Auf der Suche nach Florus Luis Mälzer und Martha Böhme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enamu
    Benutzer
    • 17.05.2012
    • 17

    #16
    Hallo,

    habe eine "vollständige Kopie des Originaleintrags im Geburtsregister inklusive aller Randvermerke" beantragt. Mal sehen, was da drin steht.

    Ena

    Kommentar

    • enamu
      Benutzer
      • 17.05.2012
      • 17

      #17
      Hallo,
      ich habe das Dokument erhalten. Leider geht daraus nur der Name meiner Großeltern hervor.
      Wie kann ich denn an die Geburtsdaten meiner Großeltern kommen?

      Ena

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #18
        Hallo Ena,

        steht dort die Adresse, wo Deine Großeltern zu der Zeit gewohnt haben?
        Dann könntest Du mit dieser Adresse nach der Meldekarte fragen.

        Auf der Meldekarte sollten Geb. Datum und Ort angegeben sein.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • enamu
          Benutzer
          • 17.05.2012
          • 17

          #19
          Hallo,

          da steht was hinter "wohnhaft". Ich kanns nicht lesen. Ich werde es meiner Mutter zeigen, dann melde ich mich wieder.
          Dank.
          Ena

          Kommentar

          • enamu
            Benutzer
            • 17.05.2012
            • 17

            #20
            bisher erfolglos

            Hallo,

            Die Beantragung einer Meldekarte verlief negativ. Ich habe jetzt eine Anfrage an das Verwaltungsamt Rositz gestellt. Ein Tipp war noch, in der Evangelischen Gemeinde Rositz nachzufragen.

            Ich habe die Urenkelin einer Ida Flora Mälzer, geb. 1876 in Rositz, gefunden. , geb. 1846 Ihre Eltern waren Emilie Schaller und Johann Wilhelm Mälzer, geb: 1842. Mein Opa hieß Florus Luis Mälzer. Vielleicht waren sie Cousin und Cousine? Vielleicht war Johann Wilhelm ein Mitglied der Familie.

            Ich hatte anfangs geschrieben, dass der Bruder meines Vaters Reinhard Mälzer in der Fremdenlegion war und früh verstorben ist. Das stellte sich nun als falsch heraus. Er lebte in Lolla und hatte drei Kinder und kam bei einem Autounfall ums leben.

            Hat noch jemand eine Idee?
            Enamu

            Kommentar

            • enamu
              Benutzer
              • 17.05.2012
              • 17

              #21
              Hallo zusammen,

              irgendwie habe ich den Umgang mit dem Forum verlernt.
              Jetzt zum dritten Mal:

              Habe einen Brief vom Thüringischen Staatsarchiv erhalten, der brauchbare Infos erhält.

              Meine Großmutter Martha Mälzer, geborene Böhme ist am 19.01.1885 in Starkenberg Krieis Altenburg/Th geboren.
              Der Bruder meines Vaters Willi Mälzer ist am 3.10.1905 in Hauersdorf geboren.
              Die Familie hat 1910 in Oberlödla und ab 1928 in Nobitz, Bachstr. 3 gewohnt. Mindestens bis 1948.
              Über den anderen Bruder Reinhard Mälzer und meinen Großvater Florus Luis Mälzer gab es keine Infos.
              Können mit den Daten meiner Großmutter Rückschlüsse auf die Familie gezogen werden?

              Enamu

              Kommentar

              • ClaudiaBW
                Erfahrener Benutzer
                • 25.10.2009
                • 436

                #22
                Sind das Daten einer Meldekarte von deiner Großmutter?

                Von wann sind diese Daten genau? Wann ist der Bruder geboren und wann der Großvater Florus?

                Ist Florus der Vater von Willi Mälzer oder war deine Großmutter vor Florus schon einmal liiert?

                Die Angabe sehen so zunächst einmal wie die einer alleinerziehenden Mutter aus, kann ja aber auch sein, dass Florus, dein Vater und der Reinhard erst später zu dieser Familie kamen.

                Rückschlüsse auf die Familie? Da ich ja weiß, dass es einen Florus und zwei Kinder (von Florus?) gegeben hat, finde ich nicht dass diese Daten sehr viel aussagen, weil diese 3 Personen eben fehlen.

                Edit: Huch - gestern war der Thread aber nicht so lang oder habe ich das nur übersehen? Dann werde ich mir den Thread jetzt mal durchlesen.
                Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 07.09.2012, 12:10.

