Wie an Daten rankommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Stephanie,

    meine Schwiegermutter ist gerade 97 Jahre alt geworden, aber leider läßt das Kurzzeitgedächtnis immer mehr nach. Sie ist ja nur zur Kurzzeitpflege dort.

    Aus dem 'Luth. Landwirtsch.', lese ich erstmal:
    luth. könnte für lutherisch stehen.
    Ist die Person auf dieser Urkunde lutherisch getauft ?

    Bei uns in Bad Salzuflen gibt es zwei evangelische Kirchen. Eine reformierte und eine lutherische Kirche.

    Landwirtsch. könnte
    Landwirtschaft, Landwirtschaftsschule, Landwirtschaftsheim, usw. heißen.
    Vielleicht hat ja jemand einen weiteren Vorschlag.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Brigitte Bernstein
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2010
      • 616

      #17
      Hallo Stephanie
      Aus dieser Zeit einen unehelichen Vater zu finden, geht eigentlich nur über ein Archiv. Ich habe ja das Gleiche Problem. Und zwar gleich zwei mal. Meine Mutter ist unehelich. Da habe ich jetzt Hoffnung, dass ich über die Unterhaltszahlung etwas finden kann. Habe schon die Erlaubnis, im Archiv suchen zu dürfen. Aber weit komplizierter ist es bei meinem Urgroßvater, welcher auch unehelich ist. Zwar habe ich den Namen des Vaters in der Geburtsmatrikel gefunden, aber keine weiteren Angaben. Da diesen Namen in dieser Zeit nicht gerade selten war und noch nicht einmal ein Ort oder ein Datum angegeben wurde habe ich da kaum eine Möglichkeit weiter zu kommen.
      Viele Grüße Brigitte
      Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

      Kommentar

      • Daniel31167
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2010
        • 349

        #18
        Hallo, (ich hänge mich mal hier an)
        sehr interessant deine Antwort. An mögliche Unterhaltszahlungen habe ich noch nie gedacht !! Habe eigentlich die Forschung der "Vaterlinie" bei unehelichen Kindern aufgegeben.

        Problem bei mir:
        Ella Hildegard OLLENDORF
        *08.02.1911 in Osterburg
        + 1967 in Braunschweig

        Mutter :

        Anna Marie Minna OLLENDORF
        *05.08.1881 in Osterburg
        +1950 Braunschweig

        Vater : unbekannt

        Sind zu dieser Zeit Unterhaltsforderungen üblich gewesen??? Wenn ja, in welchem Archiv könnten Akten dazu liegen??

        Gruß

        Daniel
        Suche :

        SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
        KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
        FN : MORDEBIER / Liegnitz

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Guten Morgen Daniel,

          haben Sie das mir mir oben eingestelltes Thema schon gelesen ?
          Ich bin auf der Suche nach der Identität meines biologischen Großvaters. Leider habe ich, abgesehen von zwei Fotografien, nur sehr spärliche Informationen über ihn. Ich kenne nicht einmal seinen Namen. Alle möglichen Auskunftspersonen sind schon verstorben, und insgesamt wurde ein großes Familiengeheimnis daraus gemacht. Die


          Vieleicht hilft es ja auch Ihnen bei Ihrer Suche.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Daniel31167
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2010
            • 349

            #20
            Hallo,

            den Beitrag kannte ich nicht.
            Auf der Gebutsurkunde (Kopie) sind leider (ausser zum Sterbeort) keine Randbemerkungen.
            Aber : Die Tauf/Konfirmationseinträge habe ich bis jetzt noch nicht berücksichtigt. Wie auch die Möglichkeit der Unterhaltsforderungen. Es scheint mir, das ich noch nicht aufgeben sollte !

            Gruß
            Daniel
            Suche :

            SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
            KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
            FN : MORDEBIER / Liegnitz

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #21
              Hallo Daniel,

              ich heiße Dieter.

              Man sollte nie aufgeben, höchstens mal zur Seite legen.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Genea_Oberbayern
                Erfahrener Benutzer
                • 13.01.2013
                • 119

                #22
                Zitat von Brigitte Bernstein Beitrag anzeigen
                Da habe ich jetzt Hoffnung, dass ich über die Unterhaltszahlung etwas finden kann. Habe schon die Erlaubnis, im Archiv suchen zu dürfen.
                Liebe Brigitte,

                Das finde ich ja spannend! In welcher Art von Archiv befinden sich diese Unterlagen denn? Beim Standesamt wohl kaum, oder? Beim Jugendamt? Oder wo hast Du gefragt?

