Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael1965
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2007
    • 2037

    Hallo Manfred,

    hier die von Dir gewünschten Daten Plattenhardt und Weickh.


    Plattenberg, DFA, Band 17, Seite 41, 47, 48, 140:
    Flyner – Fliner – Fleiner; Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt, Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert.
    Die Fleiner / A. Stamm Eßlingen.
    Seite 41:
    12 Jahre vor dem Tod des Dionysius Fleiner, der offensichtlich wohlhabend war, sah sich der Rat der Stadt veranlaßt, ihm die Vorsorge für sein Alter nahezulegen.
    1557/57, Bl. 82b:
    Nisin Fleiners K.Pf. (Kindspfleger) Urban Vetzscher, Nisi Plattenberg und Conrat Senger, och Ime Nisi selbst, ist angezeigt, daß sie niedersitzen und ain Überschlag machen, damit er lipting (Leibrente) oder Pfründe mag koffen (= kaufen), denn sein Haushaltung nem ab. Nisin will sich mit seinen Freunden und Pflegern unterreden.

    Seite 47:
    Antonius Fleiner, Bürgermeister in Eßlingen, * ebd. … 1503, † ebd., ⌂ 1.11.1576, „Auff Donnerstag, den 1. Novembris den ersamen und weisen Herrn Anthoni Fleiner, Burgmaister, uff omnium Sartorum“ (soll wohl heißen Sanctotum = Allerheiligen, begraben),
    ∞ I. … (1527/30 … Marklin?);
    ∞ II. Horb 1543 Sophia Buob/Bub, * Horb … 1527 (sie ∞ II. Eßlingen 25.2.1582 Jacob Stahel; laut Kaufbuch vom 20.9.1582 verkauft Jakob Stahel im Namen seiner Ehefrau, der Witwe des Bürgermeisters Fleiner, an seine Stieftochter Anna Plattenhardt geb. Fleinerin, der zuvor schon eine Hälfte gehörte, die andere Hälfte der Behausung beim Lantelentor um 1100 fl.).

    Seite 48:
    Anna Fleiner, * …, T.d. Antonius Fleiner, Bürgermeister in Eßlingen, * ebd. … 1503, † ebd. 1576;
    ∞ I. Eßlingen 13.11.1565 Christoph Norderer (den jungen), † Eßlingen 21.5.1574;
    ∞ II. Eßlingen 13.1.1575 Conrad Plattenhardt, S.d. † Dionysius Plattenhardt.
    Im Bestand Eßlinger Privat-Urkunden (Nr. 540) befindet sich die „Heiratsabrede Conrad Plattenhardt / Anna Fleinerin verw. Norderer“; Einleitung und Treueversprechen, wie sie in ähnlicher Weise auch in anderen Eheabreden vorkommen, lauten in gekürzter Form, als Beispiel hier eingefügt:
    „In Gottes Namen Amen Kundt und wissendt sey allermeniglich mit disem Heurathbrieff unnd Notteil das zuvorders Gott dem Allmächtigen zu Lob, Mehrung der Hailligen Christenheit unnd gueter ehrlicher Freundschaft, zwischen dem Erbarn … Conrad Plattenhardt … und dann der tugendsamen Frawen … (Anna Fleinerin, verw. Norderer) … Ein Ehliche und Ehrliche Heurath mit wollermelten beederseitz Ehrliebender Freundschafft wissen, willen, Rath, un Zuthun abgeredt und beschlossen, auch von beeden Thailn bewilligt und angenommen worden ist. Inmaßen hernach folgt …
    Namblichen und Erstlichen Sollen beede obgemelte Eheleute einander zu dem Standt der Hayligen Ehe haben und hallten, je eins dem andern die Zeit ihres Lebens alle freundtliche christliche Trewe und Liebe erzeigen und Kheins das ander weder in Lieb oder Laidt, wie es der Almmechtig Gott nach seinem Göttlichen Willen gnediglichen würde schicken, und wie frommben christenlichen Ehleuten nach dem Bevelch Gottes wol gepürt und ansteet, nit verlassen …“
    Conrad Plattenhardt bringt ihr 900 Gulden zu in folgenden Gütern …; Anna Fleinerin hat 2 Kinder, Anthoni und Hans Jacob Norderer; sie bringt 1000 Gulden zu … etc. (Schöne große Pergament-Urkunde mit vier anhängenden Siegeln; als Zeugen unterschreiben Anthoni Fleiner, alter Burgermeister als Vater, Dionysius Fleiner, der Bruder usw.).

    Seite 140:
    Die Fleiner / B. Stamm Ellhofen.

    Der Ort Ellhofen, Krs. Heilbronn, gehörte zu jener Zeit kirchlich zu Sülzbach, Kreis Heilbronn (dort Taufbuch für Ellhofen 6.7.1558/95 und ältestes KB), so daß Trauungen und Taufen sich im Sülzbacher Kirchenbuch finden.
    Zu Jerg Fleiner aus Eßlingen, späterem Bürger zu Heilbronn a.N., hat sich bis jetzt (Dez. 1956) aus urkundlichen Quellen auffinden lassen:

    1569, 28.12. Ratsprotokolle Eßlingen, (1569, S. 7):
    „Jerg Fleiner von Eßlingen hatt sein Burgerrecht uff dem Marckt vor dem Hn. B. Anthonj Fleiner und Joachim Plattenhardt B. uffgeben Mittwochs, denn 28.Decemb. ao. 69“.


    Weickh, DFA, Band 17, Seite 139, 140:
    Flyner – Fliner – Fleiner; Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt, Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert.
    Die Fleiner / B. Stamm Ellhofen.
    Seite 139:
    Apollonia Fleiner, * …, unmündig noch 13.1.1568 lt. Ratsprotokoll Heilbronn a.N., Band 19, Seite 603:
    Dienstag 13. Januarij 1568 „Wendel Weickh, Erhard Hainrich, Vormünder für Jörg Fleiners Dochter Apollonia“.

    Seite 140:
    Zu Jerg Fleiner aus Eßlingen, späterem Bürger zu Heilbronn a.N., hat sich bis jetzt (Dez. 1956) aus urkundlichen Quellen auffinden lassen:
    1568, 13.1. Ratsprotokoll Heilbronn, Band 19, Seite 603:
    Wendel Weickh und Erhard Hainrich zu Vormünder ernannt für „Jörg Fleiners Dochter Apollonia“.


