Wann sind die Zwillige geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    Wann sind die Zwillige geboren?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein kleines "Rätsel". Mir zumindest ist das Geburtsdatum eines Zwillingspärchens nicht ganz klar:

    Franz starb am 05.02.1898 im Alter von 7 Jahren, 1 Monat und 15 Tagen

    Maria starb am 07.03.1898 im Alter von 7 Jahren, 2 Monaten und 20 Tagen

    An welchem Tag wurden die beiden denn nun geboren?
    Vielleicht habt ihr Vorschläge - ich werde mich dann der Allgemeinheit anschließen!

    LG Econ
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Econ,

    das wird sich am besten über das Geburtsregister erschließen lassen. Die Kinder sind ja nicht als Totgeburt nur im Sterberegister erfaßt - was durchaus vorkam - sondern haben ja das Kleinkindalter überlebt und sind bestimmt getauft worden.

    Vielleicht auch ein Lesefehler? Es wäre sinnvoll, wenn Du Scans dazu einstellen könntest.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #3
      Hallo Friedrich,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Leider habe ich keine schriftlichen Aufzeichnungen darüber. Der Hintergrund ist der, daß mir diese Daten von einem Forscher zur Verfügung gestellt wurden, der alle Personen seines Namens erforscht hat und dazu unsere direkten Vorfahren im Staatsarchiv Thorn gesucht hat und dort die KB wälzen mußte. Die oben genannten Kinder sind "nur so" mit erfaßt worden. Eigentlich waren sie für ihn nicht von Interesse, da sie als unehelich geborene Kinder nicht DEN Familiennamen trugen.
      Ich bin mir aber sicher, daß der Forscher da sehr gewissenhaft gearbeitet hat.
      Jetzt würde mich interessieren, ob man es mathematisch irgendwie lösen kann? Wurden in den Kirchenbücher in den Sterbelisten Monate als reale Monate gezählt mit entweder 28/29, 30 oder 31 Tagen oder wurden einfach zum Beispiel 30 Tage angesetzt, wie bei der Zinsrechnung?

      Fragen über Fragen...

      LG Econ

      P. S.: 1898 war KEIN Schaltjahr!

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Ja,

        Franz wäre demnach am 21.12.1890 geboren
        Maria am 18.12.1890.
        Daß die Kirchenbücher nicht immer total korrekt sind und vieles so geschrieben wurde, wie es beim Zuhörer/Schreiber ankam ist mir klar. Wahrscheinlich gab es da schon den Fehler...

        Dann werde ich mich wohl auf die Mitte einigen müssen. Also, der 19, mittags 12:00 Uhr...

        Vielen Dank und LG von Econ

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Tja Gerd,

          da hast du leider Recht. Wie gesagt, ich werde einen Tag ausknobeln. Ist ja eigentlich auch schön, daß man überhaupt Tendenzen hat. Bei vielen Ahnen gibt es bei mir nur geschätzte Geburts- und Sterbejahre...

          Nochmals vielen Dank.

          LG Econ

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #6
            Ich würde bei aller Gewissenhaftigkeit des Forschers, von dem Du die Daten hast, nicht ganz ausschließen, daß da ein Abschreibefehler vorliegt. Gibt es die Originalquelle noch, um ggf. die Geburten zu überprüfen? Das wäre doch das Sinnvollste.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #7
              Hallo Ihr 2,

              die Originale lagen 1998 im Archiv Thorn. In Teilen handelte es sich wohl aber doch nicht um Originale, da wegen des drohenden Verfalls der Dokumente nach dem II. WK von den polnischen Archivmitarbeitern scheinbar Abschriften angefertigt wurden. Vielleicht ist auch dort der Fehler schon aufgetreten.
              Ich werde Gerds Vorschlag folgen und schreiben "geboren um".

              Ob ich allerdings nach Polen fahren möchte, um es genau herauszufinden???
              Das ist wahrscheinlich eine Aufgabe für die Rente... das dauert noch!

              Vielen Dank.

              LG Econ

              Kommentar

              • Isis2
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2010
                • 282

                #8
                Hallo econ.
                Im Wesentlichen möchte ich mich meinen Vorschreibern anschliessen, gebe jedoch aus ehemaliger Berufserfahrung zu bedenken, dass Zwillinge durchaus an zwei verschiedenen Tagen geboren werden können - z.B. 19.12.1890 23:45 Uhr und 20.12.1890 0:20 Uhr.
                Ob man es 1890 so genau nahm entzieht sich meiner Kenntnis - heute ist es aber so.
                Lieben Gruss
                Isis2

                Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen


                Ich suche:
                In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29954

                  #9
                  Hallo Isis2,

                  ja, das hätt ich auch beinahe hinbekommen Aber eine Differenz von 3-5 Tagen ist doch eher unwahrscheinlich, vorallem um diese Zeit.

                  Da hilft einfach nur, sich ein ca. Datum zu notieren und es bei nächster Gelegenheit zu überprüfen.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • econ
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2012
                    • 1430

                    #10
                    Vielen Dank, liebe Mitforscher.

                    Wie ich sehe, habe ich mir wieder eine neue Baustelle geschaffen (nämlich die Wahrheit in dieser Ungenauigkeit zu finden).
                    Familien/Ahnenforschung ist echt ein Faß ohne Boden.

                    Dank an alle.

                    LG Econ

                    Kommentar

                    • alphabet
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.05.2012
                      • 446

                      #11
                      Du musst dich überhaupt nicht auf die Mitte einigen, das richtige Datum ist ja vermutlich durchaus vorhanden. Schreib halt 'Dezember', solange du den Tag noch nicht kennst und falls du die Gelegenheit hast, in den Unterlagen nachzuschauen, kannst du das ja immer noch nachtragen.

                      Kommentar

                      • Isis2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2010
                        • 282

                        #12
                        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                        Hallo Isis2,

                        ja, das hätt ich auch beinahe hinbekommen Aber eine Differenz von 3-5 Tagen ist doch eher unwahrscheinlich, vorallem um diese Zeit.

                        Da hilft einfach nur, sich ein ca. Datum zu notieren und es bei nächster Gelegenheit zu überprüfen.
                        @Xtine

                        a) wollte nur anmerken das Zwillinge durchaus verschiedene Geburtsdaten haben können und
                        b) sicher handelt es sich hier um einen Übertragungsfehler - habe in meinen Unterlagen auch einen 21.Dezember als Geburtsdatum- nach der Überprüfung war es der 21. September.
                        Lieben Gruss
                        Isis2

                        Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen


                        Ich suche:
                        In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X