Auf der Suche nach Florus Luis Mälzer und Martha Böhme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enamu
    Benutzer
    • 17.05.2012
    • 17

    Auf der Suche nach Florus Luis Mälzer und Martha Böhme

    Hallo,

    ich bin neu hier. Vielleicht kann jemand helfen.

    Zu der Familie meines Vaters gab es niemals Kontakt, jedoch weiß ich, dass er Angehörige hatte.

    Vater: Florus Luis Mälzer, mit 80 gestorben und Geschirrmeister
    Mutter: Martha geb. Böhme, mit 70 gestorben
    3 Söhne

    1. Sohn: Willi Mälzer, Buchdrucker, ausgewandert in die Schweiz, 1 Sohn Karl-Heinz

    2. Sohn: mein Vater, geb. 1917 in Altenkirchen/Thüringen, gestorben 2006

    3. Sohn: Reinhard Mälzer, Fremdenlegion, 1948 verstorben, 3 Söhne

    Wo kann ich Näheres erfahren?

    Ena
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 528

    #2
    Hallo Ena,

    herzlich willkommen hier im Forum. Zu Deiner Frage: Da Du als Anhaltspunkt deinen Vater (geb. 1917 in Altenkirchen) hast, würde ich mir zuerst diese Geburtsurkunde im dortigen Standesamt besorgen. Aber lass Dir eine Fotokopie mit allen Randvermerken machen. In diesen Randvermerken finden sich meistens weitere Hinweise. Entsprechen dieser Hinweise kannst Du dann weiterforschen.

    Aber vielleicht befinden sich auch noch irgenwo in der Familie Stammbücher oder dergleichen?
    Freundliche Grüße
    Lutz

    Kommentar

    • enamu
      Benutzer
      • 17.05.2012
      • 17

      #3
      auf der Suche

      Lieber Lutz,

      danke für den Hinweis. In der Familie gibt es keine Dokumente, die irgendwas hergeben.
      Kann ich einfach als Tochter von meinem toten Vater eine Urkunde anfordern?
      Meinst Du, dass ich durch die konkreten Angaben der Eltern dann weiter forschen kann?

      Lg Ena

      Kommentar

      • pssld
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2012
        • 528

        #4
        Hallo Ena,

        als direkte Nachkommen kannst Du diese Urkunde ohne weiteres anfordern. Erkundige Dich aber vorher telefonisch, welcher Nachweis dafür gefordert wird. Im allgemeinen genügt eine Kopie von Personalausweis.

        Nachtrag: Auf der Urkunde stehen die Eltern aufgelistet und ermöglichen dann weitere Forschungen.
        Zuletzt geändert von pssld; 17.05.2012, 21:20. Grund: Nachtrag
        Freundliche Grüße
        Lutz

        Kommentar

        • Schneeammer
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2010
          • 575

          #5
          Guten Abend, Enamu!

          Ja, Du kannst als Nachfahrin die Geburtsurkunde Deines Vaters ohne Probleme anfordern.
          Dasselbe gilt auch für die Urkunden Deiner Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern ...,
          aber nicht für deren Geschwister. Da benötigst Du eine Vollmacht bzw. musst Du die
          Schutzfristen einhalten.

          Viele liebe Grüße
          Schneeammer
          Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
          Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
          Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
          Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

          Kommentar

          • enamu
            Benutzer
            • 17.05.2012
            • 17

            #6
            auf der Suche

            Lieben Dank für die Hinweise.

            Ena

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Zitat von pssld Beitrag anzeigen
              Da Du als Anhaltspunkt deinen Vater (geb. 1917 in Altenkirchen) hast, würde ich mir zuerst diese Geburtsurkunde im dortigen Standesamt besorgen. Aber lass Dir eine Fotokopie mit allen Randvermerken machen.
              Hallo Ena,

              ich habe mal den wichtigsten Punkt im obigen Zitat hervorgehoben.
              Die Formulierung ist ganz wichtig. Wenn Du eine Geburtsurkunde Deines Vaters anforderst bekommst Du eine neu ausgestellte, mit dem PC geschriebene Geburtsurkunde mit den Informationen, die eine solche Urkunde heute in der Regel enthält.

              Ich bestelle immer eine "vollständige Kopie des Originaleintrags im Geburtsregister inklusive aller Randvermerke".

              Diese Formulierung hat sich bewährt. nur einmal habe ich es anders geschrieben und prompt einen "hässlichen" Computer-Druck bekommen.

              Grüße aus OWL
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • enamu
                Benutzer
                • 17.05.2012
                • 17

                #8
                Hallo,

                ich hatte mich vertan. Mein Vater ist nicht in Altenkirchen, sondern in Altenburg geboren.
                Siegfried Mälzer, geb. 29.04.1917
                2006 in Leverkusen gestorben.

