Genetische Ursachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Agasul
    Benutzer
    • 13.11.2012
    • 14

    #16
    Genetische Ursachen

    Mit dem Rhesusfaktor kann, muss aber kein Zusammenhang gestehen. Mein Mann ist positiv, ich bin negativ. Wir haben 3 Kinder und 2 Enkel, die alle gesund sind und eine sehr gute Ausbildung haben, also keinerlei Schäden.

    Kommentar

    • Brigitte Bernstein
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2010
      • 616

      #17
      Hallo Dennis;
      Alles was schon gesagt wurde ist sicher richtig, aber es kann zumindest für die Fehlgeburten auch andere Gründe geben, zum Beispiel Hunger, schwere Arbeit, oder eine ganz normale Erkrankung wie eine Grippe oder Lungenerkrankung. Meine Urgroßmutter ist wenige Wochen vor ihrer Entbindung an einer Lungenentzündung erkrankt. Durch das hohe Fieber und den starken Husten verlohr sie das Kind. Und sie selber verstarb wenige Tage später.
      Grüße Brigitte
      Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #18
        Hallo Agasul,

        welche Blutgruppe haben denn Deine Kinder?

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Agasul
          Benutzer
          • 13.11.2012
          • 14

          #19
          Blutgruppe

          Mein Mann hat A+, ich habe AB-. Die Kinder B- und A-

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #20
            Dann muss dein Mann ja auf einem Allel auch rhesus-negativ sein. Und wenn er das rhesus-positive Allel vererbt hätte, hätte es bei der Schwangerschaft Probleme geben können. Glück gehabt!
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #21
              Hallo Agasul,

              Deine Kinder haben wie Du Rhesus-Negativ. Dann gibt es keine Schwierigkeiten.
              Wenn das erste Kind Rh-positiv gewesen wäre, dann hätte es bei einem zweiten Rh-negativen Kind auch keine Schwierigkeiten. Nur wenn sich das Rh-positiv durchgesetzt hätte, hätte es Schwierigkeiten gegeben. Sei froh, daß Deine Kinder die gleiche Blutgruppe hatten, wie Du.
              Bei Deinen Kindern (Töchter) wären die gleichen Schwierigkeiten wieder aufgetreten, wenn die Rh-positive Kinder gehabt hätten, noch nicht in der ersten Schwangerschaft.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • ChrisR
                Benutzer
                • 12.03.2006
                • 66

                #22
                Die aktuellen DNA-Tests für Privatpersonen kartieren ca. 1 Million SNP (Marker) im Genom und anhand dieser können fast alle weitverbreiteten Erbkrankheiten (bekannte eindeutige Mutationen) bzw. eine mögliche deutliche Varianz von Prädispositionen (Veranlagungen, statistische Methoden) ermittelt werden. Die Methoden sind oft noch unausgereift und Prädispositionen von +10% oder -8% haben eine eher geringe Aussagekraft. Allgemein ist alles auf die Evolution zurückzuführen und Vorteile in einem gewissen Umfeld (z.B. gegen Pesterreger) können Nachteile in anderen Umgebungen (andere Erreger) bewirken. Was also genetisch überlebt, d.h. in vielen Generationen und Menschen besteht, hat also meist nicht nur Nachteile bzw. nicht so gravierende um ein Überleben bis zur Adoleszenz und die Vermehrung zu verhindern. Die nächsten Jahre werden noch bedeutende neue Erkenntnisse bringen, vor allem weil die Analyse des kompletten Genoms eines Menschen rapide günstiger wird (2002: 100 Mill. Dollar, aktuell 6.000 Dollar und weiter sinkend).
                Ich empfehle folgende Links:



                Bei aller Kritik: die Methoden der genetischen Erforschung helfen über vage Vermutungen von Mustern in der Verwandtschaft hinweg.
                Ich habe mich in die Materie einstudiert und nun z.B. den Erbweg der (partiellen) Farbblindheit per X-Chromosom oder bei Blutgruppe und Rhesusfaktor verstanden. Die Zusammenhänge sind oft sehr komplex, aber es lohnt sich bei genügend persönlichem Interesse nachzuforschen.
                Zuletzt geändert von ChrisR; 19.11.2012, 12:42. Grund: Rechts.fehler
                Prioritäten: Standards (GEDCOM Export/Import), Datensicherheit, Quellen und Publizierbarkeit. Über 18.000 Personen. Hauptsächlich eingesetzte Software: Ages! (Dateneingabe/Pflege/Ausgabe), Ahnenblatt (Datenausgabe).

                Kommentar

                Lädt...
                X