aktuellen binnenkirchlichen Nachrichten entnehmen konnte, wird durch die EKD (Dachverband der Evang. Kirchen Deutschlands) eine GmbH gegründet werden, die ein Kirchenbuchportal betreiben wird. Ziel ist der erleichterte Zugriff auf die Kirchenbücher.
    Die bayerische evang. luth. Kirche hat jüngst beschlossen, teilzunehmen und Gesellschafter zu werden.
    Leider weiß ich noch nicht mehr.

    Dann wollen wir mal hoffen, daß da zügig etwas vorangeht.

    liebe Grüße
    Cornelia
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    #2
    Moin Cornelia,

    ja, ist denn scho Weihnachten?

    Hört sich gut an.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Drücken wir die Daumen, dass es auch bald dieses Portal geben wird und dass möglichst viele mitmachen.
      LG Alex

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen

        ja, ist denn scho Weihnachten?
        und Ostern und Pfingsten und Namens- und Geburtstag und alle kirchlichen Feiertage zusammen?

        Ich trau mich gar nicht, mich zu freuen .... habe Angst vor der Enttäuschung.
        Das wäre ja grandios, wenn man nach Feierabend eben mal könnte.

        Mir kämen die vor Freude!!!

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2096

          #5
          neue Presseverlautbarung:

          "Mit der Präsentation von Kirchenbüchern im Internet solle vor allem die wachsende Zahl der Familienforscher bei ihrer Recherche unterstützt werden, sagte der frühere Archivar der württembergischen Landeskirche: "Die Nutzer können die Kirchenbücher am Computer lesen und müssen sich keine Zeit mehr für Archivbesuche nehmen." Mit der Digitalisierung ihrer Archivbestände will die evangelische Kirche auch einen Beitrag zum Erhalt von Kulturgut leisten.
          Die am Portal beteiligten Landeskirchen verfügten über insgesamt 140.000 Kirchenbücher, von denen rund 35.000 digitalisiert seien. Kirchenbücher - Tauf-, Ehe- und Totenbücher - seien auch nach Einführung der staatlichen Standesämter im 19. Jahrhundert eine zentrale Quelle für die Familienforschung (Genealogie). In Deutschland gibt es rund 200.000 evangelische und 100.000 katholische Kirchenbücher. Teils sind sie in den kirchlichen Archiven und teils in den Kirchengemeinden selbst zu finden.
          Das Portal, das nach einer Testphase online gehen soll, zeigt elektronische Versionen der originalen Kirchenbücher, sagte Müller-Baur. Diese können am Computer gelesen werden, die Gebühr richtet sich nach der zeitlichen Nutzung. Familienforscher müssen bei der Recherche wissen, aus welcher Kirchengemeinde ihre Vorfahren ursprünglich stammten. Kostenfrei sei deshalb die Recherche, ob es ein gesuchtes Kirchenbuch gibt und ob es schon digitalisiert ist.
          Familienforscher könnten sich in einem Forum austauschen und eigene Auswertungen von Dateien ins Portal hochladen, um sie anderen zugänglich zu machen. Zudem könnten die handschriftlichen Eintragungen in den Kirchenbüchern im Portal transkribiert werden, damit sie leichter lesbar sind.
          Ein Serviceteil führt Ansprechpartner in den landeskirchlichen Archiven auf. Zudem gibt es Tipps für die Ahnenforschung und zum Lesen von alten deutschen Schriftformen. Eine individuelle Lesehilfe wird das Team des Kirchenbuchportals aber wegen der erwarteten hohen Nutzerzahl nicht anbieten."

          Kommentar

          • Horst3
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2009
            • 323

            #6
            Hallo

            über das Thema wird doch hier schon seit Monaten geschrieben
            "Kirchenbücher online ... es tut sich was!"

            MfG

            Kommentar

            • Jojo
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2013
              • 271

              #7
              Lese ich richtig, dass das Einsehen der Kirchenbücher kostenpflichig ist, solange man nicht nur wissen will, ob das Buch online ist?
              Trotzdem freue ich mich auch riesig darauf!!!
              LG jojo

              Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
              und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo Jojo,

                genau so ist es. In diesem Beitrag ab Seite 12 etwa wurde schon darüber diskutiert. Da sind auch die Links zum Portal und den Blogbeiträgen, in denen einiges erklärt wird.

                Grüße aus OWL
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2096

                  #9
                  Zitat von Horst3 Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  über das Thema wird doch hier schon seit Monaten geschrieben
                  "Kirchenbücher online ... es tut sich was!"

                  MfG
                  Und, was soll Dein Beitrag aussagen?
                  Dass ich nur in einem bestimmten Thread posten darf? Den jemand zum gleichen Thema NACH meinem hiesigen begonnen hat?

                  Oder dass unsere Leser hier nicht fähig sind, den inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Threads ( es gibt insgesamt 4 zum Thema) zu begreifen?

                  Tut mir ja wirklich leid, dass ich mir nicht den Titel "Kirchenbücher online ..." in meinen Kalender notiert habe - dann hätte ich ihn mit der Suchfunktion, die ich vor dem Posten benutzt habe, auch gefunden. So blieb mir aber nichts übrig, als meinen eigenen Thread weiterzuschreiben.

                  Im Klartext: Ich sehe keinen Grund, mich hier anmeckern zu lassen!


                  Cornelia

                  Kommentar

                  • Jojo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.05.2013
                    • 271

                    #10
                    Danke Anja, für die Weiterleitung!!!
                    LG jojo

                    Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
                    und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

                    Kommentar

                    • pauju1795b
                      Benutzer
                      • 27.02.2012
                      • 65

                      #11
                      Wie sieht es eigentlich mit der kath. Kirche aus? Gibt es hier auch Pläne bezüglich einer Digitalisierung ? Hat jemand nähere Informationen ?

                      Grüße
                      Alexander

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9745

                        #12
                        Zitat von pauju1795b Beitrag anzeigen
                        Wie sieht es eigentlich mit der kath. Kirche aus? Gibt es hier auch Pläne bezüglich einer Digitalisierung ? Hat jemand nähere Informationen ?

                        Grüße
                        Alexander
                        Diesbezüglich gibt es zusammen mit dem Kirchenbuchportal aktuell keine Pläne.
                        Das Kirchenbuchportal selbst gibt sich offen für weitere Beteiligungen.

                        Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.

                        Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X