Nochmals Hallo liebe Ahnenforscher,
gab es auf alten Hochzeitsfotos eine gewisse, allgemeingültige Sitzordnung? Die auf dem Foto abgebildeten Personen waren katholisch und stammten aus Nordböhmen. Diese Hochzeit fand 1898 in Tissa bei Tachau statt. Die Trauzeugin ist noch klar zuzuordnen, der Graubärtige ist der Vater des
vielleicht kannst du die Fotos ja geografisch oder anderweitig eingrenzen?
Zeitlich würde ich sie etwa um 1945-1950 einsortieren. (Meine Mutter hatte zu der Zeit die Frisur sehr ähnlich).
Beste Grüße
Franzine123
Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
Oder saßen die Eltern der Braut seitenverkehrt ???
Auch heute noch sitzen die Eltern der Braut neben dem Bräutigam und die Eltern des Bräutigams neben der Braut. Zumindest, wenn man einen professionellen Fotografen für die Bilder engagiert.
Die Hobbyfotografen, die heute manchmal Hochzeiten fotografieren, versauen alles...
Bei einer Hochzeit in MV aus 1949 ist diese Ordnung eingehalten, aber ich habe auch ein Foto aus Ostpreußen aus dem Jahr 1926, und da sitzen die Brauteltern neben der Braut. Es wird wohl zeitliche und regionale Unterschiede geben.
Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN
Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
sicherlich versuchen wir zu helfen, daß dann mal ein Themenersteller nicht gleich antwortet oder antworten kann, ist für mich dennoch akzeptabel.
Hinsichtlich einer zeitlichen Eingrenzung, anhand von Mode, ist immer ein wenig schwierig, da ja stets neue Trends in die bestehende Mode einflossen.
Aufgrund mangelnder Versorgung mit Textilien in den (letzten) Kriegsjahren bis zum Beginn des Wirtschaftswunders, wurden ofmals Kleidungsstücke mehrmals umgearbeitet, weitergegeben oder aufgetragen.
Hier findet ein interessanter Link zu den Modeepochen.
Eine weitere Möglichkeit zur zeitlichen Eingrenzung bieten die verwendeten Fotopapiere. Ofmals befinden sich auf der Rückseite von Fotografien Aufdrucke des Papierherstellers.
Leider habe ich dazu keine passenden Links zur Hand.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Auch wenn viele versuchen, hier bei diesem Thema zu helfen, bleiben es doch nur Spekulationen und Vermutungen und solche zweifelhaften Erkenntnisse sollten in keiner seriösen und ernsthaften Familienforschung Aufnahme finden.
Klarheit wird es nur geben, wenn Nico jemanden aus seinem Umfeld findet, der die Personen EINDEUTIG identifizieren kann. Und erst dann macht eine weitere Erforschung dieser Personen einen Sinn.
Da hab ich ja mit meiner Frage ganz schön was ins rollen gebracht…
Tut mir auch leid dass ich so lang für eine Antwort gebraucht hab, aber ich war gestern den ganzen Tag unterwegs.
Daran, dass auf dem Bild auch noch lebende Personen zu sehen sind hab ich beim einstellen des Bildes ehrlich gesagt gar nicht gedacht.
Die Personen auf den Fotos, die ich kenne und die am Leben sind, habe ich schon öfter um ihr Einverständnis zur Veröffentlichung solcher Bilder gefragt und bisher waren alle immer einverstanden.
Da auf dem Bild aber auch ein Paar Personen abgebildet sind, die ich nicht kenne und auch nicht weis ob sie noch am Leben sind ist es wohl das Beste wenn ich das Foto wieder lösche.
Die beiden Fotos stammen aus den Jahren 1946 bzw. 1952, und niemand von den Leuten auf dem Fotos die heute noch Leben konnte mir sagen, um wen es sich bei den zwei besagten Personen handelt.
Nächstes Mal werde ich auch die Regeln zum Datenschutz beachten!
Trotz allem vielen Dank
VG Nico
es hat ja keiner ein auge verloren..und das war auch von keinem böse gemeint..also kein grund rot zu werden^^....aber das internet hat nun mal ein sehr langes gedächnis und man muss sich auch vor augen führen wie schnell man die privatsphäre eines anderen verletzt...dir ist die deine doch sicher auch wichtig...
Kommentar