Onkel heiratet Nichte.. doppelte Verwandtschaftsgrade?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte Bernstein
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2010
    • 615

    #31
    Hallo Elenne!
    Eine Onkel -Nichten-Hochzeit habe ich noch nicht in meiner Forschung gefunden, aber meine Mutter war nicht nur die Frau meines Vaters, sondern auch seine Großcousine. Die Mutter meines Vaters und die Großmutter meiner Mutter waren Schwestern. So habe auch ich Ahnenschwund in der Familie. Beim erstellen meines Stammbaumes gab ich die Personen einfach ein zweites Mal ein. Da nicht nur der Ahnenschwund sondern auch die Generationsverschiebung doch recht schwierig einzuordnen waren.
    Schöne Grüße
    Brigitte
    Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4487

      #32
      Hallo,

      Auch ich weiß von einer Onkel-Nichte Heirat. Allerdings waren hier beide bereits älter und die Heirat diente dem Zwecke der Absicherung der Nichte. Diese sollte nach dem Tode des Onkels keine finanziellen Einbussen haben.

      Ich selber habe auch in Mecklenburg-Vorpommern Vorfahren. Dabei sind mir schon so einige Heiraten untergekommen, wo man sich selber fragt, ob die nicht alle irgendwo miteinander verwandt waren.

      LG Silke

      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Karla
        • 23.06.2010
        • 1034

        #33
        Hallo zusammen !
        Auch ich habe in meiner Verwandtschaft mehrere Onkel und Nichten Heiraten.
        Ich vermute, es handelte sich damals nicht um eine Liebesheirat.
        Wenn ich so im Pahnstangen Buch durchlese, scheint es mir viele Male nur um den Besitz zu gehen.
        Dort hatten ja fast alle Bauernhäuser zu vererben.
        Und wenn da ein Bauer keine Nachkommen von seiner Frau bekommen hatte oder diese verstorben waren, dann hatte er eben seine Nichtre geheiratet.
        Meistens wegen der Kinder damit der Hof nicht in fremde Hände fiel.

        Kommentar

        Lädt...
        X