                Kommentar

                • enamu
                  Benutzer
                  • 17.05.2012
                  • 17

                  #23
                  Hallo Claudia,

                  die Familie war immer zusammen, also Martha, Florus und die drei Kinder Willi, Siegfried und Reinhard.
                  Die Angaben waren nicht von der Meldekarte. Die Beantragung dieser war negativ verlaufen.
                  Gruß
                  Enamu

                  Kommentar

                  • ClaudiaBW
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.10.2009
                    • 436

                    #24
                    Hallo Enamu,

                    worauf genau zielt eigentlich deine Frage ab? Was möchtest du wissen oder suchst du?

                    Hast du an allen 3 Wohnorten nach Meldekarten gefragt? (In Altenburg natürlich nach der Meldekarte der Urgroßeltern, falls es zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon welche gab.) Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden hast du schon?

                    Grüßle

                    Kommentar

                    • enamu
                      Benutzer
                      • 17.05.2012
                      • 17

                      #25
                      Hallo Claudia,

                      das bin ich schon einmal gefragt worden, anscheinend drücke ich mich ungenau aus.
                      Über meine Großeltern möchte ich an Nachfahren kommen.

                      Meine Schwester hat in diesem Forum die Nachfahren meiner Großeltern mütterlicherseits gefunden und wir haben intensiven Kontakt mit Tanten, Großcousinen und Großcousins. Es ist einfach wunderbar für uns und alle haben sich gefreut, dass sie von uns gesucht wurden.
                      Das steckt dahinter.

                      Mit den Großeltern mütterlicherseits war es so einfach. Aber mit den Mälzers ist es richtig kompliziert. Die anderen wurden ohne irgendwelche Dokumente gefunden. Da dachte ich, dass es mit Mälzers auch so geht. Aber das scheint nicht der Fall zu sein.

                      Gruß
                      Enamu

                      Kommentar

                      • ClaudiaBW
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.10.2009
                        • 436

                        #26
                        Uff, das ist wirklich schwer... bzw. in deinem Fall ein kleines bißchen einfacher als sehr schwieig, weil deine Großmutter nur männliche Nachkommen hatte. Du kannst zumindest davon ausgehen, dass deine Onkel ihre Nachnamen behalten haben.

                        Weißt du, ob von deinen Onkeln noch einer lebt? Lebt dein Vater noch?

                        Die Wohnorte deiner Großmutter sind ja ziemlich dicht beieinander, aber das muss ja nicht heißen dass die Söhne auch alle in der Gegend geblieben sind. Suchst du die Onkel und deren Nachfahren? In Altenburg/Thüringen gibt es nur einen Mälzer im Telefonbuch. Den würde ich mal anrufen oder anschreiben. Oder hast du das schon getan?

                        Oder suchst du noch weitläufigere Verwandschaft, beispielsweise durch die Geschwister deiner Großeltern? Da könntest du evtl. in den Kirchenbüchern fündig werden. Geburtsort Altenburg - dort in der zuständigen Kirche (oder im zuständigen Kirchenarchiv) nach der Taufe deiner Großmutter suchen. Vor und nach der Taufe deiner Großmutter nach weiteren Geschwistern deiner Großeltern suchen (bei Interesse findest du dann sicherlich auch die Hochzeit deiner Urgroßeltern, falls die auch aus der Gegend waren). Dann nach den Ehen und Kindern der Großeltern-Geschwister suchen. Ist aber ein recht umständlicher Weg. Irgendwann kommst du dann einfach nur noch weiter, wenn du andere Möglichkeiten nutzt als Urkunden, Archive und Kirchenbücher.

                        Möglicherweise hilft es auch, wenn du die dir bekannten Namen in einschlägigen Foren veröffentlichst in der Hoffnung, dass jemand diese Namen in einer Haupt- oder Nebenlinie hat und dir so Anschluß bieten kann.

                        Ich habe, als ich den Namen heraus gefunden hatte, einfach alle Träger dieses Namens, die ich im Internet finden konnte, angeschrieben und so schließlich die gesuchte Person gefunden. Da war aber auch eine große Portion Glück dabei.

                        Ich wünsche dir auch eine solche Portion Glück!

                        Kommentar

                        • enamu
                          Benutzer
                          • 17.05.2012
                          • 17

                          #27
                          Hallo Claudia,

                          ja, es ist schwer, sowohl die Onkel als auch mein Vater sind verstorben.

                          Ich suche weiter.
                          Vielen Dank für Deine Hinweise.
                          Enamu

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X