Frage von absoluter Anfängerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lokalreporterin
    Neuer Benutzer
    • 24.04.2012
    • 3

    Frage von absoluter Anfängerin

    hallo und guten tag ihr lieben, man möge mir verzeihen wenn ich im falschen unterforum poste, aber ich weiß nicht genau wo ich diese frage stellen sollte. es geht um folgendes:

    ich möchte gern mehr über die familie meiner mutter herausfinden, hierzu weiß ich bisher nur dass ich am besten mit der geburtsurkunde anfange. hier führt mich der weg dann sicherlich in das standesamt des stadtteils, in dem sie geboren wurde (meine eltern verstarben anfang 2008, ich habe keine unterlagen der beiden), welcher berlin-lichtenberg wäre. ich weiß jetzt nicht genau, was auf mich zukommt. interessant ist hier für mich, wer der vater war. allerdings habe ich gelesen, dass bei solchen anfragen auch kosten auf mich zukommen, denen ich soweit es geht aus dem weg gehen möchte.
    der vater meiner mutter soll ein amerikanischer soldat gewesen sein, er hat nach dem krieg mit meiner großmutter zwei kinder gezeugt. meine mutter, und meinen onkel. allerdings waren mein großvater und meine großmutter nie miteinander verheiratet, ich weiß auch nur dass er irgendwann um 1950 herum wieder zurück nach texas (aussage meiner großmutter) ging. wie sicher ist es, dass sein name überhaupt auf der/den geburtsurkunden vermerkt ist? ist es den aufwand dann überhaupt wert? und gesetz dem fall ich habe einen namen - wie muss ich weiter verfahren? gibt es eine art melderegister der alliierten in denen ich nachsehen kann? wahrscheinlich sind das in den augen der könner hier nur ein haufen dummer fragen, und man möge mir verzeihen, aber ich habe wirklich null ahnung von der materie, ich fange gerade erst an. was muss ich beachten? ich bin ganz kribbelig und aufgeregt, und völlig ahnungslos .

    viele liebe grüße aus berlin
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 528

    #2
    Hallo lokalreporterin,

    herzlich Willkommen hier im Forum. Als Neuling findest du hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=36 eine Menge an Informationen.

    Zu Deiner Frage: Die Geburtsurkunde Deiner Mutter wirst Du, wie schon vermutet, in dem Berliner Standesamt bekommen. Die Kosten sollten ca. 10 Euro betragen. Ob der Vater Deiner Mutter dort aufgeführt ist, hängt davon ab, ob Deine Großmutter den Namen angegeben hat, denn Du schreibst ja, dass diese nicht verheiratet waren.
    Versuch also mal das zu klären, alles weitere wird dann vom Resultat abhängig sein.
    Freundliche Grüße
    Lutz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29978

      #3
      Hallo Lokalreporterin,

      schön, daß Du zu uns gefunden hast

      Hast Du Dir dieses Thema schon mal angesehen? So beginne ich meine Familienforschung

      Generell geht man bei der Ahnenforschung immer rückwärts vor.
      Wenn Du Urkunden anforderst, dann am Besten Kopien des Originaleintrages inkl. aller Randvermerke, keine Abschriften (hier wird gern mal was "vergessen" ).
      Wenn in den Geburtseinträgen kein Vater angegeben ist, wird es meist unmöglich diesen noch zu finden. Manchmal kommt es vor, daß Kinder nachträglich anerkannt werden, dann ist aber in der Regel eine Bemerkung im Geburtseintrag vermerkt, u.U. auch Hinweise auf Akten beim Amtsgericht. Da Deine Großeltern aber 2 Kinder miteinander hatten, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr groß, daß Du den Namen des Großvaters findest, es mußte ja offensichtlich nichts vertuscht/verheimlicht werden.

      Ich würde erstmal die Kopien anfordern und sehen, was sich darauf findet. Wenn Du dann genauere Angaben hast, kann man Dir auch besser helfen.

      Heiratseinträge sind übrigens oft die aufschlußreichsten.

      Viel Glück!




