Ariernachweise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Ariernachweise?

    Ich muss mich dazu mal zu Wort melden. Ich lese hier ja immer wieder in Euren Beiträgen davon, das man diese Ariernachweise wohl im 2. Weltkrieg brauchte.

    Meine Großeltern waren ja auch davon betroffen und mein Vater war ja auch im 2. Weltkrieg, aber ich habe bei keinen von den beiden diese Ariernachweise gefunden.

    Was stehen dort eigentlich alles für Angaben drauf? Auch evtl. die Namen der Eltern und wo sie herkommen? Wie gesagt, ich habe in meinen Unterlagen keinen solchen Ausweis gefunden. Und wie komm ich daran? Bei der WAST nachfragen?

    Gruß Barbara
  • lizzy

    #2
    Hallo Barbara,

    hier werden alle Deine Fragen beantwortet.

    Lieben Gruß
    Lizzy

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Dankeschön Lizzy, vielleicht komme ich ja so noch auf die Spur meiner Urgroßeltern. Ich werde mir mal den Link ausdrucken und abspeichern. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo Barbara,

        die Ariernachweise wurden nach dem Krieg sehr gerne vernichtet.
        Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn man in der Familie keinen bekommt
        oder erst nach längerer Suche einer in irgend einer Schublade auftaucht.
        Viele Leute brauchten auch keinen Ausweis, allerdings wer beim Militär
        vorwärtskommen wollte oder in dieser Zeit Heiraten wollte und Beamte
        brauchten einen.

        Der Ausweis wurde meines Wissens nur in der Familie aufbewahrt, es gibt also wahrscheinlich kein Archiv dafür.

        Übrigens, diese Ausweise sind immer auf die Richtigkeit zu überprüfen.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • IchAhne
          Erfahrener Benutzer
          • 17.05.2011
          • 126

          #5
          Hallo Barbara,

          fordere doch eine vollständige Kopie des Heiratsregisters beim Standesamt, dass die Trauung deiner Großeltern durchgeführt hat.
          Da stehen die Namen deiner Urgroßeltern zu 95% drin und wenn du Glück hast, auch deren Geburts- und Hochzeitsdaten.

          Wenn du das Amt oder das Datum nicht weißt, besorg dir vollständige Kopien der Sterberegister.
          Da hast du dann Informationen zu den Geburtsregistern/-orten, wo ziemlich sicher die jeweiligen Eltern erfasst sind und meist steht auf einem Geburtsregister auch die Info zum Heiratsamt.

          Dieses vorgehen habe ich die letzten Wochen erfolgreich durchgezogen.
          Die Standesbeamten sind auch alle immer sehr freundlich, wenn man sich erst mal telefonisch erkundigt.

          Es steht hier zwar schon oft im Forum, aber:
          Immer eine vollständige Kopie mit allen Randvermerken anfordern.
          Und ich versuche mein Glück immer noch in dem ich zusätzlich eine Kopie der Sammelakte (weitere Urkunden, Infos) anfordere.

          Das jeweilige Standesamt wird dich im Bedarfsfall an das jeweilige Archiv verweisen.
          FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
          FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
          FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
          Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
          FN Fehling - Eberschütz
          FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo Ichahne,

            das hab ich längst gemacht. Meine Großeltern haben standesamtlich in Kirchhorst geheiratet (03.02.1929) - heute zur Gemeinde Isernhagen gehörend. Ich habe dort alles einsehen können, samt Aufgebote (3 Aufgebote wurden an 3 verschiedenen Orten erstellt). Aber leider findet sich weder in der Haupt-Heiratsurkunde meiner Großeltern und dem kirchlichen Auszug ein Hinweis, wo meine Urgroßeltern namens netterweise Meyer und geborene Meyer, herstammen können. Selbst die Befragung in der Verwandtschaft blieb bisher erfolglos, weil sich da nicht niemand wirklich dran erinnern kann. Hannover kann ich aber letzendlich ausschließen.

