Hallo!
Werde demnächst im Archiv stöbern, habe frage mich schon im vorhinein;
ich habe einen Heiratseintrag meiner Urgroßeltern folgendes über die Brauteltern gelesen:
Heinrich, zuletzt wohnhaft da und da, und seiner Ehefrau Maria wohnhaft da und da.
Der Heiratseintrag ist von 1904, dh. der Vater des Bräutigams war da schon nicht mehr an dem Ort existent.
Jetzt behauptet meine Großmutter, es heisst dass sich dieser Heinrich umgebracht hat.
Aber schreibt man dann nicht "verstorben" oder so? Mir kommt es eher so vor, als wäre er verschwunden bzw. weggelaufen oder verzogen?
Ich bin schon echt gespannt was ich im Archiv finde.
Wo gucke ich am besten nach? Polizeiakten oder so? Er muss wohl zwischen 1873 (Geburt meines Uropas) und 1904 (Heirat) zuletzt wohnhaft gewesen sein.
Oder interpretier ich in die Sache zuviel rein? Bin schon so gespannt, weil da in der Familie einige Gerüchte herrschen....
Werde demnächst im Archiv stöbern, habe frage mich schon im vorhinein;
ich habe einen Heiratseintrag meiner Urgroßeltern folgendes über die Brauteltern gelesen:
Heinrich, zuletzt wohnhaft da und da, und seiner Ehefrau Maria wohnhaft da und da.
Der Heiratseintrag ist von 1904, dh. der Vater des Bräutigams war da schon nicht mehr an dem Ort existent.
Jetzt behauptet meine Großmutter, es heisst dass sich dieser Heinrich umgebracht hat.
Aber schreibt man dann nicht "verstorben" oder so? Mir kommt es eher so vor, als wäre er verschwunden bzw. weggelaufen oder verzogen?
Ich bin schon echt gespannt was ich im Archiv finde.
Wo gucke ich am besten nach? Polizeiakten oder so? Er muss wohl zwischen 1873 (Geburt meines Uropas) und 1904 (Heirat) zuletzt wohnhaft gewesen sein.
Oder interpretier ich in die Sache zuviel rein? Bin schon so gespannt, weil da in der Familie einige Gerüchte herrschen....
Kommentar