    Band 58, Seite 200:
    (Weick)
    Die Familie Gmelin.
    Konrad Eberhard Gmelin, * Eßlingen 1.8.1912, Bauingenieur in Eßlingen, † ebd. 13.2.1969, ∞ Eßlingen 2.3.1940 Lydia Weick, * Stuttgart 28.4.1910, T.d. Christian Weick; 3 Kinder.


    Hoffe das etwas für Dich dabei ist.
    Schöne Grüße aus dem verschneiten Elmshorn.

    Michael
    Nihil fit sine causa
    (Nichts geschieht ohne Grund)

    Kommentar

    • Michael1965
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2007
      • 2037

      Hallo Friedrich,

      freut mich das ich auch mal was für Dich raussuchen kann. Hier die von Dir gewünschten Daten Goedecke ohne Einschränkungen.


      Goedecke, DFA, Band 15, Seite 309:
      Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer.
      Andreas Wunst, * Wimpfen (?) 1556, † das. 28.6.1600, als Stipendiat der Stadt Starßburg auf dem Gymnasium und der Akademie zu Straßburg, Magister das., seine Lehrer: Jonas Bittner, Dav. Wolkenstein. Diakonus 1580-85, Pfarrer in Neckarbischofstein, Krs. Heidelberg 1585-94, Pfarrer in Wimpfen 1594-1600. Schrieb: Samson. E. lat. Schauspiel, gedruckt Straßburg 1604;
      Anmerkung:
      3918b Goedecke: Grundriß. 2, 1886, Seite 144. Nr. 81.


      Band 27, Seite 303, 304, 305, 306:
      (Göde(c)ke, Goe-)
      Ahnenliste Hildegard Stukenbrock.
      Seite 303:
      6.
      König, F r i e d r i c h Wilhelm Adolph, Pastor in Almena, Cappel und Bad Meinberg, * Wiembeck 24.1.1855, † Bad Meinberg 2.9.1922, ∞ Brake 23.11.1881

      7.
      Gödeke, Sophie L o u i s e Clementine Germanica, * Blomberg 28.9.1858, † Hiddesen 7.1.1937.

      Seite 304:
      14.
      Goedecke, Georg Wilhelm Heinrich Carl Friedrich H e r m a n n, Pastor in Blomberg und in Brake, * Bredenbeck 6.10.1819, † Brake 8.9.1890, ∞ Brake 6.6.1855

      15.
      Ewerbeck, E r d w i n e Johanne Louise Christiane, * Brake 3.8.1829, † Cappel 9.3.1900.

      Seite 305:
      28.
      Goedecke, Joachim Dietrich, Rentmeister und Gutspächter in Coverten und Bredenbeck, * Berge 1762, † Brake 13.3.1828,
      ∞ I. Deckbergen 31.1.1790 Katharina Eleonore Heidemann, † Deckbergen 1804;
      ∞ II. Rhoden 28.2.1805

      29.
      Meyer, Friederike Agnese Auguste A d o l p h i n e, * Rhoden 2.7.1785, † Lage 4.2.1855.

      Seite 306:
      56.
      Goedecke, Victor, Kantor in Berge, ∞ Berge 4.11.1760

      57.
      Wallmann, Louise, in Berge um 1760, * Kakerbeck um 1740.


      Band 28, Seite 247, 254, 256, 264, 273, 289:
      Das Geschlecht Hucke aus Kirchworbis im Eichsfelde.
      Seite 247:
      Johann Heinrich Hucke, * Kirchworbis 13.9.1816, † ebd. 27.9.1890,
      ∞ I. ebd. 15.2.1847 Maria Katharina Walter, * ebd. … (1801), † ebd. 26.11.1857, Witwe des Christian Goedecke, T.d. Joachim Walter und Maria Theresia Hentrich (sie hinterließ bei ihrem Tode ihren Gatten Johann Heinrich und 5 Kinder aus der Ehe mit Christian Goedecke);
      ∞ II. Kirchworbis 18.1.1858 Theresia Beykirch, * Breitenworbis … (1817), † Kirchworbis 12.9.1867, T.d. Georg Wilhelm Beykirch, Leineweber und Marianne Weize;
      ∞ III. Breitenworbis 26.10.1867 Theresia Huke, * Breitenworbis 21.7.1815, † Kirchworbis 22.12.1896, T.d. Johann Heinrich Huke und Klara Elisabeth Sommer.

      Seite 254:
      Regina Hucke, * Kirchworbis 19.7.1858, † ebd. … 1932, ∞ ebd. 27.11.1882 Albert Goedecke, S.d. Peter Goedecke und Sophia Claus.

      Seite 256:
      Rosa Hedwig Hucke, * Breitenworbis 13.1.1898, zuletzt Dortmund-Hörde, ∞ Breitenworbis 18.2.1924 Wilhelm Goedecke, Bauingenieur, * Kirchworbis 8.3.1894, S.d. Gottfried Goedecke und Katharina Volkmann.

      Seite 264:
      Anton Hucke, Müller, Besitzer der Huckenmühle, * Kirchworbis 26.12.1862, † ebd. 22.6.1918, ∞ ebd. 8.2.1887 Theresia Goedecke, * Kirchworbis 24.5.1864, † ebd. 9.6.1935, T.d. Kaspar Goedecke, Ackermann und Dorothea Volkmann.

      Seite 273:
      Katharina Hucke geb. Kaufung, * Kirchworbis 12.12.1878, † Dortmund-Schüren 30.1.1944, T.d. Paulus Kaufung und Franziska Goedecke.

      Seite 289:
      Ewald Hucke, * Gerthe, Kreis Bochum 24.11.1925, ∞ Kirchworbis 8.1.1953 Maria Goedecke, * Kirchworbis 10.7.1927, T.d. Gottfried Goedecke und Theresia Gunkel; 1 Tochter.


      Band 32, Seite 4, 9, 10, 13, 14, 20, 22, 23, 26, 28, 39, 41, 42, 49:
      Ahnen des Andreas Hucke.
      Seite 4:
      Becker II
      309.
      Maria Katharina, * …, † …, ∞ … Josef Goedecke.

      Seite 9:
      Claus
      160.
      Ignaz, * Kirchworbis 2.11.1741, † ebd. 19.10.1799, ∞ ebd. … Anna Maria Goedecke.

      Seite 10:
      22.8.1790 Kirchworbis: Ignaz Goedecke (160) und sein Schwager Peter Goedecke tauschen ihre Häuser.

