Ariernachweis 1934

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #16
    Hallo Elisabeth,

    die Aufbewahrung der Ariernachweise waren Privatsache.
    Deshalb findet man ja heute noch in irgendwelchen Schubladen verborgen solche Ariernachweise.
    Ich glaube die wurden nur für einen ganz bestimmten Personenkreis gesammelt, aber ob noch vorhanden, weiß ich leider nicht.
    Also immer in der Familie nach solchen Ausweisen fragen.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Elisabeth Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2012
      • 298

      #17
      Vielen Dank Gudrun
      Liebe Grüße
      Sissi

      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

      Bayern
      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

      Kommentar

      • Brigitte Bernstein
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2010
        • 616

        #18
        Hallo Elisabeth!
        Ich meine auch, dass es Privatsache war. Daher wurde er gehütet wie ein Schatz. Meine Mutter versteckte diesen Ausweiß bei der Vertreibung sogar in ihrer Unterhose weil sie Angst hatte, dass man ihn ihr wegnehmen könnte. Und noch lange nach dem das mit dem Ariernachweis schon längst passe war wurde er sorgfälltig aufbewahrt.
        Grüße Brigitte
        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #19
          Ich habe mal im Archiv der Reichskammer der bildenden Künste (im Landesarchiv Berlin) recherchiert, und da waren bei einigen Mitgliedern auch die Ariernachweise archiviert (ich hatte nur Mikrofiches vor Augen). Und bei meinem vermuteten Großvater gab es in der Personenakte etliche Anschreiben an ihn, dass er doch bitte endlich seinen Ariernachweis einreichen möge (was er wohl stets ignorierte).
          Also wer Künstler oder Architekten in der Familie hat, könnte dort noch interessante Funde machen!
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          Lädt...
          X