            Es ist der einzige Fall in seiner Art, wo ich bisher dato auf der Stelle trete. Da ich den Archivar sehr gut kenne und er hier auch für Hannover zuständig ist, versucht er auch schon desöfteren für mich so zu suchen. Bisher auch erfolglos.

            Ich habe sogar den Original-Trauregisterauszug und war auch deswegen mit der Urkunde beim Kirchenbuchamt und die Dame hat extra im Keller nachgeschaut, aber auch dort sind nur die Namen drauf, aber nicht woher sie stammen.

            Darum hab ich gedacht, das ich vielleicht über die Ariernachweise, sollten diese der Richtigkeit entsprechen weiterkommen. Selbst die Anfrage bei der WAST blieb erfolglos, da ja mein Urgroßvater im 1. Weltkrieg war und ich ja schon hier ins Forum geschrieben habe, bei welcher Kompanie er tätig war, den 1. Weltkrieg hatte er ja überlebt, da meine Urgroßeltern bei der Hochzeit bei meinen Großeltern ja namentlich wieder auftauchen. Aber das ist auch wirklich alles was ich habe. In Hannover lässt sich auch kein Eintrag finden und wenn ich den Namen Meyer schon erwähne, dann kriegen manche schon ne Krise. Meine Mutter kann sich auch nicht mehr dran erinnern, wo sie herstammen können.

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • Joanna

              #7
              Hallo Barabra,

              ist es möglich, Dich etwas kürzer zu fassen. Wenn man am Ende Deines Textes angekommen ist, weiß man in den meisten Fällen gar nicht mehr, was Du eigentlich möchtest.

              Liegen Dir denn die Geburtsurkunden Deiner Großeltern vor? Wenn nicht, fordere diese doch erst einmal an. Ich würde dann in dem Ort erst einmal suchen, in dem die Großmutter geboren wurde (danach in dem Ort, wo der Großvater geboren ist). Diese Akten müssten auch schon im Archiv liegen und Du kannst die Jahre ab Geburt durchforsten. Vielleicht kommst Du so weiter.

              Viel Erfolg, denn die Hoffnung zu haben, doch noch irgendwo Daheim einen Arierpass zu finden, bringt Dich ja im Moment auch nicht weiter.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Hallo Joanna,

                tschuldige, wenn ich hier manchmal Romane schreibe (liegt nun mal in meinen Stärkengebiet). Die Geburtsurkunden meiner Großeltern liegen mir vor. Es geht mir ja def. nur um die Herkunft meiner Urgroßeltern

                Großeltern: Helene Christine Frieda Marie Meyer (verh. Kreibaum) geb. 04.10.1901 in Hannover gestorben 24.09.1984 in Hannover (Bothfelder Friedhof)

                Urgroßeltern:

                Friedrich Georg Heinrich Meyer
                Luisa Sofia Dorothea Meyer, geb. Meyer

                Um die beiden geht es definitiv. Ich glaube, das wird sicher ne jahrelange Suche werden. Mit meinen Latein bin ich langsam Ende, da ich sicher alle Quellen auch ausgeschöpft habe. Selbst bei den gemeldeten Adressen meiner Oma ließ sich kein Hinweis finden.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo Barbara,

                  dann schaust Du jetzt ab dem 04.09.1901 (wenn die Großmutter ehelich geboren wurde) und suchst unter dem Standesamt, in dem die Geburt der Großmutter eingetragen wurde, ein paar Jahre die Standesamtsunterlagen der Heiraten durch. Ich schätze mal, so drei/vier Jahre müssten reichen. Wenn es noch ältere Geschwister gibt, dann natürlich länger.