      Seite 13:
      Goedecke I
      77.
      Anna Margarethe, * Jützenbach 27.11.1786, † ebd. 22.3.1856 (Nervenfieber),
      ∞ I. … Heuecke;
      ∞ II. Jützenbach 19.2.1814 Edmund Hotze.

      154.
      Christian, * Jützenbach 13.7.1762, † ebd. 29.12.1821 (Nervenfieber), ∞ ebd. 11.2.1783 Katharina Becker.

      308.
      Josef, * …, † …, ∞ … Maria Katharina Becker.

      Seite 14:
      Goedecke II
      161.
      Anna Maria, * Kirchworbis 22.8.1739, † ebd. 17.5.1807, ∞ ebd. … Ignatz Claus.

      322.
      Hans Valtin, * Kirchworbis 30.7.1709, † ebd. 25.10.1785, ∞ ebd. 15.10.1736 Anna Christine Hucke.

      644.
      Hans Adam, * Kirchworbis 31.1.1679, † ebd. 18.8.1751, ∞ ebd. 13.11.1707 Maria Katharina Schneider.

      1288.
      Hans, * (Breitenbach) …, Hans wird ab 1673 in Kirchworbis erwähnt, † Kirchworbis 5.4.1710, ∞ ebd. … (1673) Dorothea Schüler.

      273.
      Anna Christina, * Kirchworbis 17.9.1711, † Breitenworbis 3.5.1767, ∞ Kirchworbis 5.11.1736 Romanus Loeffler.

      546. = 644. Siehe oben.

      Goedecke III
      181.
      Maria Anna Xaveria, * Gieboldehausen 27.9.1744, † ebd. 15.7.1797, ∞ ebd. 9.5.1779 Johann Christian Kirchner.

      362.
      Johann Adam, * Gieboldehausen 17.2.1715, † …, ∞ ebd. 21.4.1739 Anna Maria Rhorberg.

      724.
      Johann Heinrich, * …, † …,
      ∞ I. Gieboldehausen 24.12.1700 Maria Katharina Gerhardt;
      ∞ II. Gieboldehausen 1.11.1712 Juditha Teitzel.

      In diesen Ahnenreihen erscheinen drei Goedecke-Stämme in Gieboldehausen, Jütznebach und Kirchworbis, deren Verwandschaft untereinander nicht nachgewiesen werden kann. Nach einer Kirchenbucheintragung soll Hans (1288) von Breitenbach nach Kirchworbis gekommen sein. Im Jurisdiktionalbuch wird 1675 in Breitenbach kein Goedecke genannt. Die Schreibweise in Kirchworbis ist zunächst Godeck, Godicke, Godecke, Götecke, Gedike, Gödigke, Godigke, Gödicke, Gödeke und Gödecke.
      1680 bewohnte Hans (1288) das Haus seines Schwiegervaters Hans Schüler und bewirtschaftete ½ Hufe und 6 Äcker Land; 1708 ist er Gemeindevormund. Am 22.12.1687 sind bei ihm 6 Soldaten einquartiert. Von seinen 9 Kindern setzen Adam (644), Heinrich, * Kirchworbis 11.11.1686 und Andreas, * Kirchworbis 10.11.1689 den Stamm fort.
      26.7.1739 Kirchworbis: Hans Adam Goedecke (644) regelt mit seinen Kindern Hans Valtin (322), Heinrich Barthel und Anna Christine (273), Ehefrau des Romanus Loeffler (272), seinen Nachlaß.
      4.8.1784 Kirchworbis: Hans Valtin Goedecke (322) verkauft seinem Sohne Johann Peter Goedecke das an Peter Volkmann und Hans Adam Dölle gelegene Gerechtigkeithaus.

      Seite 20:
      Hotze
      76.
      Edmund, Schnallenmacher, * Jützenbach 23.5.1773, † ebd. 21.8.1820 (Auszehrung), ∞ Jützenbach 19.2.1814 Anna Margaretha Goedecke.

      Seite 22:
      Hucke
      323.
      Anna Christine, * Kirchworbis 9.12.1710, † ebd. 27.3.1784, ∞ ebd. 15.10.1736 Hans Valtin Goedecke.

      Seite 23:
      7.8.1742 Kirchworbis: Meister Simon Hucke verkauft seinem Schiegersohn Hans Valtin Goedecke sein zwischen Valtin Volkmann und Döllens Garten gelegenes Gerechtigkeitshaus mit allem was darin ist, jedoch ohne Schmiedewerkzeuge, für 250 Thlr.

      6.7.1744 Kirchworbis: Meister Simon Hucke übergibt seinen Kindern und Schwiegersöhnen Hans Georg, Martha Elisabeth, Anna Maria, Anna Christine Goedecke, Hans Adam Strecker und den Kindern des Hans Heinrich Kaufhold das mütterliche Erbe, ¾ Hufe Land, 50 Thlr. Bares Geld und 10 Thlr. Für eine Kuh, 6 Schafe und Mobilien.

      18.7.1745 Kirchworbis: Meister Hans Georg Hucke, Hans Adam Strecker von Dingelstädt, mit seinen beiden Kindern Heinrich Strecker und Anna Dorothea Weißenstein und Hans Heinrich Kaufhold von Gernrode verkaufen dem Hans Valtin Goedecke (322) 3/8 Hufe Land und 10 bestellte Äcker für 240 Thlr.

      24.2.1764 Kirchworbis: Die Geschwister und Jungfrauen Anna Maria und Marthliese Hucke verkaufen ihrem Schwager Hans Valtin Goedecke (322) ihre ¼ Hufe Land für 100 Thlr.

      Seite 26:
      Kirchner
      180.
      Johann Christian, Verwalter des Klostergutes Gerode, lutherisch, * … (1748), † Gieboldehausen 23.9.1796 (in der Hahle bei der Mühle ertrunken), ∞ Gieboldehausen 9.5.1779 Maria Anna Xaveria Goedecke.

      Seite 28:
      Loeffler
      272.
      Romanus, * Breitenworbis … (1699), † ebd. 23.2.1751, ∞ Kirchworbis 5.11.1736 Anna Christine Goedecke.

      Seite 39:
      Rhorberg
      363.
      Anna Maria, * Gieboldehausen 30.1.1716, † …, ∞ Gieboldehausen 21.4.1739 Johann Adam Goedecke.

      Seite 41:
      Schneider
      547.
      Maria Katharina, * Beuren …, † Kirchworbis 21.10.1735, ∞ ebd. 13.11.1707 Hans Adam Goedecke.

