Hallo liebe Foris,
bei dem Verbleib meiner Urgroßmutter und ihrer Geschwister habe ich eine Lücke von ungefähr 10 Jahren, die ich bis jetzt noch nicht schließen konnte.
Ich habe folgende Daten:
Friedrich, geb.1882
Ida, geb.1884
Mathilde, geb.1887 (Urgroßomi)
Der Vater der Kinder,ein preußischer Beamter,starb 1898 in Hameln.
Alter der Kinder:16/14/12.
Bekamen die Kinder nach preußischem Recht einen Vormund oder war das zu der Zeit nicht mehr üblich?
Spätestens 1902 nach dem Tod der Mutter wurde aber doch bestimmt ein Vormund eingesetzt,oder?
Alter der Kinder: 20/18/16
Wo könnte ich bei meiner Suche ansetzen?
Vormundschaftsgerichtsakten Hameln oder Hannover?
Meldelisten in Hameln - werden Minderjährige als Einzelpersonen überhaupt erfasst?
Könnten die Mädchen in ein Waisenhaus gekommen sein ?
Der Junge wird zusammen mit seiner Mutter im Adressbuch von 1902 erwähnt, bereits mit einem Beruf als "Bureaugehülfe".
Friedrich heiratet 1919 in Hannover.( Er soll freiwillig beim Militär gewesen sein, als Vice-Feldwebel-handschriftlicher Eintrag meiner Großmutter).
Ida heiratet 1910 ebenfalls in Hannover. Beruf Dienstmagd.
Mathilde heiratet 1909 in Berlin-Schmargendorf.
Die Jahre zwischen 1902 und 1910/19 liegen für mich noch im Dunkeln,aber ich werde sie noch ausleuchten
mit eurer Hilfe vielleicht ein bißchen schneller.
LG und einen schönen Restsonntag
Catarina
bei dem Verbleib meiner Urgroßmutter und ihrer Geschwister habe ich eine Lücke von ungefähr 10 Jahren, die ich bis jetzt noch nicht schließen konnte.

Ich habe folgende Daten:
Friedrich, geb.1882
Ida, geb.1884
Mathilde, geb.1887 (Urgroßomi)
Der Vater der Kinder,ein preußischer Beamter,starb 1898 in Hameln.
Alter der Kinder:16/14/12.
Bekamen die Kinder nach preußischem Recht einen Vormund oder war das zu der Zeit nicht mehr üblich?
Spätestens 1902 nach dem Tod der Mutter wurde aber doch bestimmt ein Vormund eingesetzt,oder?
Alter der Kinder: 20/18/16
Wo könnte ich bei meiner Suche ansetzen?
Vormundschaftsgerichtsakten Hameln oder Hannover?
Meldelisten in Hameln - werden Minderjährige als Einzelpersonen überhaupt erfasst?
Könnten die Mädchen in ein Waisenhaus gekommen sein ?
Der Junge wird zusammen mit seiner Mutter im Adressbuch von 1902 erwähnt, bereits mit einem Beruf als "Bureaugehülfe".
Friedrich heiratet 1919 in Hannover.( Er soll freiwillig beim Militär gewesen sein, als Vice-Feldwebel-handschriftlicher Eintrag meiner Großmutter).
Ida heiratet 1910 ebenfalls in Hannover. Beruf Dienstmagd.
Mathilde heiratet 1909 in Berlin-Schmargendorf.
Die Jahre zwischen 1902 und 1910/19 liegen für mich noch im Dunkeln,aber ich werde sie noch ausleuchten

LG und einen schönen Restsonntag
Catarina
Kommentar