Nächstes Rätsel, was geknackt werden will....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Nächstes Rätsel, was geknackt werden will....

    Da ich nun so nach und nach hier alles am sortieren bin und die Urkunden auch soweit geordnet habe, bin ich über folgenden Eintrag gestolpert:



    Es geht mir darum, das bei der Tochter der verstorbenen Eheleute 2 Frauen erwähnt werden. Leider geht auch aus weiteren Unterlagen nicht hervor, wer die Mutter ist. Sie kann doch nicht 2 Mütter zur gleichen Zeit gehabt haben, aber es stehen ja 2 Namen drauf, ich habe schon hin und her gerätselt, aber bin leider zu keinem aufschlußrecichen Ergebnis gekommen oder sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht?

    Gruß Barbara
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo Barbara,

    zunächstmal wäre es sinnvoll gewesen zu erwähnen um welche Art Urkunde es sich hier handelt.
    Ich vermute mal einen Heiratseintrag und hier den Abschnitt der Braut, welche dann die Tochter der verstorbenen Eheleute: Krämer und Schlachter (also weder Schaffer noch Schuster Johann Heinrich Kreibohm und Johanna Wilhelmine Henriette Elisabeth geborene Eggers wäre.

    Wo sind da 2 Frauen????? Ich sehe nur eine mit 4 Vornamen!
    Zuletzt geändert von Xtine; 29.07.2012, 21:05. Grund: Beruf korrigiert
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Franzine123
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2011
      • 740

      #3
      Hallo Barbara,

      wieso siehst du da zwei Frauen? Es sind da die verstorbenen Eheleute Krämer und Schuster Johann Heinrich Kreibohm und seine Ehefrau Johanna Wilhelmine Henriette Elisabeth, geborene Eggers, wohnhaft Sibbesse, letztere zu Hildesheim.

      Hallo Xtine, schau nochmal genau hin, der Vater war doch Schuster, und nicht Schaffer - oder sehe ich das falsch?

      Euch beiden einen schönen Abend wünscht

      Franzine123
      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

      Kommentar

      • milda
        Benutzer
        • 18.06.2012
        • 87

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo Barbara,

        zunächstmal wäre es sinnvoll gewesen zu erwähnen um welche Art Urkunde es sich hier handelt.
        Ich vermute mal einen Heiratseintrag und hier den Abschnitt der Braut, welche dann die Tochter der verstorbenen Eheleute: Krämer und Schaffer Johann Heinrich Kreibohm und Johanna Wilhelmine Henriette Elisabeth geborene Eggers wäre.

        Wo sind da 2 Frauen????? Ich sehe nur eine mit 4 Vornamen!

        Sehe das Selbe, eine zweite Frau finde ich auch nicht

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          .... ich lese weder Schuster noch Schaffer, sondern: Schlachter

          Viele Grüße
          Mechthild

          Kommentar

          • Franzine123
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2011
            • 740

            #6
            Hallo Mechthild,

            ich glaube, du hast recht. Habe da eine "Schleife" übersehen.

            Lieben Gruß

            Franzine123
            Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
            und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

            Kommentar

            • Lauer1974

              #7
              Hallo ihr seit ja schnell. Ich habe das jetzt auch nicht gut lesen können, ob das jetzt tatsächlich 4 Vornamen waren.

              Ja es war ein Teil der Heiratsurkunde. Manchmal lässt die alte Schrift doch "graue Haare" wachsen. Dankeschön für die raschen Antworten.

              Und der Beruf ist jetzt Schlachter? Gut, dann kann ich das auch schon mal mit vermerken.

              Gruß Barbara

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11575

                #8
                Moin zusammen,

                zur Bestätigung: Der Beruf ist Schlachter.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • lizzy

                  #9
                  Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                  Da ich nun so nach und nach hier alles am sortieren bin und die Urkunden auch soweit geordnet habe, bin ich über folgenden Eintrag gestolpert:
                  Und schon wieder bist Du am Sortieren!. Ich dachte wir hätten das im anderen Thread geklärt.

                  1. sortieren
                  2. gründlich auswerten
                  3. offene Fragen hier einstellen


                  LG
                  Lizzy

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X