      Seite 42:
      Schüler
      1289.
      Dorothea, * Kirchworbis 6.12.1650, † ebd. 2.7.1717, ∞ ebd. (1673) Hans Goedecke.

      Seite 49:
      Teitzel
      725.
      Juditha, * …, † …, ∞ Gieboldehausen 1.11.1712 Johann Heinrich Goedecke.


      Band 33, Seite 156:
      II. Nachtrag zur Ahnenliste Hildegard Stukenbrock.

      112.
      Goedecke, Justus, In Blomberg um 1720.

      224.
      Goedecke, Jost, Großötter von der Wiemeke 1688 (Salbuch – Amtsregister – des Amtes Brake).


      Der Rest folgt noch. Muss jetzt erstmal im Schnee spazierengehen. Bis später.

      Gruß Michael
      Nihil fit sine causa
      (Nichts geschieht ohne Grund)

      Kommentar

      • Michael1965
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2007
        • 2037

        Hallo Friedrich,

        hier der Rest der von Dir gewünschten Daten.


        Goedecke, DFA, Band 50, Seite 204, 216, 227, 235, 251:
        Einwohner der Gemeinde Kirchworbis (Eichsfeld) im 17. Jh.
        Seite 204:
        Valtin Beume (Beim, Bem, Bems), * Kirchworbis 6.12.1682, † ebd. 9.3.1753, ∞ ebd. 5.2.1720 Maria Katharina Gödecke, T.d. Hans Gödecke.

        Seite 216:
        Goedecke (Gödecke, Göteke, Goteke, Godike, Götige, Godigke, Godicke)
        Hans, aus Breitenbach, Gemeindevormund (1708), Kapitalzinsen (1682 bis 1708), ein Haus, ½ Hufe Land, später ¾ Hufe Land (1674 bis 1709), Flachsanbau (1688), † 5.4.1710, ∞ (1673) Dorothea Schüler, T.d. Hans Schüler.
        Kinder:
        1. Eva Maria, * 15.4.1674, ∞ 6.2.1702 Kaspar Wiederod in Bischofferode.
        2. Hans Georg, * 24.11.1675.
        3. Hans Adam, * 31.1.1679, † 18.8.1752, ∞ 13.11.1707 Maria Katharina Schneider aus Beuren, † 21.10.1735.
        4. Hans Valtin, * 14.2.1683, zog nach Gernrode.
        5. Johann, * 11.11.1686.
        6. Heinrich, * 11.11.1686, † 12.11.1751, ∞ 8.11.1718 Eva Maria Krebsfänger, T.d. Gerhard Krebsfänger.
        7. Andreas, * 10.11.1689, † 10.3.1749, ∞ 10.11718 Maria Katharina Krause, T.d. Berthold Krause.
        8. Maria Katharina, * 27.1.1694, † 12.1.1766, ∞ 5.2.1720 Valtin Beume, S.d. Hans Beume.

        Seite 227:
        Anna Christine Hucke, * Kirchworbis 9.12.1710, ∞ 15.10.1736 Hans Valtin Goedecke, S.d. Hans Adam Goedecke.

        Seite 235:
        Eva Maria Krebsfänger, * Kirchworbis 9.11.1701, † 16.9.1760, ∞ 8.11.1718 Heinrich Goedecke, S.d. Hans Goedecke.

        Seite 251:
        Dorothea Schüler (Schüller), * Kirchworbis 6.12.1650, † 2.7.1717, ∞ Hans Goedecke aus Breitenbach.


        Band 86, Seite 164:
        Ahnenliste Jürgen Peters, Schlebusch.

        Margaretha Wilhelmine Adele Anna Agnes Peters, * Haspe 8.3.1894, ∞ Hagen … Franz Gustav Goedecke, S.d. Heinrich Goedecke und Dorothea Schierer.


        Band 104, Seite 195:
        Helmuth August Hermann Overbeck, * Undeloh 10.9.1929, Besitzer von Hof Nr. 5 in Undeloh, ∞ ebd. 4.6.1959 Marianne Dorothea Goedecke, * Undeloh 30.5.1938.


        Band 107, Seite 388, 389:
        (Goedeke)
        Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg; Literaturverzeichnis.
        Seite 388:
        Früh, H., in Zusammenarbeit mit H. Goedeke und H.J. v. Wilckens, Die Leichenpredigten des Staatsarchivs Braunschweig (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. Hannover, Sonderveröffentlichung Bd. 14), Hannover 1976 ff, 9 Bände (Register Bd. 10 Hannover 1990); zit.: LP Nr. Braunschweig.

        Seite 389:
        Goedeke, H., siehe Früh, H.


        Band 67, Seite 267:
        Der Verleger Dr. Eugen Diederichs als Familienforscher.

        Andreas Otto Diederichs, * Söllingen 18.9.1751, † Salder 5.7.1826, Kantor in Wendeburg, seit 1804 Kantor in Salder, ∞ Klein-Dahlum 27.3.1782 Marie Friederike Goedeke, * … 26.9.1755, † … 6.1.1835.


        Band 70, Seite 148, 152, 157, 168:
        Familie Fette.
        Seite 148:
        4782.
        Ludolff, Philipp, † Duderstadt 1614, ∞ um 7.5.1599

        4783.
        Gerlach, gen. Gödecke, Apollonia, ⌂ 6.1.1653.

        Seite 152:
        9566.
        Gerlach, gen. Gödecke, Andreas, † Duderstadt 1597.

        Seite 157:
        19.132.
        Gerlach, gen. Gödeke, Urbanus, Bürger in Duderstadt, † ebd. 1578, immatrikuliert Univ. Leipzig 1540, ∞ vor 1549

        19.133.
        Otthe(n), Apollonia, † Duderstadt 1590.

        Seite 168:
        76.528.
        Gerlach, Heinrich, Bürger und wohl Metzgermeister in Duderstadt, † ebd. 1507, ∞ II. 1505

        76529.
        Godeke, Alheid.


        Band 73, Seite 152, 235:
        Das silberne Buch der Familie Sack; Ernestinische Linie; Rothenhöfer Ast.
        Seite 152:
        Hartwig Heinrich Witter, Apotheker, Werther, * ebd. 10.5.1935, ∞ 9.9.1962 Hedwig Goedeke, * …

        Seite 235:
        Albrecht Engelking, Farmer and Businessman, * Millheim, Texas 16.7.1855, † Wallis, Texas 28.6.1938, ∞ 31.10.1882 Eliesa Goedecke, * 16.9.1854, † Wallis, Texas 17.4.1940.


