Wie an Daten rankommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephanie1986
    Benutzer
    • 04.01.2013
    • 77

    Wie an Daten rankommen

    Hallo!
    Ich habe ein Problem und weiß leider nicht, wie ich dieses lösen kann. Vll könnte ihr mir ja helfen.

    Ich versuche an Daten meiner Urgroßeltern mütterlicherseits zukommen.
    Von meiner Urgroßmutter habe ich auch bereits die Geburtsurkunde.
    Aber wie komme ich an Daten des Urgroßvaters ran. Soweit ich weiß waren die beiden nicht verheiratet und mein Großvater erhielt den Namen der Mutter.
    Vom Vater ist mir kein Name bekannt.

    Vielen lieben Dank
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Stefanie,

    da hast du so gut wie keine Chance offiziell einen Namen zu erfahren. Die beste Möglichkeit ist immer noch über die Verwandtschaft. Wenn der Urgroßvater die Vaterschaft anerkannt hat, dann ist dieser im Standesamt als Randvermerk auf der Gebursturkunde des Großvaters - ansonsten wird es schwierig.

    Einfach mal die Geburtsurkunde vom Großvater im Standesamt als beglaubigte Fotokopie mit Randvermerken - soweit vorhanden - anfordern.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Stephanie,

      wenn wir die Daten Ihres Großvaters hätten, dann könnte uns ja vielleicht noch etwas einfallen.

      Ihre Frage ist in den verschiedenen Unterforen nichts außergewöhnliches, wie Sie hier z.B. sehen:
      Ich bin auf der Suche nach der Identität meines biologischen Großvaters. Leider habe ich, abgesehen von zwei Fotografien, nur sehr spärliche Informationen über ihn. Ich kenne nicht einmal seinen Namen. Alle möglichen Auskunftspersonen sind schon verstorben, und insgesamt wurde ein großes Familiengeheimnis daraus gemacht. Die


      Es gibt immer mehrere Möglichkeiten. Nur Mut.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Stephanie1986
        Benutzer
        • 04.01.2013
        • 77

        #4
        Ersteinmal vielen Dank für die Antworten, die Geburtsurkunde meines Großvaters bzw die Kopie liegt mir vor, leider sind unter den Randvermerken keine Daten zum Vater eingetragen und bei der Verwandschaft komme ich auch nicht weiter.... Schade eigentlich

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Stephanie,

          wie sieht die Ihnen vorliegende Geburtsurkunde denn aus ?
          Ist es eine Kopie aus dem Buch für Geburten oder ist es ein mit Schreibmaschine beschriebenes Formular ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Michel85
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 320

            #6
            Vielleicht falls möglich den Taufeintrag in der entsprechenden Kirchengemeinde suchen, eventuell steht da ein Name des Vaters, oder bei der Konfirmation. Zumindest ist diese dort oft angegeben (wobei bei unehelich vieles anders sein kann).
            Suche:
            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

            Kommentar

            • Stephanie1986
              Benutzer
              • 04.01.2013
              • 77

              #7
              Hallo,

              @Saure
              ja die Gebursurkunde ist kopiert, es ist keine Abschrift

              @Michel85
              danke für den Hinweis, muss ich mal sehen ob ich die Kirchengemeinde herausfinde, aber einen Versuch ist es ja wert

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Stephanie,

                welche Randbemerkungen stehen denn überhaupt auf der Ihnen vorliegenden Geburtsurkunde ?

                Was sagen Sie zu meinen Hinweisen in dem oben von mir angegebenen Thema ?
                Welchen Hinweisen könnten Sie für Ihre Suche denn auch nachgehen ?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Stephanie1986
                  Benutzer
                  • 04.01.2013
                  • 77

                  #9
                  Hallo Herr Saure
                  Auf der mir vorliegenden Geburtsurkunde meines Großvaters (Helmut) steht nur ein Vermerk zur Geburt der Mutter (Gertrud) und ein Vermerk zu seiner Hochzeit.
                  Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass wohl noch ganz dünn etwas ganz oben auf der Kopie draufsteht.... ob das jetzt in zusammenhang steht vermag ich nicht zu sagen, da ich es nicht entziffern kann.
                  Ich habe mir auch die Geburtsurkunde von Gertrud zukommen lassen. Dort ist auch wieder nur ein Randvermerk zu Helmuts Hochzeit und einmal ein Randvermerk zu ihrem Tode. Auf eine Kopie der Sterbeurkunde warte ich zur Zeit noch.
                  Leider weiß auch meine Mutter nicht wirklich etwas über ihre Großeltern, da sie diese nie kennengelernt hat. Gertrud verstarb schon im Alter von 29/30.
                  Über den Großvater weiß sie eigentlich gar nichts, so habe ich zb auch erst rausgefunden, dass ihr Familienname von der Großmutter stammt und nicht wie sie immer dachte vom Großvater. Ihr Vater (Helmut) kam dann wohl nach dem Tode von Gertrud in ein Kinderheim zusammen mit der Schwester (von der weiß ich leider auch nur den Vornamen und den vermeintlichen Familiennamen nach der Eheschliessung).
                  Da ich das ganze noch nicht solange mache, fehlen mir manchmal schlichtweg die Ideen wie ich noch weiter kommen könnte

                  Kommentar

                  • Stephanie1986
                    Benutzer
                    • 04.01.2013
                    • 77

                    #10
                    Hier mal der besagte Abschnitt er mir noch aufgefallen ist.

                    Geburtsurkunde.jpg

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3265

                      #11
                      Hallo,

                      ist der Großvater vielleicht getauft worden? Da könnte vielleicht der Name des Vaters stehen oder auch bei den Angaben zur Konfirmation.

                      Viel Erfolg
                      wünscht
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator

                        • 02.12.2007
                        • 11577

                        #12
                        Moin Stephanie,

                        auf jeden Fall steht da Luth. Landwirtsch.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Stephanie1986
                          Benutzer
                          • 04.01.2013
                          • 77

                          #13
                          @gudrun
                          Ich nehme an, dass er getauft wurde er war ja auch verheiratet und meine Mutter wurde evangelisch getauft.... Aber wo er getauft worden sein könnte muss ich dann erstmal rausfinden... geboren ist er in Hamburg Altona

                          @Friedrich
                          vielen Dank! Leider hilft mir das dann doch nicht weiter

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Stephanie,

                            ich melde mich etwas spät heute, da wir meine Schwiegermutter heute in ein Altenheim gebracht haben.

                            Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bleibe am Ball. Nun fahre ich aber erstmal für 1 Woche in Urlaub. Dann sehen wir weiter.

                            Was Friedrich schreibt, gibt mir zu denken.
                            Die Frage ist doch dann, warum schreibt der Standesbeamte dies oben auf die Urkunde ?
                            Welche Bedeutung könnte das haben ?
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Stephanie1986
                              Benutzer
                              • 04.01.2013
                              • 77

                              #15
                              Hallo Dieter,

                              gar kein Problem, man kann ja nicht den ganzen Tag am PC sitzen.
                              Hoffe der Schwiegermutter geht es gut.
                              Wünsche einen schönen Urlaub!

                              Das habe ich mich auch schon gefragt, was dies bedeuten könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X