Wie jetzt weiter Vorgehen bei Ahnen aus Jutroschin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    Wie jetzt weiter Vorgehen bei Ahnen aus Jutroschin?

    Hallo Forschergemeinde,

    Ich habe durch die Hilfe in diesem Forum einen weiteren Schritt in die Vergangenheit meiner Vorfahren gehen können.
    Jetzt möchte ich natürlich versuchen auch noch mehr zu erfahren.

    Im allgemeinen war es üblich das eine Hochzeit in der damaligen Zeit am
    Geburtsort der Braut stattfand. Aber nicht so in meinem Fall ,vermute ich.

    Es geht um die Hochzeit von PAUL MOHR und JULIANNE BÜHSER die am
    28.04.1868 in der evangelischen Kirche zu Jutroschin stattfand.

    Paul Mohr war 22 jahre alt und seine Braut Julianne 21 1/2 .

    Laut dem Text der Eintragung im Kirchenbuch war der Vater Gottlieb Mohr ein hiesiger Handelsmann und der Vater der Braut ein Kammmacher aus Militsch der zum Zeitpunkt der Trauung schon verstorben war.

    Also hat die Geburt des Paul Mohr 1844 stattgefunden ,und wahrscheinlich in Jutroschin , so vermute ich .

    Sind das zuwenige Angaben die ich habe um eine Anfrage im Posener Archiv zu
    stellen.?

    Sind Kirchenbücher von 1844 überhaubt vorhanden.?

    Im anderen Fall habe ich Julianne Bühser die wohl aus Militsch stammt ,vermute ich ebenfals . Welches Archiv ist da zuständig .? Macht auch dort eine Anfrage Sinn.

    Hier der Text aus der Heiratseintragung:

    Nach dreimaligem Aufgebot ward in hiesiger evang. Kirche getraut der
    Schuhmachermeister Paul Mohr hierselbst ehel. Sohn des hiesigen
    Handelsmanns Gottlieb Mohr mit Jgfrau Julianne Bühser
    allhier, 3te ehel. Tochter des zu Militsch verstorbenen Kammmacher-
    meisters Ernst Bühser
    .

    Ich hoffe Ihr habt Ideen wie ich jetzt Sinnvoll vorgehen kann.

    Mit grüssen Carsten
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Jutoschin

    Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hoffe Ihr habt Ideen wie ich jetzt sinnvoll vorgehen kann.
    Hallo Carsten,

    1.) Erstmal einen Blick ins Posen-Projekt werfen.
    2.) Dort findest Du (neben der Dir bekannten Hochzeit) folgende Einträge:

    Evangelische Gemeinde in Jutrosin [Jutroschin], Eintrag 12 / 1844
    Gottlieb Mohr (26) Vater: Gottlieb
    Dorothea Heyn (22) Vater: Johann

    Evangelische Gemeinde in Jutrosin [Jutroschin], Eintrag 5 / 1845
    Gottlieb Mohr (27)
    Christine Langner (21) Vater: Johann

    Musst Du prüfen, ob einer passt - evtl. sogar derselbe..

    3.) Weiter findest Du, dass für Jutoschin folgende evangelische Kirchenbücher im Staatsarchiv Posen vorhanden sind:
    Geburten: 1641-1718 und 1755-1900 / Heiraten: 1648-1718 und 1755-1889 / Verstorbene: 1642-1718 1755-1915

    Also ist Anfrage nach der Geburt von Paul Mohr Erfolg versprechend.

    4.) Evangelische KB für Militsch (Schlesien) sieht nicht ganz so gut aus...

    5.) "Also hat die Geburt des Paul Mohr 1844 stattgefunden" - das würde ich noch mal genau nachrechnen... auch wenn er bei der Hochzeit 22 Jahre und 11 Monate alt war, komme ich nicht auf 1844...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Thuja
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 258

      #3
      Hallo Andreas ,

      Du hast natürlich recht 1844 ist quatsch , 1846 ist hier richtig .

      Ich bin durch das Posen Projekt auch auf meine Mohr gestossen und daraufhin habe ich den Original Eintrag als Scan erhalten .

      Was meine eigentliche Frage ist ob es reicht nur mit dem wahrscheinlichem Geburtsdatum eine Anfrage in Posen zu stellen. Ich würde jetzt natürlich nach dem Taufeintrag fragen und gleichzeitig nach den Eheschliessungen des
      Gottlieb Mohr fragen um die Sache abzurunden.

      Ich habe mit dem Archiv in Breslau eher nicht so gut Erfahrung gemacht, ob aus Personalmangel oder um den Aufwand gering zu halten . Das weiß ich nicht.
      Mit dem Archiv in Altkessel bin ich sehr zufrieden ,da dort auch mal etwas mehr gesucht wird und sich aus meiner Sicht mehr mühe gemacht wird.

      Beiden Archiven hab ich natürlich offen gelassen ob ein Abschlag für die Recherche erforderlich ist , was für mich absolut legitim ist.

      Ich bin natürlich jetzt gespannt was mich in Posen erwartet.

      Gruß Carsten
      Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
      Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
      Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

      Kommentar

      Lädt...
      X