        Band 75, Seite 109:
        Ausgewählte Quellen zur Politik und Geistesgeschichte Ostmitteleuropas.

        124.
        Andreas Hanisch ∞ Clara Agnes Hewelke; Paten ihrer Kinder:

        1749 Christoph Nathanael in Conitz: …, Isaak Gottfr. Goedeke.


        Hoffe für Dich das etwas dabei ist. Schönen Sonntag-Abend noch.

        Gruß Michael
        Nihil fit sine causa
        (Nichts geschieht ohne Grund)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11330

          Lieber Michael,

          vielen Dank für das Abtippen! Ich verneige mich in Ehrfurcht!

          Die meisten Goedeckes sind fremd für mich, nur der Band 27 kollidiert mit meiner Sippschaft; allerdings anders, als ich vermutet hatte.

          Deswegen ist es mir fast peinlich, daß ich nochmal wegen des Namens Dohm in den Bänden 18, 50, 54 nachfrage.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Katrin2912
            Neuer Benutzer
            • 01.01.2010
            • 9

            Hallo Michael,

            vielen Dank für Deine Mühe. Im Moment sehe ich leider keinen Anknüpfungspunkt.

            LG
            Katrin

            Kommentar

            • Manfred Renner
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2006
              • 1014

              Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigen
              Hallo Manfred,

              hier die von Dir gewünschten Daten Plattenhardt und Weickh.


              Plattenberg, DFA, Band 17, Seite 41, 47, 48, 140:
              Flyner – Fliner – Fleiner; Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt, Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert.
              Die Fleiner / A. Stamm Eßlingen.
              Seite 41:
              12 Jahre vor dem Tod des Dionysius Fleiner, der offensichtlich wohlhabend war, sah sich der Rat der Stadt veranlaßt, ihm die Vorsorge für sein Alter nahezulegen.
              1557/57, Bl. 82b:
              Nisin Fleiners K.Pf. (Kindspfleger) Urban Vetzscher, Nisi Plattenberg und Conrat Senger, och Ime Nisi selbst, ist angezeigt, daß sie niedersitzen und ain Überschlag machen, damit er lipting (Leibrente) oder Pfründe mag koffen (= kaufen), denn sein Haushaltung nem ab. Nisin will sich mit seinen Freunden und Pflegern unterreden.

              Seite 47:
              Antonius Fleiner, Bürgermeister in Eßlingen, * ebd. … 1503, † ebd., ⌂ 1.11.1576, „Auff Donnerstag, den 1. Novembris den ersamen und weisen Herrn Anthoni Fleiner, Burgmaister, uff omnium Sartorum“ (soll wohl heißen Sanctotum = Allerheiligen, begraben),
              ∞ I. … (1527/30 … Marklin?);
              ∞ II. Horb 1543 Sophia Buob/Bub, * Horb … 1527 (sie ∞ II. Eßlingen 25.2.1582 Jacob Stahel; laut Kaufbuch vom 20.9.1582 verkauft Jakob Stahel im Namen seiner Ehefrau, der Witwe des Bürgermeisters Fleiner, an seine Stieftochter Anna Plattenhardt geb. Fleinerin, der zuvor schon eine Hälfte gehörte, die andere Hälfte der Behausung beim Lantelentor um 1100 fl.).

              Seite 48:
              Anna Fleiner, * …, T.d. Antonius Fleiner, Bürgermeister in Eßlingen, * ebd. … 1503, † ebd. 1576;
              ∞ I. Eßlingen 13.11.1565 Christoph Norderer (den jungen), † Eßlingen 21.5.1574;
              ∞ II. Eßlingen 13.1.1575 Conrad Plattenhardt, S.d. † Dionysius Plattenhardt.
              Im Bestand Eßlinger Privat-Urkunden (Nr. 540) befindet sich die „Heiratsabrede Conrad Plattenhardt / Anna Fleinerin verw. Norderer“; Einleitung und Treueversprechen, wie sie in ähnlicher Weise auch in anderen Eheabreden vorkommen, lauten in gekürzter Form, als Beispiel hier eingefügt:
              „In Gottes Namen Amen Kundt und wissendt sey allermeniglich mit disem Heurathbrieff unnd Notteil das zuvorders Gott dem Allmächtigen zu Lob, Mehrung der Hailligen Christenheit unnd gueter ehrlicher Freundschaft, zwischen dem Erbarn … Conrad Plattenhardt … und dann der tugendsamen Frawen … (Anna Fleinerin, verw. Norderer) … Ein Ehliche und Ehrliche Heurath mit wollermelten beederseitz Ehrliebender Freundschafft wissen, willen, Rath, un Zuthun abgeredt und beschlossen, auch von beeden Thailn bewilligt und angenommen worden ist. Inmaßen hernach folgt …
              Namblichen und Erstlichen Sollen beede obgemelte Eheleute einander zu dem Standt der Hayligen Ehe haben und hallten, je eins dem andern die Zeit ihres Lebens alle freundtliche christliche Trewe und Liebe erzeigen und Kheins das ander weder in Lieb oder Laidt, wie es der Almmechtig Gott nach seinem Göttlichen Willen gnediglichen würde schicken, und wie frommben christenlichen Ehleuten nach dem Bevelch Gottes wol gepürt und ansteet, nit verlassen …“
              Conrad Plattenhardt bringt ihr 900 Gulden zu in folgenden Gütern …; Anna Fleinerin hat 2 Kinder, Anthoni und Hans Jacob Norderer; sie bringt 1000 Gulden zu … etc. (Schöne große Pergament-Urkunde mit vier anhängenden Siegeln; als Zeugen unterschreiben Anthoni Fleiner, alter Burgermeister als Vater, Dionysius Fleiner, der Bruder usw.).

              Seite 140:
              Die Fleiner / B. Stamm Ellhofen.