                  Natürlich ist das Arbeit und ein Fund ist nicht garntiert. Aber Du hast ja den Vorteil, dass sich die Unterlagen schon im Archiv befinden und kannst selbst jeden Eintrag anschauen. Wenn Dir das aber zuviel sein sollte, dann kannst Du nur warten, bis Dir mal jemand Deine Recherchen kostenfrei abnimmt.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3266

                    #10
                    Hallo Barbara,

                    versuch doch einmal die ganzen Kinder des Ehepaares Meyer 00 Meyer in Hannover zu finden.
                    Auch die Heiratsurkunden und die Sterbeurkunden der Geschwister Deiner Oma.
                    Die Heirat Deiner Urgroßeltern müßte also auf jeden Fall vor 1901 gewesen sein.
                    Hast Du schon versucht die Meldekarte Deiner Urgroßeltern zu finden?
                    Hast Du nur nach dem namen Meyer geschaut?
                    Es könnte sein, daß der Name auch unter Maier, Meier, Mayer, Mayr usw steht.

                    Viel Glück
                    wünscht
                    Gudrun
                    Zuletzt geändert von gudrun; 09.04.2012, 19:03.

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #11
                      Hallo Gudrun,

                      das ist wie eine Stecknadel im Heuhaufen suchen. Ich weiß ja nicht mal die Namen der evtl. Geschwister meiner Oma. Ich habe auf meiner Homepage das jetzt unter "Tote Punkte" geschrieben mit dem besagten Foto dazu, was ich noch gefunden habe. Möchte mich ja auch für all die Hilfe nochmal bedanken, aber im Moment gehen mir die Ideen aus. Ich habe auch schon das ganze Archiv mit den ganzen Heiraten von 1874 - 1901 abgesucht, nichts war zu finden, denn die Konstallation Meyer & Meyer kam leider in den Findbüchern nicht drin vor.

                      Selbst bei dem Friedhofsamt konnte ich keine neuen Details mehr erfragen, die ich nicht schon kannte. Die Dame hatte sich viel Mühe gegeben und hatte mich extra mit Telefon daneben gelegt und in den vorhanden Akten gesucht. Leider auch ohne jeglichen Erfolg.

                      Hab ich auch schon, selbst in Kirchhorst ist bis jetzt nix zu finden. Na ja ich warte erstmal bei der Linie, ich habe das jetzt auf meiner Homepage verlagert. Ich weiß aus den Erählungen meiner Tante, das meine Urgroßeltern hier im Umkreis bzw. Region Hannover stammen sollen, aber ich kann ja schlecht alle Dörfer abklappern nach meinen Meyers.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3266

                        #12
                        Hallo Barbara,

                        Dir bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig,
                        wie die Ochsentour über die Dörfer
                        oder aber auf einen Zufallsfund zu hoffen.
                        Warst Du nur im Standesamt oder hast Du
                        auch in den Kirchenbüchern gesucht oder suchen lassen?
                        Warst Du schon im Zeitungsarchiv?

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • Lauer1974

                          #13
                          Wie gesagt, das Kirchenbuchamt ist durch und die anderen Quellen auch erschöpft.

                          Zeitungsarchiv nein da war ich noch nicht, aber wonach soll ich da denn suchen?

                          Musste grad schmunzeln "Ochsentour", aber so würde ich mal wenigstens hier das nähere Umfeld kennen lernen. In Barsinghausen wo meine Oma ne zeitlang war, war ich ja auch schon, aber auch dort war nichts über sie zu finden.

                          Gruß Barbara

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Von welchen Kirchhorst sprichst Du, Barbara?

                            Und dann greife ich Gudruns frage noch einmal auf: hast Du in den Kirchenbüchern zwischen 1874 - 1901 auch gesucht bzw. recherchieren lassen? Du sagst ja, aber...!

                            Gruß Joanna

                            Kommentar

                            • gudrun
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.01.2006
                              • 3266

                              #15
                              Hallo Barbara,

                              Zeitungsarchiv ist auch eine Ochsentour.
                              Ich habe z. B. eine Anzeige zur Goldenen Hochzeit meiner Urgroßeltern bekommen.
                              Dann gibt es manchmal die Todesanzeigen. Da kann man oft auch neue Daten und Namen finden.

                              Viele Grüße
                              Gudrun

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X