                Kann man mit diesen Daten etwas rauskriegen, ohne dass ich eine Geburtsurkunde anfordere?
                Ena

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1888

                  #9
                  Zitat von enamu Beitrag anzeigen

                  Kann man mit diesen Daten etwas rauskriegen, ohne dass ich eine Geburtsurkunde anfordere?
                  Ena
                  Hallo,
                  was möchtest du denn "rauskriegen" ?
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • pssld
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.02.2012
                    • 528

                    #10
                    Hallo Ena,

                    nach Deinem Eingangsposting gehe ich davon aus, dass Du Informationen über Deine Vorfahren suchst. Hier insbesondere über Deine Großeltern väterlicher Seits. Aber "rauskriegen" tut man das nur über Urkunden von bekannten Ereignissen der jeweiligen Standesämtern, solange die Personen noch dem Personenstandsgesetzt unterliegen. Das heißt, alle Daten von Geburten sind 110 Jahre, von Heiraten 80 Jahre und von Todesfällen 30 Jahre besonders geschützt. Wenn Du über den oben genannten Weg bis ca. Mitte 1800 zurück bist, kann man auch im Netz Informationen finden.
                    Zum Beispiel hier:https://www.familysearch.org/search/records/index#count=20&query=%2Bgivenname%3A%22florus%20lu is%22~%20%2Bsurname%3Am%C3%A4lzer~&collection_type =6&birth_place1=6%2CGermany
                    Aber bis dahin ist eben Handarbeit (Schreiben und persönliche Besuche) angesagt.
                    Freundliche Grüße
                    Lutz

                    Kommentar

                    • enamu
                      Benutzer
                      • 17.05.2012
                      • 17

                      #11
                      Hallo Lutz,

                      ich möchte etwas über die Brüder meines Vaters rauskriegen. Ich dachte erst, dass das nur über meine Großeltern geht, aber dieBrüder sind ja bestimmt auch schon toto und vielleicht gibt es Nachfahren.

                      LG Ena

                      Kommentar

                      • pssld
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.02.2012
                        • 528

                        #12
                        Hallo Ena,

                        das ist natürlich nicht ganz einfach, da Du ja nur einen Anspruch auf die Daten Deiner direkten Vorfahren hast. Ich würde Dir folgenden Weg vorschlagen:

                        1. Wie bereits gesagt, eine Kopie der Geburtsurkunde Deines Vaters mit allen Randvermerken anfordern. Dort findest Du mindestens Hinweise auf seine Eltern, in möglichen Randvermerken vielleicht noch mehr.

                        2. Aus den Hinweisen auf seine Eltern mußt Du deren Geburtsurkunden anfordern, auch hier als Kopie mit allen Randvermerken.

                        3. Wenn Du Glück hast, findet sich in deren Geburtsurkunden einen Hinweis auf die Heirat.

                        4. Diese Heiratsurkunde anfordern, incl der Randvermerke. In diese Randvermerken können Hinweise auf die Geburten des Ehepaares sein, also Deines Vaters und seiner Brüder. Soweit ist das alles mit dem Personenstandsgesetz vereinbar!

                        5. Sollten die Brüder Deines Vaters hier erwähnt werden, kann man anhand der Daten weiter überlegen, wie man vorgehen kann. Aber erst mal die Punkte 1-4 erledigen.

                        Ich wünche Dir viel Erfolg und vor allem viele Ranvermerke. Berichte ruhig zwischenzeitlich über Deine Erfolge und Frage, wenns irgendwo nicht weitergeht.
                        Freundliche Grüße
                        Lutz

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #13
                          Hallo Ena,

                          Du könntest auch nach einer Kopie der Meldekarte Deiner Großeltern fragen.
                          Ruf im Einwohnermeldeamt oder Stadtarchiv an und frage nach den alten Meldekarten von damals und ob Du eine Kopie bekommen könntest.

                          Da die Regelungen bezüglich der Meldekarten regional sehr unterschiedlich ist, solltest Du auf jeden fall erstmal telefonisch nachfragen und auch die möglichen Kosten abklären.

                          Auf den Meldekarten sollten alle Geschwister Deines Vaters erfasst sein.

                          Grüße aus OWL
                          Anja
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • enamu
                            Benutzer
                            • 17.05.2012
                            • 17

                            #14
                            Hallo Anja,

                            meinst Du Einwohnermeldeamt in Altenburg?

                            Gruß
                            Ena

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Hallo Ena,

                              Altenburg scheint ja der einzige Anhaltspunkt zu sein. Du müsstest nach einer Meldekarte aus einer Zeit fragen, in der alle Kinder noch als Minderjährige bei den Eltern gelebt haben.

                              Es kann sein, daß nur die Namen auf der Meldekarte verzeichnet sind, es kann aber auch sein, daß Du die kompletten Geburtsdaten und mehr darauf findest.

                              Grüße aus OWL
                              Anja
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X