              Der Ort Ellhofen, Krs. Heilbronn, gehörte zu jener Zeit kirchlich zu Sülzbach, Kreis Heilbronn (dort Taufbuch für Ellhofen 6.7.1558/95 und ältestes KB), so daß Trauungen und Taufen sich im Sülzbacher Kirchenbuch finden.
              Zu Jerg Fleiner aus Eßlingen, späterem Bürger zu Heilbronn a.N., hat sich bis jetzt (Dez. 1956) aus urkundlichen Quellen auffinden lassen:

              1569, 28.12. Ratsprotokolle Eßlingen, (1569, S. 7):
              „Jerg Fleiner von Eßlingen hatt sein Burgerrecht uff dem Marckt vor dem Hn. B. Anthonj Fleiner und Joachim Plattenhardt B. uffgeben Mittwochs, denn 28.Decemb. ao. 69“.


              Weickh, DFA, Band 17, Seite 139, 140:
              Flyner – Fliner – Fleiner; Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt, Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert.
              Die Fleiner / B. Stamm Ellhofen.
              Seite 139:
              Apollonia Fleiner, * …, unmündig noch 13.1.1568 lt. Ratsprotokoll Heilbronn a.N., Band 19, Seite 603:
              Dienstag 13. Januarij 1568 „Wendel Weickh, Erhard Hainrich, Vormünder für Jörg Fleiners Dochter Apollonia“.

              Seite 140:
              Zu Jerg Fleiner aus Eßlingen, späterem Bürger zu Heilbronn a.N., hat sich bis jetzt (Dez. 1956) aus urkundlichen Quellen auffinden lassen:
              1568, 13.1. Ratsprotokoll Heilbronn, Band 19, Seite 603:
              Wendel Weickh und Erhard Hainrich zu Vormünder ernannt für „Jörg Fleiners Dochter Apollonia“.


              Band 58, Seite 200:
              (Weick)
              Die Familie Gmelin.
              Konrad Eberhard Gmelin, * Eßlingen 1.8.1912, Bauingenieur in Eßlingen, † ebd. 13.2.1969, ∞ Eßlingen 2.3.1940 Lydia Weick, * Stuttgart 28.4.1910, T.d. Christian Weick; 3 Kinder.


              Hoffe das etwas für Dich dabei ist.
              Schöne Grüße aus dem verschneiten Elmshorn.

              Michael
              Hallo Michael , vielen Dank für Deine Recherche. Nachdem es so gut geklappt hat, bitte ich Dich erneut um Hilfe . Schau doch bitte einmal , was in den Bänden 51 - 54 zu dem
              FN S T R A N G steht. Schon jetzt meinen herzlichen Dank an Dich aus dem verschneiten Hamburg ,

              Manfred

              Kommentar

              • Libelle
                Benutzer
                • 04.01.2010
                • 25

                Familienarchiv

                Hallo !

                Hat jemand Band 64 und 119 und könnte mir die Daten zu CATHOLING übermitteln ?
                Interessant sind für mich nur Catholing in Oberfranken(Thiersheim, Wolfsbach, Bindlach, Goldkronach, Bayreuth) sowie Regensburg.

                Vielen Dank schonmal
                Steffi

                Kommentar

                • Michael1965
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.08.2007
                  • 2037

                  Hallo Kunigunde,

                  hier die von Dir gewünschten Daten.


                  Klepfer, DFA, Band 21, Seite 206:
                  Ahnenliste der Geschwister Voss.
                  IV. Anhang; Ergänzungen und Berichtigungen zu der Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer; DFA, Band 15, Seite 263-310.

                  446.
                  Klepfer, Martin, Gerichtsverwandter, nicht Weber.


                  Klepper, DFA, Band 22, Seite 120:
                  Zur Geschichte der Siebold / III. Kapitel.

                  Johann Heinrich Siebold, * Frankenhausen 1631, ~ ebd. 27.2.1631; Lebenslauf; Auszug:
                  … Trotz seiner vielen verantwortungsvollen Ehrenämter fand Johann Heinrich aber auch die Zeit, sich der Muse zu ergeben. So schrieb er 1695 das Trostgedicht nach Elias Kleppers Tode.


                  Band 103, Seite 73:
                  Karoline Emilie Ottilie Auguste Klingender, * Kassel 25.3.1859, ∞ ebd. 3.9.1887 den dortigen Oberlandesgerichtsrat und Geheimen Justizrat Konrad Martin Klepper, * Kassel 9.10.1858, Sohn:
                  a)
                  Otto Konrad Wilhelm Karl Martin Klepper, * Brotterode bei Schmalkalden 17.8.1888, Rechtsanwalt und Leiter des deutschen Domänenpächter-Verbandes in Berlin Zehlendorf, ∞ Hamm in Westf. 18.12.1917 Erna Gertrud Eickhoff, * 25.4.1895, T.d. Gymnasialoberlehrers Prof.Dr. Hermann Eduard Eickhoff inn Hamm und Helene Elisabeth Julie Müller, T.d. Geheimrats Dr. Müller in Hannover; vgl. DGB, Bd. 13, S. 78, Anm. 48; Kinder:
                  1. Gisela, * Berlin-Zehlendorf 24.9.1919, † ebd. 17.3.1925.
                  2. Ingrid Juliane, * Hamm 20.2.1921.

                  Band 104, Seite 203, 217, 218, 231, 243:
                  Die Familie des Malers Friedrich Overbeck (1789-1869) in genealogischen Übersichten.
                  Seite 203:
                  Carl Heinrich Julius Harms. * Lübeck 29.10.1873, † Berchtesgaden 7.10.1949, Kaufmann in Lübeck, 1899-1906 Prokurist der Firma Lorenz Harms & Söhne, Weingroßhandlung in Lübeck, 1906-1927 Teilhaber, 1927-1949 Alleininhaber der Firma Lorenz Harms & Söhne, 1927 spanischer Vizekonsul; 1928? adoptiert Dieter Harms; 1948 adoptiert Peter Klepper; unverheiratet.

                  Seite 217:
                  Elfriede Bruns, * Lübeck 20.4.1899, † Grundshagen bei Klütz 29.1.1931, ∞ Heinrich Christian Klepper, * Petersdorf bei Grevesmühlen 23.2.1892, † Lübeck 21.10.1957.

                  Seite 218:
                  - kein Eintrag mit dem Namen Klepper vorhanden -

                  Seite 231:
                  Susanne Klepper, * 5.10.1926, ∞ 1960 Edgar Krauel, * 23.12.1914, † 21.9.1961, Kaufmann, Ehe kinderlos.

                  Seite 243:
                  Birthe Klepper, * 1954.


                  Kolling, Band 90, Seite 9:
                  Vorfahren und Nachkommen der Herforder Bonorden und ihrer Frauen.
                  Teil I; Stammfolgen; 1. Generation Bonorden.