                Viele Grüße
                Genea

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #23
                  Zitat von Stephanie1986 Beitrag anzeigen
                  @gudrun
                  Ich nehme an, dass er getauft wurde er war ja auch verheiratet und meine Mutter wurde evangelisch getauft.... Aber wo er getauft worden sein könnte muss ich dann erstmal rausfinden... geboren ist er in Hamburg Altona

                  @Friedrich
                  vielen Dank! Leider hilft mir das dann doch nicht weiter

                  Hallo Stephanie,
                  ich stolpere gerade über diesen (gefetteten) Teil.
                  In den letzten Tagen hatte ich einen OFB-Eintrag einer ledigen Mutter, die ihr Kind in der "Entbindungsanstalt Altona" bekam.
                  Vielleicht gibt es noch Unterlagen?
                  Es gab die Frauenklinik Bülowstraße, google das mal, vllt. findet sich ein Hinweis?
                  LG aus Hamburg

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4496

                    #24
                    Hallo Daniel,

                    Für Osterburg haben die Mormonen was verfilmt.
                    U.A. wurde bei den Zivilregistern Tote/Erbschaftssteueramt 1875-1890 verfilmt. Vielleicht gab es ein zugunsten für deine Gesuchte ausgestelltes Testament. Zum anderen haben die Mormonen die Volkszählungen 1867-1885 und 1890-1900 verfilmt. Vielleicht haben die Eltern deine Gesuchten irgendwie mal zusammengelebt und sind so dort aufgeführt.

                    Das wäre eine Idee von mir.
                    Ansonsten nach Gerichtsakten fragen. Unterhaltszahlungen wurden auch oft vor Gericht gebracht

                    LG Silke

                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen auch mal Essen und Schlafen.


                    Zitat von Daniel31167 Beitrag anzeigen
                    Hallo, (ich hänge mich mal hier an)
                    sehr interessant deine Antwort. An mögliche Unterhaltszahlungen habe ich noch nie gedacht !! Habe eigentlich die Forschung der "Vaterlinie" bei unehelichen Kindern aufgegeben.

                    Problem bei mir:
                    Ella Hildegard OLLENDORF
                    *08.02.1911 in Osterburg
                    + 1967 in Braunschweig

                    Mutter :

                    Anna Marie Minna OLLENDORF
                    *05.08.1881 in Osterburg
                    +1950 Braunschweig

                    Vater : unbekannt

                    Sind zu dieser Zeit Unterhaltsforderungen üblich gewesen??? Wenn ja, in welchem Archiv könnten Akten dazu liegen??

                    Gruß

                    Daniel
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • Stephanie1986
                      Benutzer
                      • 04.01.2013
                      • 77

                      #25
                      Hallo Nordwind,
                      auf der Geburtsurkunde steht etwas von Städtische Frauenklinik,
                      aber ob die da wirklich noch Unterlagen von 1936 haben!?

                      Heute habe ich die Sterbeurkunde der meiner Urgroßmutter erhalten.
                      Da steht auch ein Ehemann mit drin, allerdings fand die Eheschliessung 12 Jahre nach der Geburt meines Großvaters und 2 Jahre vor ihrem Tode statt... Eher unwahrscheinlich, dass das der selbe Mann ist oder?!
                      Zumal mein Großvater dann jawohl auch ins Kinderheim kam.

                      Kommentar

                      • Stephanie1986
                        Benutzer
                        • 04.01.2013
                        • 77

                        #26
                        So gerade eben die Antwort aus Hamburg bekommen, Unterlagen werden nach 30 Jahren vernichtet, deswegen keine Auskunft mehr möglich

                        Kommentar

                        • Guter Nordwind
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2012
                          • 1108

                          #27
                          Hi Stephanie,
                          Ok, die Klinik gibt es nicht mehr, die Geburtstation/Frauenklinik gehört jetzt zum AK Altona.
                          Wäre das Jugendamt nicht zuständig? Bzw. frage mal im Altonaer Rathaus nach, wo Du da am besten Informationen bekommst, denn die müssen ja lange archiviert werden.
                          Bezirksamt Altona

                          Platz der Republik 1
                          22765 Hamburg




                          Und ob die wissen, wo die Akten aus der Frauenklinik Bülowstrasse archiviert werden.
                          Denn wenn er auch noch in einem Kinderheim war, dann gibt es wirklich Unterlagen, aber dafür kannst Du die richtigen Stellen erfragen.
                          Meiner Erfahrung nach, sind die dort sehr freundlich und bemüht.
                          Drücke Dir kräftig die Daumen!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X