Hallo,
beim Durchsehen der Kopien einiger Kirchenbucheinträge bin ich auf folgende Sache gestoßen:
Sophie Henriette Christiane Huhn hat am 28.10.1856 einen Sohn Heinrich Andreas Friedrich unehelich geboren.
Als Bemerkung hat der Pastor dazugeschrieben, daß die Mutter am 24 August mit einem Heinrich Andreas Gerecke erschienen ist und dieser sich zum Kind bekennt.
Geheiratet haben Huhn und Gerecke aber erst 1863!
Das Datum 24. August kann ja frühestens 1857 gewesen sein, oder der Pastor hat sich verschrieben.
Was denkt Ihr, ist eine leibliche Vaterschaft wahrscheinlich? Den Datumsangaben her ja eher nicht, aber die Vornamen des Kindes sind die gleichen wie die des (späteren) Vaters. Der Vater der Mutter hieß Andreas Johann. Andererseits weiß man ja nie, was für Umstände geherrscht haben.
beim Durchsehen der Kopien einiger Kirchenbucheinträge bin ich auf folgende Sache gestoßen:
Sophie Henriette Christiane Huhn hat am 28.10.1856 einen Sohn Heinrich Andreas Friedrich unehelich geboren.
Als Bemerkung hat der Pastor dazugeschrieben, daß die Mutter am 24 August mit einem Heinrich Andreas Gerecke erschienen ist und dieser sich zum Kind bekennt.
Geheiratet haben Huhn und Gerecke aber erst 1863!
Das Datum 24. August kann ja frühestens 1857 gewesen sein, oder der Pastor hat sich verschrieben.
Was denkt Ihr, ist eine leibliche Vaterschaft wahrscheinlich? Den Datumsangaben her ja eher nicht, aber die Vornamen des Kindes sind die gleichen wie die des (späteren) Vaters. Der Vater der Mutter hieß Andreas Johann. Andererseits weiß man ja nie, was für Umstände geherrscht haben.
Kommentar