      P.S. Kleiner Auszug aus den Forenregeln:
      • Auch die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung und die Benutzung von Satzzeichen sollte hier selbstverständlich sein.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • lokalreporterin
        Neuer Benutzer
        • 24.04.2012
        • 3

        #4
        hallo lutz, vielen dank für deine schnelle antwort.
        10,- sind ja tatsächlich noch zu verknusern, ich dachte schon wunder was da jetzt auf mich zukommt.

        weißt du denn zufällig, wie ich weiter verfahren sollte wenn er nicht aufgeführt sein sollte? und gibt es in diesem forum zufällig jemanden, der sich ein bisschen mit diesen GI-romanzen auskennt?

        vg

        Kommentar

        • Schneeammer
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2010
          • 575

          #5
          Hallo Lokalreporterin,

          zunächst einmal herzlich willkommen in diesem Forum und recht viel Ausdauer,
          Erfolg, Glück und Spaß bei der Ahnenrecherche.

          Wer hat sich denn um die Beerdigung und den Nachlass Deiner Eltern gekümmert?
          Einer von Deinen Geschwister oder ein naher Angehöriger? Normalerweise müssten
          sich die Geburtsurkunden sowie die Heiratsurkunde Deiner Eltern weiterhin im
          Familienbesitz befinden, denn ohne diese können keine Sterbeurkunden ausgestellt
          werden und somit auch keine Beerdigung stattfinden.

          In Berlin bezahlst Du 10,00 Euro je Urkunde. Bei jeder weiteren, die Du zusätzlich
          bestellst, nur noch 5,00 Euro, wenn ich das noch nicht richtig in Erinnerung habe.

          Sonnige Grüße
          Schneeammer
          Zuletzt geändert von Schneeammer; 24.04.2012, 14:29.
          Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
          Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
          Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
          Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

          Kommentar

          • lokalreporterin
            Neuer Benutzer
            • 24.04.2012
            • 3

            #6
            liebe christine, vielen lieben dank für deine antwort (und die forenregeln, ich werde versuchen mich daran zu halten ).

            aber eine frage muss ich dir noch stellen: wenn du von heiratseinträgen sprichst, meinst du doch sicher die meiner eltern? sind die eltern darauf stets vermerkt?

            Kommentar

            • pssld
              Erfahrener Benutzer
              • 24.02.2012
              • 528

              #7
              Hallo lokalreporterin,

              wie bereits von mir und xtine gesagt, erst mal Urkunde anfordern und dann weitersehen.
              Wenn kein Name drinn steht, geht vielleicht noch was über die Adressbücher von Berlin.
              Freundliche Grüße
              Lutz

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29978

                #8
                Zitat von lokalreporterin Beitrag anzeigen
                aber eine frage muss ich dir noch stellen: wenn du von heiratseinträgen sprichst, meinst du doch sicher die meiner eltern?
                Ich meinte eigentlich Heiratseinträge im Allgemeinen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • IchAhne
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.05.2011
                  • 126

                  #9
                  Zitat von Schneeammer Beitrag anzeigen
                  In Berlin bezahlst Du 10,00 Euro je Urkunde. Bei jeder weiteren, die Du zusätzlich
                  bestellst, nur noch 5,00 Euro, wenn ich das noch nicht richtig in Erinnerung habe.
                  Ich meine, dass die 5 € für jede weitere Kopie des 10 € Dokuments gelten. Die Kopie eines anderen Dokuments kostet wieder 10 €.
                  FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
                  FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
                  FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
                  Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
                  FN Fehling - Eberschütz
                  FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting

                  Kommentar

                  • Levii87
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2011
                    • 113

                    #10
                    Zitat von IchAhne Beitrag anzeigen
                    Ich meine, dass die 5 € für jede weitere Kopie des 10 € Dokuments gelten. Die Kopie eines anderen Dokuments kostet wieder 10 €.

                    Genau pro Urkunde kostet diese 10 € jede weitere Kopie dieser Urkunde kostet 5 € aber auch nur wenn du sie zusammen bestellst.


                    @lokalreporterin , ich könnte dir im Berliner Bereich , vorallem Berlin Lichtenberg helfen.

                    Das Standesamt Lichtenberg kennt mich da schon :P
                    FN: Großmann - Berlin
                    FN: von Sehren
                    FN: Nauditt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X