                  Gerd Bonorden; Lebenslauf; Auszug:
                  … (1573) Zusammen mit Dietrich Kolling, dem Bruder des Bräutigams, Sergius und dessen Vettern Jürgen und Johann Saßenberg unterschrieb er als Trauzeuge des Bräutigams, während Johann Rust und Adolf Steven Trauzeugen der Braut waren.


                  Hoffe es ist etwas für Dich dabei. Danke auch für den GB-Eintrag.

                  LG Michael
                  Nihil fit sine causa
                  (Nichts geschieht ohne Grund)

                  Kommentar

                  • Michael1965
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.08.2007
                    • 2037

                    Hallo Friedrich,

                    hier die von Dir gewünschten Daten Dohm.


                    Dohm, DFA, Band 18, Seite 58:
                    Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen.

                    Daum (Dohm)
                    3a.
                    Charlotte Sidonie, ~ Berlin Dom 11.9.1692, † Göritz 5.3.1776, ∞ Berlin Jerus. 21.10.1722 Wilhlem Christian Heinrich Kenkel.

                    b.
                    Loysa, ~ Berlin Dom 1.4.1696.

                    C.
                    Johann Friedrich, ~ Berlin Dom 1.12.1697, Leipzig 1726.

                    d.
                    Judith, ~ Berlin Dom 5.8.1700, ∞ vor 1728 Heinrich Streben, Sekretär.

                    E.
                    Jakob Ludwig, ~ Berlin Dom 25.1.1703.

                    f.
                    Dorothee Loysa, ~ Berlin Dom 3.4.1705.

                    g.
                    Eleonore Juliana, ~ Berlin Dom 30.10.1707.

                    6.
                    Heinrich, * 1648, † Berlin Jerus. 21.10.1728, Koporal Garde du Corps, Braueigner und Kornhändler Berlin, ∞ Berlin Dom 5.10.1691 Katharina Elisabeth Cracow.


                    Band 50, Seite 209:
                    Einwohner der Gemeinde Kirchworbis (Eichsfeld) im 17. Jh.

                    Dohm (Dehm)
                    Cyreacus, ∞ Anna Maria, genannt (1667/68).


                    Band 51, Seite 196, 265:
                    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
                    Seite 196:
                    2. Simon Joseph Bourseaux in Eupen (1747-1784); Auszug:
                    … 1898 gehörte das ganze Anwesen zum Weiler Stockem; die Häuser hatten die Nummern 53 und 55, mit denen sie auch noch im Jahre 1928 bezeichnet waren. Um die Jahrhundertwende bewohnten das Haus Nr. 53 der Landwirt Wilhelm Schönbrodt und das Nachbarhaus Nr. 55 der Landwirt Hubert Scheen sowie der Tagelöhner Josef Dohm, im Eupener Volksmund genannt „Dohme Jupp“.

                    Seite 265:
                    - Kein Eintrag mit dem Namen Dohm vorhanden –

                    Band 53, Seite 691, 812:
                    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
                    Seite 691:
                    Hubert Josef Mostert, Berufssänger in Gladbach-Rheydt, * Eupen 3.1.1885, † Rheydt 19.2.1950, S.v. Johann Nikolaus Mostert, Weber und Anna Catharina Dohm.

                    Seite 812:
                    Maria Elisabeth Leusch, * Eupen 14.1.1906, ∞ ebd. 18.6.1935 Heinrich Hubert Dohm, Metzgermeister in Eupen, * ebd. 6.1.1902, S.v. Johann Hubert Dohm, Metzgermeister und Maria Catharina Bertha Schmitz; 3 Kinder Dohm.


                    Band 54, Seite 955, 959:
                    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
                    Seite 955:
                    Bertha Elisabeth Dohm, * Eupen 31.10.1938.
                    Adelheid Maria Dohm, * Eupen 31.10.1938 (Zwilling).
                    Ludwig Johann Dohm, Metzgermeister in Eupen, * ebd. 23.1.1940, ∞ ebd. 16.4.1964 Sophie Elfriede Cohnen, * Broichweiden 4.8.1939, kath., T.v. Arnold Cohnen, Zimmerer und Anna Maria Hartmann.

                    Seite 959:
                    Anne-Marie Michel geb. Carnol, Angestellte, * Eupen 16.4.1945, T.v. Leo Franz Carnol, Werkmeister und Maria Josephina Hubertina Dohm.


                    Das waren die von Dir gewünschten Daten. Hoffe für Dich dass etwas dabei ist.

                    Gruß Michael
                    Nihil fit sine causa
                    (Nichts geschieht ohne Grund)

                    Kommentar

                    • Pitka
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2009
                      • 940

                      Hallo Michael,

                      und nochmal möchte ich Dich bitten etwas nachzusehen. Marlies gab mir gerade folgende Angaben:

                      Leszczynski als Variante Leszczinski in Band 75 und 85

                      Grabow gibt es in Band 3, 12, 13, 27, 32, 40, 71, 107 und 115.

                      Vielen, vielen Dank schon mal im voraus. Und es eilt auch nicht.

                      Liebe Grüße
                      Pitka
                      Suche alles zu folgenden FN:
                      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                      Kommentar

                      • Nori
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.12.2009
                        • 376

                        Hallo Michael
                        könntest Du bitte auch für mich einmal nachsehen?

                        Duda Bd.:25, 74, 77,
                        Wittke Bd.:27, 28, 65, 107,
                        Twardowski Bd.: 2
                        Wolnick Bd.:101

                        Vorab ein kleines DANKE
                        HG Nori

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11330

                          Lieber Michael,

                          danke nochmal für die Dohms. Leider kein Treffer.

                          Aber meine vorzügliche Hochachtung vor Deiner Leistung! Hut ab!

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Michael1965
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.08.2007
                            • 2037

                            Hallo Manfred,

                            hier die von Dir gewünschten Daten Strang.


                            Strang, DFA, Band 51, Seite 200:
                            Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

                            Übersichtstafel; darin der Name Strang.


                            Band 52, Seite 490:
                            Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

                            Nikolaus Joseph Bourceau (1790-…)
                            Dieser im Aachener Adressbuch von 1850 genannte Nikolaus Bourceau wurde am 11. April 1799 als zweiter Sohn des Seilers Matthias Bourceau und der Anna Catharina Knops geboren. Bei seiner Taufe in der Pfarrkirche St. Michael in Burtscheid erhielt er die Vornamen nach seinem gleichnamigen Onkel Nikolaus Joseph Bourceau (1762-1845), der zusammen mit einer Johanna Strang auch Pate war.


                            Band 53, Seite 621, 875:
                            Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
                            Seite 621:
                            Nikolaus Joseph Bourceau, * Burtscheid 11.4.1799 (Paten:Nikolaus Joseph Bourceau, Joanna Strang).

                            Seite 875:
                            Joseph Steinweg, Kohlenhändler in Aachen, * ebd. 14.2.1913, S.v. Nikolaus Steinweg, Zuschläger und Katharina Strang.


                            Band 54, Seite 910, 1025:
                            Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
                            Seite 910:
                            Erika Reul, Angestellte, * Eupen 15.1.1943, ∞ ebd. 3.4.1964 Konrad (Kuno) Strang, Techniker, * Aachen 1.3.1941, S.v. Wilhelm Strang und Maria Klöcker; 2 Kinder:

                            Seite 1025:
                            Jürgen Strang, * Eupen 15.9.1966.
                            Thomas Strang, * Eupen 13.6.1972.


                            Das waren die von Dir gewünschten Daten zu dem Namen Strang. Auch für Dich hoffe ich, dass etwas dabei ist.

                            LG Michael
                            Nihil fit sine causa
                            (Nichts geschieht ohne Grund)

                            Kommentar

                            • Hueterin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.01.2009
                              • 133

                              Hallo Michael,
                              wie Du so schön zitierst-Nichts geschieht ohne Grund!.Ich weiß nicht,ob mich die Daten zu einem genauen Erfolg bringen,doch möchte ich Dir herzlich danken.Eins ist schon sehr verdächtig-Ich suche immer nach einem MARTIN und da sind gleich zwei Martins dabei,also kann ich dort ein wenig suchen,bin wieder im Ahnenforscherfieber.Liebe Grüße,Kunigunde

                              Kommentar

                              • Michael1965
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.08.2007
                                • 2037

                                Hallo Steffi,

                                es hat „jemand“ diese Bände und gibt gern Auskunft.
                                Hier die von Dir gewünschten Daten Catholing.


                                Catholing, DFA, Band 64, Seite 40, 90, 119, 140, 252:
                                Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
                                Seite 40:
                                Catholing
                                159.
                                Apollonia, ∞ Thiersheim 14.2.1714 Peter Köstler.

                                318.
                                Wolf Adam, Bürger in Thiersheim, ~ das. 15.8.1647, † das. 27.9.1713, ∞ das. 25.11.1678 Barbara Mann.
                                Am 11.12.1679 ist sein Haus abgebrannt. (Nach der Thiersheimer Chronik von Egidius Regnet, zit. Nach AL Fickert, Lit. 59).

                                636.
                                (Chatolnigg, Chatoligus) Nicol, Ältester Ratsherr und Metzger in Thiersheim, * Villach (Kärnten) (1601), † Thiersheim 1684, ⌂ Sonntag Septuages., ∞ das. 13.6.1637 Elisabeth Hartung.
                                Er wurde 1646 Ratsherr, 1684 ältester Ratsherr. Sein Bruder Simon war Metzger, Bürgermeister und brandenburg. Richter in Thiersheim, ∞ … Leupold.
                                (Dessen Sohn Johann ∞ Thiersheim 25.11.1651 Susanna Schreyer, T.d. Johann Schreyer, Hammermeister auf Rosenhammer).
                                8 Kinder, darunter:
                                Anna Maria, ~ 1646, Pate Frau d. Joh. Pöhlmann, Hohenberg;
                                Wolf Adam, siehe oben;
                                Barbara, ~ 9.7.1651;
                                Nicol, ~ 28.7.1653;
                                Eva Kunigunda, ~ 19.2.1654;
                                Johann Nicol, ~ 20.5.1656.

                                1272.
                                Barthel, 1592 Fleischer in Villach (Kärnten), im Sommer 1617 zum Viehkauf in Gurk in Kärnten. Um 1620 aus Kärnten des Glaubens wegen geflüchtet, ∞ Maria …, diese † vor 1638.
                                Kinder:
                                Nicol, siehe oben.
                                Simon, * 1603;
                                Maria, † Regensburg 1671, ∞ das. 15.11.1642 Simon Alkhoffer.
                                In Regensburg wird 18.1.1631 ein 83jähriger begraben, sein Name Bartholomäus Katholing. Er könnte Vater des Barthel sein. Vermutlich ist die in Regensburg 31.7.1674 begrabene Margarethe Katholichin, Wittib, seine Frau gewesen.

                                2544.
                                ? Barthel, Metzger in Villach, * das. um 1547, ∞ das. um 1570 Margarethe …, ⌂ Regensburg 1631.
                                Sohn: Barthel, * um 1570/75, ∞ um 1600 Maria …
                                Qu: KB Thiersheim; AL Fickert, Lit. 59; Pfarrer Karl Mötsch, pers.Mitt.: Akten über Catholing im Staatsarchiv Bamberg, da Villach eine bambergische Stadt war.

                                Seite 90:
                                Hartung
                                637.
                                Elisabeth, * (1614), ⌂ Thiersheim Sonntag Invocavit 1676, ∞ das. 13.6.1637 Nicol Catholing.

                                Seite 119:
                                Köstler (Kestler)
                                158.
                                Peter, Bürgermeister und Gastwirt in Thiersheim, auch Leutnant und (Gottes)Hauspfleger, ∞ Thiersheim 14.2.1714 Apollonia Catholing.

                                Seite 140:
                                Mann
                                319.
                                Barbara, * Weißenstadt 23.12.1653, ~ das. 24.12.1653, ∞ Thiersheim 25.11.1678 Wolf Adam Catholing.

                                Seite 252:
                                Hartung, Elisabeth, 1614-1676, ∞ Thiersheim 1637 Nicol Catholing, Exulant aus Kärnten.

                                Catholing, Wolf Adam, 1647-1713, in Thiersheim, ∞ 1678 Barbara Mann.

                                Catholing, Apollonia, ∞ Thiersheim 1714 Peter Köstler, Bürgermeister.


                                Band 119, Seite 181, 182:
                                - hier auf beiden Seiten eine Wiederholung der Daten aus dem Band 64 -


                                Das waren die von Dir gewünschten Daten. Ich hoffe für Dich das es passt.

                                Gruß Michael
                                Nihil fit sine causa
                                (Nichts geschieht ohne Grund)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X